Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Peter Gowland's Girls
09.06.2018 bis 09.09.2018

Peter Gowland’s Girls präsentiert rund 200 Werke, die aus Peter Gowland’s (1916 – 2010) Nachlass ausgewählt wurden. Die Ausstellung zeigt Stars wie Joan Collins oder Jayne Mansfield, seine Arbeit für Playboy oder Rolling Stone sowie seine Bilder für ungezählte Kalender- und Zeitschriften ...  
Rubens & Co. Zeichnende Meister aus Flander
15.06.2018 bis 09.09.2018

Von vielen flämischen Künstlern besitzt das Wallraf-Richartz-Museum neben wunderbaren Gemälden auch großartige Zeichnungen und oft stehen beide in einer engen Beziehung zueinander. Wer wissen möchte, wie zum Beispiel das wunderbare Rubensgemälde „Juno und Argus“ entstand, der sollte sich m...  
Zeitenwende(n) - Umbruch und Aufbruch im Kollwitz-Werk
19.06.2018 bis 16.09.2018

Kaiserzeit, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg – das Leben von Käthe Kollwitz ist geprägt von großen Zeitenwenden. Wie kaum ein anderer Künstler kommentiert sie diese Ereignisse in ihrem Å’uvre, stets getragen von der Sehnsucht nach einer Bruderschaft d...  
Name der Fotografin - Aenne Biermann
16.06.2018 bis 30.09.2018

Aenne Biermann schuf zwischen 1925 und ihrem frühen Tod 1933 Fotografien von ihrer nächsten Umgebung und prägte in ihnen die fotografische Moderne mit. Ihr Nachlass gilt bis heute als verschollen, und nur wenige Institutionen verwahren Originalabzüge Aenne Biermanns. Das Museum Ludwig wird seine...  
 Düsseldorf
Anni Albers. Retrospektive
09.06.2018 bis 09.09.2018

Anni Albers (1899−1994), wohl anerkannteste Textilkünstlerin im 20. Jahrhundert, stellte die alte Technik des Webens ins Zentrum ihres Schaffens. Sie webte Bilder und Wandbehänge, entwarf Teppiche und Textilien für die maschinelle Produktion. Zeitlebens war sie eine begeisternde Lehrerin und A...  
Natalie Häusler. Honey
23.06.2018 bis 23.09.2018

Natalie Häusler. Honey ist die vierte Einzelschau innerhalb des elfjährigen Bestehens von KIT, das mit seiner außergewöhnlichen Raum-Architektur eine Herausforderung wie auch eine besondere Chance für junge Künstler*innen bietet. Die intensive Auseinandersetzung mit der Tunnelarchitektur bega...  
 Dortmund
Nicola Gördes, Stella Rossié, Paul Spengemann & Gerrit Frohne-Brinkmann
29.07.2018 bis 09.09.2018

Die Ausstellung von Nicola Gördes, Stella Rossié, Gerrit Frohne-Brinkmann und Paul Spengemann findet im Rahmen der Sommerreihe „Durchblick“ statt, einem seit 2014 bestehenden Ausstellungsformat des Dortmunder Kunstvereins, das explizit die reine Rezeption von außen über die großen Fensterfr...  
 Bochum
Treffpunkt Trinkhalle
Fotografien von Reinaldo Coddou H.
01.08.2018 bis 09.09.2018

Trinkhalle, Seltersbude, Büdchen, Kiosk oder einfach Bude– so vielfältig wie die Bezeichnungen sind auch die Erscheinungen der Trinkhallen im Ruhrgebiet. Die Ausstellung präsentiert eine aktuelle Serie von 70 Fotografien. Der in Ostwestfalen aufgewachsene und heute in Berlin lebende Fotograf Re...  
 Bad Oeynhausen
In einem fernen, fernen Land - In a country far, far away
29.04.2018 bis 16.09.2018

80 Künstler aus Bad Oeynhausen, London und anderen Teilen der Welt stellen Kunstwerke aus, deren Grundlage Märchen, Mythen und Sagen aus Krisen- und Kriegsgebieten bilden. Ziel ist es, den Blick für Kulturen zu weiten, die wir durch die Medien oft nur sehr einseitig als Krisenregionen kennenlerne...  
 Duisburg
Kunst & Kohle - Reichtum: Schwarz ist Gold
03.05.2018 bis 16.09.2018

Dass die Losung „Kohle bedeutet Reichtum“ noch immer gilt, zeigt die Ausstellung „Reichtum: Schwarz ist Gold“ im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Kunst & Kohle“. Abseits sozialgeschichtlicher Betrachtungsweisen steht das Grubengold hier im Mittelpunkt raumgreifender Installationen und S...  
Die schwarze Seite
04.05.2018 bis 16.09.2018

