Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
RICHARD GERSTL - RETROSPEKTIVE
24.04.2017 bis 14.05.2017

Er ist der „erste öster­rei­chi­sche Expres­sio­nist“ und für viele immer noch ein Geheim­tipp: Richard Gerstl (1883–1908). Der Maler wird in einem Atem­zug mit den drei Meis­tern der Wiener Moderne genannt – Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Bis zu seinem Selbst­mor...  
MAGRITTE. DER VERRAT DER BILDER
10.02.2017 bis 05.06.2017

René Magritte, der Magier der verrät­sel­ten Bilder, ist eine der Schlüs­sel­fi­gu­ren der Kunst des 20. Jahr­hun­derts. Die SCHIRN widmet dem großen belgi­schen Surrea­lis­ten eine konzen­trierte Einzel­aus­stel­lung, die sein Verhält­nis zur Philo­so­phie seiner Zeit abbilÂ...  
Elias Wessel: Vanitas oder Die Geschichte vom Vergessenen
24.02.2017 bis 21.05.2017

Das Verblassen von Erinnerung hat der Künstler Elias Wessel infolge der Demenz-Erkrankung seiner Großmutter in der neunteiligen Reihe „Vanitas" (2015) verarbeitet, die nun erstmals präsentiert wird. Elias Wessel inszeniert mit seinen Arbeiten im Kunstkabinett des Struwwelpeter-Museums die „Ge...  
genius loci - Angela-Richarda Häret
05.05.2017 bis 21.05.2017

Angela-Richarda Häret (geb. 1955) poetisiert in ihren malerischen Abstraktionen den genius loci, die Spiritualität öffentlicher urbaner Räume und Landschaftsgärten, wobei sie sich keineswegs auf eine Stilrichtung festlegt. So entstehen formal unterschiedliche Zyklen wie «Central Park», «Poem...  
Nolico Taki – HAPPY RESHAPING
24.05.2017 bis 04.06.2017

Im Ausstellungsprogramm des japanischen Filmfestivals NIPPON CONNECTION steht dieses Jahr im Ausstellungsraum EULENGASSE das skulpturale Werk einer jungen in Frankfurt lebenden japanischen Künstlerin zur Diskussion. In ihren Arbeiten beschäftigt sich Nolico Taki mit den Dimensionen von Architektur...  
TUPEL : geordnete Paare
Zeichnung, Collage, Frottage von Sabine Voigt
09.06.2017 bis 25.06.2017

Mit der Ausstellung »TUPEL : geordnete Paare« der in Frankfurt geborenen Künstlerin Sabine Voigt startet EULENGASSE ein Drei-Monats-Programm zum »Frankfurter Kunstsommer 2017«. Sabine Voigt zeigt in der Ausstellung TUPEL verschiedene Werkgruppen ihres Å’uvres, die in den letzten drei Jahren ...  
FEEL BEFORE YOU DIE
Gruppenausstellung von Mitgliedern und Gästen
30.06.2017 bis 16.07.2017

Aus der Überzeugung heraus, dass Kunst der beste »Speicher« von Gefühlen ist, lädt die Kuratorin Dr. Ana Karaminova zeitgenössische Künstler*innen in den Frankfurter Ausstellungsraum EULENGASSE zu einem ästhetischen Statement ein. Die gezeigten Kunstwerke (Video, Skulptur, Malerei, Zeichnung...  
Yokohama 1868–1912. Als die Bilder leuchten lernten
08.10.2016 bis 28.05.2017

Yokohama ist der Ort, der symbolisch für den Beginn der japanischen Moderne und für die Öffnung des Landes zur übrigen Welt hin steht. Mit dem wirtschaftlichen Umbruch zum Ende der Edo-Zeit werden in Yokohama um 1860 die ersten Fotostudios eröffnet. Die Pioniere der japanischen Fotografie bedie...  
DONAUREISE. AUF DEN SPUREN VON INGE MORATH
25.02.2017 bis 28.05.2017

Neun Frauen, acht Länder, ein Fluss: Unter dem Titel DONAUREISE. AUF DEN SPUREN VON INGE MORATH präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt einen fotografiischen Roadtrip quer durch Europa. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Fundación Telefónica (Madrid) entstanden ist, zeigt mehr als...  
Odin, Thor und Freyja
11.02.2017 bis 06.06.2017

Odin, Thor und Freyja sind die bekanntesten Gottheiten des heidnischen Nordens. Sie waren zuständig für Kriegswesen, Ordnung und Fruchtbarkeit. Doch kaum etwas wissen wir über die soziale und politische Organisation des Heidentums. Erst durch umfangreiche Ausgrabungen der letzten Jahre in Skandin...  
Slide show - Sirah Foighel Brutmann und Eitan Efrat, Susanne Kriemann, Yutaka Sone
29.04.2017 bis 11.06.2017

