Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Bad Frankenhausen
Safet Zec
07.11.2015 bis 21.02.2016

Safet Zec, geboren 1943 in Bosnien-Herzegowina, ist tätig in Venedig, Sarajevo, Počitelj und Paris. Das Schaffen des Künstlers, der an den Kunstakademien von Sarajevo und Belgrad studiert hat und rasch zu einem der führenden Vertreter des Poetischen Realismus aufstieg, ist in seiner prononciert ...  
Heinz Zander – Wanderungen auf vergessenen Wegen
12.03.2016 bis 12.06.2016

In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts kam es im Gegenzug zu Abstraktion und Realismus auch zu einer Neubewertung der Tradition im Geist des Manierismus. Kaum ein anderer Künstler ist in der Kultivierung eines stilbewussten Stils dabei so weit gegangen wie Heinz Zander (geboren 1939, t...  
 Bürgel
Liebfriede Bernstiel · Zum Hundertsten
07.11.2015 bis 13.03.2016

Liebfriede Bernstiel (1915 – 1998) zählte zu den bedeutendsten deutschen Keramikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den 1930er-Jahren studierte sie an der Landeskunstschule Hamburg und der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein/Halle. Zwischen 1939 und 1946 lernte und arbeitete Lieb...  
 Altenburg
In Szene gesetzt - Aus Porträts werden Kleider
10.10.2015 bis 03.04.2016

Farbenprächtig und mondän, aufwendig und detailverliebt oder frisch und modern, präsentieren sich die Dargestellten auf den vielseitigen Porträts des Lindenau-Museums – ganz gemäß der Zeit, in der sie lebten. Die neue Sonderausstellung nimmt ihre Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Welt...  
Gerhard Altenbourgs Künstlerbuch "Salutation"
12.01.2016 bis 03.04.2016

Auch wenn das Lindenau-Museum Altenburg den weltweit größten Werkbestand von Gerhard Altenbourg (1926–1989) sein eigen nennt, fehlte etwas: eines der handgeschriebenen und eigenhändig konzipierten Künstlerbücher des Meisters. Weder im von der Stiftung Gerhard Altenbourg betreuten Nachlass des...  
Altenbourg im Dialog IV – Paul Eliasberg (1907-1983)
20.02.2016 bis 16.05.2016

Das Lindenau-Museum beherbergt den weltweit größten Werkbestand des Künstlers Gerhard Altenbourg. Die Ausstellungsreihe Altenbourg im Dialog ist den künstlerischen Korrespondenzen dieses bedeutenden Zeichners, Druckgraphikers und Buchkünstlers gewidmet. Der vierte und letzte Teil dieser Reihe b...  
Altenburg – Australien – “Eine Sammlung gegen das Vergessen” oder “Wie Vogelpräparat Nr. 984 eine Sprache rettete”
15.12.2015 bis 19.06.2016

Die erste deutsche Mission in Australien nahm in Altenburg ihren Anfang. Die Dresdner Missionare C. Schürmann und Chr. G. Teichelmann werden 1838 in der Altenburger Bartholomäikirche ordiniert und anschließend in die südaustralische Region um Adelaide ausgesandt. Aus Dankbarkeit für die Möglic...  
 Jena
Hans Ticha - Bilder, Zeichnungen, Objekte
12.12.2015 bis 10.04.2016

Wie kein anderer hat der 1940 im tschechischen Tetschen-Bodenbach geborene Maler, Grafiker, Typograf Hans Ticha den Irrwitz politischer Inszenierungen in Bildern festgehalten, deren freundliche Farbigkeit nur wenig mit der grauen Wirklichkeit der einstigen Deutschen Demokratischen Republik gemeinsam...  
ZEISS UND DAS NEUE SEHEN
Stereofotografie und Stereomikroskopie aus Jena
11.03.2016 bis 22.05.2016

Die Städtischen Museen Jena würdigen den 200. Geburtstag von Carl Zeiß (1816-1888) mit einer Sonderausstellung. Dabei wird der Blick auf den Beitrag des Zeiss-Unternehmens zur Stereoskopie gerichtet – also auf jene fotografische Aufnahme- und Projektionstechnik, mit der man seit dem Ende des 19...  
Lichtenberg reloaded – Eine Hommage
27.02.2016 bis 12.06.2016

Der Aufklärer Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799) gehört zu den brillantesten Denkern der deutschen Geistesgeschichte. Als Mathematiker, Professor für Experimentalphysik und Schriftsteller war er ein Universaltalent. Ihm sind die theoretischen Grundlagen für den Fotokopierer zu verdanken...  
Lydia Thomas - Dresscode
21.05.2016 bis 08.07.2016

