Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Sachsen-Anhalt
 Landsberg bei Halle (Saale)
 Aschersleben
Von Aschenbrödel bis Paul und Paula. Filmplakate aus der Ascherslebener Kinogeschichte
01.11.2010 bis 31.01.2011

Filmplakate aus über 40 Jahren Ascherslebener Kinogeschichte sind im Sonderausstellungsraum des Städtischen Museum Aschersleben zu besichtigen. Neben Originalplakaten zu Filmen wie "Drei Hasselnüsse für Aschenbrödel" oder "Der Kleine Muck" werden Plakate zu den Klassikern der DDR-Filmgeschic...  
 Schönebeck
Ein Leben mit der Musik
In Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Bernburg und der Musikgilde Bernburg
07.11.2010 bis 31.01.2011
 
 Halberstadt
Sonntagsfeld - Neues Baugebiet - Alter Siedlungsplatz
5000 Jahre Siedlungsgeschichte unterhalb der Spiegelsberge
30.10.2010 bis 19.02.2011
 
 Wolfen
"URLAUB - Sonne, Strand und mehr"
Reisefotografie von Gaby und Gerhard Hafenrichter, Berlin
12.12.2010 bis 06.02.2011
 
GÄRTEN DER EWIGKEIT
Werkschau von Swetlana Ebert, Andreas Richter, Alexandra Weisheit
13.02.2011 bis 27.03.2011

Die Fotografen Swetlana Ebert, Andreas Richter und Alexandra Weisheit werden vom 13. Februar - 27. März 2011 im Industrie- und Filmmuseum Wolfen mit ihrer Fotoausstellung "Gärten der Ewigkeit" zu Gast sein. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Fotografien von zahlreichen großen und kleinen Fr...  
 Thale
 Halle (Saale)
Hermann und Gisela Bachmann-Stiftung
20.02.2011 bis 20.03.2011

Gisela Bachmann, die Witwe des in Halle geborenen Malers Hermann Bachmann (1922-1995), hat der Stiftung Moritzburg 22 Gemälde aus den letzten beiden Lebensjahrzehnten des Künstlers als Treuhandstiftung übergeben. Vier Wochen lang werden sie in der Ausstellungshalle im Nordflügel zu sehen sein. H...  
Licht am Abend - Das Institutum Judaicum et Muhammedicum und sein Gründer Johann Heinrich Callenberg (1694-1760)
14.10.2010 bis 27.03.2011

Johann Heinrich Callenberg, der in Halle Theologie studierte, widmete sich auch der Orientalistik und erlernte die arabische Sprache. 1728 gründete er das erste protestantische Institut zur Mission von Juden und Muslimen: das Institutum Judaicum et Muhammedicum auf dem Gelände der Glauchaschen Ans...  
Struwwelpeter & Dornröschen - Historische Kinderbücher aus einer Privatsammlung
28.11.2010 bis 27.03.2011

Über 200 Kinderbücher aus einer der größten deutschen Privatsammlungen präsentieren die Franckeschen Stiftungen auf 300qm Ausstellungsfläche im 2. OG des Historischen Waisenhauses. Im farbenfrohen Gewand zeigen die Räume Kinderbücherschätze vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Die r...  
Faszination in Schwarz-Weiß. Historische Fotos aus dem Bildarchiv der Leipziger Mission
23.01.2011 bis 27.03.2011

Ab 1840 arbeiteten Missionare des Leipziger Missionswerks in Tranquebar, im heutigen indischen Bundesstaat Tamil Nadu, und knüpften damit an die von August Hermann Francke initiierte Dänisch-Hallische Mission an. Ihre Arbeit und das Alltagsleben haben sie mit Fotos dokumentiert, die heute eine Que...  
Faszination in Schwarz-Weiß. Historische Fotos aus dem Bildarchiv der Leipziger Mission
23.01.2011 bis 27.03.2011

Ab 1840 arbeiteten Missionare des Leipziger Missionswerks in Tranquebar, im heutigen indischen Bundesstaat Tamil Nadu, und knüpften damit an die von August Hermann Francke initiierte Dänisch-Hallische Mission an. Ihre Arbeit und das Alltagsleben haben sie mit Fotos dokumentiert, die heute eine Que...  
Kunst aus Dresden - Peter Albert (*1936), Jens Küster (*1965) und Kai Hügel (*1977)
24.02.2011 bis 03.04.2011

Die drei Künstler haben ihren Lebensmittelpunkt in Dresden, liegen aber altersmäßig über fast zwei Generationen so weit auseinander, dass sie sich als Dresdener Künstler bisher nicht kannten. Der Ort allein ist aber nicht die einzige bindende Klammer; wie wir im Weiteren sehen werden, verbindet...  
 Dessau
Die Programmierung des Schönen - Ausstellung zum 100. Geburtstag von Kurt Kranz
19.11.2010 bis 27.03.2011

Die Stiftung Bauhaus Dessau widmet dem beeindruckenden Werk des Künstlers, Grafikers und Experimentalfilmers Kurt Kranz, der von 1930 bis 1932 am Dessauer Bauhaus studierte, in den Wintermonaten eine umfassende Ausstellung. Ein einzigartiges Oeuvre serieller Arbeiten machte Kranz, der in diesem Jah...  
 Magdeburg
Der Wolf - ein Mythos kehrt zurück
10.12.2010 bis 27.03.2011

Nach 150 Jahren ist der Wolf wieder in Deutschland heimisch geworden. Nach der natürlichen Wiederansiedlung in der sächsischen Oberlausitz im Jahr 2000 konnten 2009 auch in Sachsen-Anhalt erstmals wieder Wolfswelpen in freier Natur beobachtet werden. Schon 2003 widmete das Museum für Naturkunde d...  
Maix Mayer: Alphaville - MD Videoinstallation
25.01.2011 bis 27.03.2011
 
 Merseburg
Aus der Merseburger Postgeschichte
05.03.2011 bis 25.04.2011
 
 Zeitz
Johannes Lebek. Holzschnitt
12.09.2010 bis 29.04.2011