Gemeinsam mit 17 weiteren RuhrKunstMuseen plant das Museum DKM von Mai bis September diesen Jahres ein Ausstellungsprojekt zu den kulturellen Aspekten des Ausstiegs aus dem Steinkohleabbau. Das Museum DKM beteiligt sich mit einer Gruppenpräsentation, die sich unter dem Titel „Die schwarze Seiteâ€...  
 Mülheim an der Ruhr
Helga Griffiths - Die Essenz der Kohle
06.05.2018 bis 16.09.2018

Mit Helga Griffiths wird eine Künstlerin vorgestellt, die die zeitgenössische Kunst um den Geruchssinn erweitert hat. Sie gilt auf diesem Gebiet als Pionierin. Anders als das Sehen führt das Riechen unmittelbar in die emotionalen Kerngebiete des Gehirns. Gerüche hinterlassen Spuren im Gedächtni...  
 Bonn
NASCA. IM ZEICHEN DER GÖTTER - Archäologische Entdeckungen aus der Wüste Perus
10.05.2018 bis 16.09.2018

Eines der größten archäologischen Rätsel wartet in der Wüste im Süden Perus auf seine Entschlüsselung: Die übergroßen Bodenzeichnungen der Nasca-Kultur (ca. 200 v. Chr. – 650 n. Chr.). Schon viel ist über deren Bedeutung spekuliert worden. Nun aber haben sich die Archäologen des Themas ...  
 Bedburg-Hau
Zwischen Form und Fluxus - Skulpturen und Objekte der 1960er und 70er Jahre aus der Sammlung
12.05.2018 bis 16.09.2018

Die 1960er und 70er Jahre waren Jahrzehnte tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. In Deutschland, das in der Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderzeit vor allem mit sich selbst beschäftigt war, begann eine neue Generation in internationalen Maßstäben zu denken und sich an...  
Der Große Krieg im Kleinformat - Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg
17.06.2018 bis 30.09.2018

Wie in früheren Kriegen wurde auch im Ersten Weltkrieg nicht zuletzt mit Worten und Bildern gestritten. Doch jenseits der Bildpropaganda in Flugblatt und Postkarte entstanden gerade in Deutschland Graphiken, Medaillen und Plaketten, die das Kriegsgeschehen zwischen Patriotismus und Entsetzen dokume...  
 Linnich
Martin Lersch DURCHSICHT - Malereien auf Papier aus der Serie J'AIME PICTURES MALEN
19.11.2017 bis 23.09.2018

Der 1954 in Mönchengladbach geborene Künstler Martin Lersch greift in seinen Gemälden gern auf den unerschöpflichen Bilderfundus der Kunstgeschichte zurück. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Stiftung Deutsches Glasmalerei-Museum hat sich Martin Lersch mit der Sammlung des Museums ausein...  
 Aachen
21. Jahrhundert - akt 2
10.03.2018 bis 23.09.2018

Ab dem 10. März zeigt das Kunsthaus in fünf weiteren Räumen Kunstwerke des 21. Jahrhunderts aus der Sammlung. So werden Themen unserer Gegenwart wie „Körperpolitiken“ durch Objektkästen von Maren Maurer sowie der Arbeit „Reader's Digest“ von Claus Richter vertieft. Auf den Buchrücken d...  
 Herford
Willkommen im Labyrinth – Künstlerische Irreführungen
23.06.2018 bis 23.09.2018

Vom Ornament über den Barockgarten bis zum Spiegelkabinett: Als bewusste räumliche Irreführungen dienen Labyrinthe oftmals der Unterhaltung. Obwohl sie die Orientierung nehmen, beruhen sie auf einer verborgenen Ordnung, die sich erst aus der Vogelperspektive offenbart. Der Verlust von Übersichtl...  
 Mönchengladbach
GEROPLASTIK
26.08.2018 bis 23.09.2018

In Karsten Födingers ersten Einzelausstellung in seiner Heimatstadt Mönchengladbach greift er die für ihn bei den Einwohnern oft so präsente melancholische Grundstimmung des „früher war alles besser“ auf, die sich durch alle Lebensbereiche zieht: Früher, als die Industrie noch florierte. F...  
 Brühl
FASHorange - Tina Haase und Michael Jäger
02.09.2018 bis 23.09.2018

In der ersten Ausstellung nach der Sommerpause präsentiert der Brühler Kunstverein im September eine Gemeinschaftsausstellung der in Köln lebenden Künstler Tina Haase und Michael Jäger. Der Titel „FASHorange“ steht für zwei verschiedene Dinge, die durch ihre Verknüpfung zu etwas Neuem wer...  
 Siegen
Landschaft, die sich erinnert
10.06.2018 bis 30.09.2018

Was ist Landschaft heute? Noch immer stellt man sich das ästhetische Ideal eines abwechslungsreich gestalteten Natur-, Agrar- und Siedlungsraums vor. Moderne Landschaften sind dagegen häufig ‚Nicht-Orte‘. Dort werden Spuren sichtbar – von ökonomischen Eingriffen, wechselnden Grenzziehungen,...