Nach vielbeachteten Ausstellungen in München, Leipzig, Chemnitz und Dresden präsentiert der Jenaer Kunstverein erstmals Werke von Lydia Thomas in Jena und Thüringen. Die Künstlerin, 1987 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz geboren, schloss Anfang 2015 ihr Studium an der Akademie für Bildende Künste M...  
 Arnstadt
Lisa Stöhr und Erik Buchholz - Funde
20.02.2016 bis 10.04.2016

Lisa Stöhr – Malerei Zeichnung. Hier treffen hochsensible Zeichnungen auf farbintensive Malereien. Beide Genres transportieren innere und äußere Bilder. Die Adamski- und Baselitz-Schülerin hat eine eigene Figuration entwickelt, die in einem Zwischenreich feingespinnstige Existenzen begründ...  
Frühlingssalon, Salon Nr. 4
21.05.2016 bis 26.06.2016

Der Name Salonmalerei leitet sich ursprünglich von den seit der Zeit Ludwig XV. nur im Salon carré des Louvre in Paris jährlich stattfindenden Kunstausstellungen ab. Diese werden allgemein auch als Salons bezeichnet. Die Kunsthalle Arnstadt greift mit dem regelmäßig stattfindenden Salon diese T...  
„Auszeit“ - Andreas Krüger
19.03.2016 bis 26.06.2016

Andreas Krüger ist Absolvent der traditionsreichen Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er studierte Malerei und Grafik bei Arno Rink (1983-1988) und war Meisterschüler von Werner Tübke (1989-1991). In Leipzig wurde seine künstlerische Grundlage geschaffen – ganz klassisch und gegenst...  
 Erfurt
Bilder fabelhafter Wundertiere
10.04.2016 bis 01.05.2016

Begleitend zur archäologischen Sonderausstellung entstanden phantasievolle Mischwesen aus verschiedenen Tieren. Es beteiligten sich vor allem Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene die Tiere in einem neuen Mix zusammenfügten....  
Delphine Courtillot
17.04.2016 bis 05.06.2016

Ihre feinmalerische Serie von Gouachen „Raptures of the Deep“ kann dabei durchaus als Reflexion des Stils wie des Interieurs besonders des historischen Ruheraumes der Gräfin Gneisenau im Molsdorfer Schloss sowie dessen zeitgeschichtlicher Epoche gesehen werden. Courtillot verhandelt in ihren Ar...  
Fremde Freunde. Ausländische Vertragsarbeiter in der DDR
21.04.2016 bis 26.06.2016

Die Ausstellung gehört zu einer Wanderausstellung "Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel 1945 - 2015" in Gera (Konzipiert vom Dresdner Institut für Kulturstudien e.V.)...  
Landkartenherstellung im Verlag Justus Perthes Gotha
14.04.2016 bis 29.06.2016

Die historische Landkartenherstellung wird in dieser Wanderausstellung anschaulich erklärt und originale Druckplatten, Andrucke und Atlanten zeigen das außergewöhnliche Können der Fachleute im Justus Perthes Verlag. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Forschungsbibliothek Gotha....  
 Burgk / Saale
Dort, wo (k)ein Hund begraben liegt ...
Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulpturen, Installationen, Objekte, Filme, Unikatbücher, Musik, Geschichten & mehr zu: 650 Jahre Schloß Burgk.
05.03.2016 bis 16.05.2016

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ Die Worte von Antoine de Saint-Exupéry sind wegweisend auch für die Arbeit von Galeris...  
 Mühlhausen
Stationen einer Reise – Werke des Thüringer Malers Adolf Krause
29.04.2016 bis 31.07.2016

Bereits in jungen Jahren beschäftigte sich der gelernte Dekorationsmaler und studierte Kunsterzieher Adolf Krause (geb. 1935) intensiv mit seinem Metier. Seine Arbeiten erinnern in ihrer Lichtführung und manchmal skizzenhaften Andeutung des Bildgegenstandes an die letzte Generation der Weimarer Ma...  
 Hohenfelden
Dörfliche Pfarrer – Steitbare Neuerer
06.03.2016 bis 07.08.2016

Am 5. März um 15.00 Uhr eröffnet das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden seine erste Sonderausstellung 2016. Unter dem Titel „ Dörfliche Pfarrer – Steitbare Neuerer“ stehen dabei evangelische Pfarrer und Pfarrhäuser in Thüringen seit der Reformation im Fokus. Gezeigt wird die Ausstellu...