Portikus freut sich, die Ausstellung Slide show mit Sirah Foighel Brutmann und Eitan Efrat, Susanne Kriemann und Yutaka Sone zu präsentieren. Die Ausstellung bringt drei unterschiedliche Positionen und Generationen zusammen und konzentriert sich jeweils auf ein Medium, das historisch sein mag, jedo...  
STOFF-WECHSEL. Mode und Papier
01.06.2017 bis 18.06.2017

Parallel zu AND THE BEAT GOES ON eröffnet auch die Ausstellung „STOFF-WECHSEL. Mode und Papier“ im Labor des Weltkulturen Museums, wo sie vom 1. bis 18. Juni zu sehen sein wird. STOFF-WECHSEL ist der Abschluss einer intensiven Projektphase, in der 11 Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren aus Si...  
Claudia Andujar. Morgen darf nicht gestern sein
18.02.2017 bis 25.06.2017

Die Ausstellung im MMK 1 gibt erstmals in Europa einen umfangreichen Einblick in das fotografische Werk Claudia Andujars. Neben ihrer bedeutenden Porträtserie "Marcados" ("Die Markierten"), die mit einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit der Kultur der Yanomami verbunden ist, werden ihre Serie ...  
„8 Objekte, 8 Museen“ – eine simultane Ausstellung der Leibniz-Forschungsmuseen
07.11.2016 bis 30.06.2017

Die Kartoffelfäule ist eine gefürchtete Pflanzenkrankheit. Ein Begriff ist sie vielen vor allem im Zusammenhang mit der „Großen Hungersnot“ in Irland von 1845. Doch auch im 21. Jahrhundert vernichtet sie noch in jedem Jahr ca. 20 Prozent der weltweiten Ernte. Durch die Analyse teilweise histo...  
Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?
23.03.2017 bis 23.07.2017

Auf der Schale der Ananas, im Werk Da Vincis oder im Gesicht von Marilyn Monroe: Der Goldene Schnitt scheint allgegenwärtig. Seit der Antike geht von dem Proportionsverhältnis eine ungebrochene Faszination aus. Steckt hinter allem Schönen also ein mathematisches Prinzip? Oder ist die angebliche â...  
 Bad Homburg vor der Höhe
thomas wrede - modell landschaft. Fotografien
12.03.2017 bis 05.06.2017

Das Museum Sinclair-Haus zeigt die erste umfassende Werkübersicht des Künstlers, die mit Fotografien von den frühen 1990er Jahren bis zu den aktuellen Werkgruppen erstmals die Zusammenhänge und künstlerischen Entwicklungen der Arbeiten von Thomas Wrede dokumentiert. Der Ausgangspunkt des Künst...  
 Darmstadt
Ornament im Quadrat - Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller
12.03.2017 bis 02.07.2017

Die Ornamentfreude des Jugendstils spiegelt sich in einer unerschöpflichen Fülle neuer Bildmotive auf Wand- und Bodenfliesen wider. Dem „Ornament im Quadrat“, das um 1900 eine wahre Blütezeit erfuhr, geht das Institut Mathildenhöhe Darmstadt in einer rund 150 Arbeiten umfassenden Ausstellung...  
 Rüsselsheim
Tamara Grcic – have you been here before?
26.04.2017 bis 02.07.2017

Die Künstlerin Tamara Grcic plant für die Opelvillen eine neue Arbeit unter dem Gesichtspunkt der Heterophonie. Der Begriff stammt aus der Musik und bezeichnet die Vielstimmigkeit, den Verschiedenklang einer musikalischen Notation. Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist die Bevölkerungsstruktur vo...  
illust_ratio Retrospektive - 10 Jahre mit frischen Augen auf Rüsselsheim geschaut
28.05.2017 bis 02.07.2017

Auf Einladung von Kultur123 Stadt Rüsselsheim und dem Kunstverein setzen sich seit 2006 Illustratorinnen und Illustratoren mit der Stadt künstlerisch auseinander. Schillernd war die Herangehensweise, einige arbeiteten am Computer, andere malten im altmeisterlichen Sinn. Manche setzten Fotografien ...  
 Wiesbaden
Eliza Douglas / My Gleaming Soul / I am a Fireball
20.05.2017 bis 02.07.2017

Der Nassauische Kunstverein Wiesbaden zeigt zwei Gemälde-Serien der Frankfurter Künstlerin Eliza Douglas, My Gleaming Soul und I am a Fireball. Obwohl den ausgestellten Werken das Interesse an den verschiedenen Genres der malerischen Praxis, insbesondere der des Porträts, gemein ist, schöpfen si...  
 Bad Arolsen
Friedrich August von Kaulbach (1850–1920) als Zeichner
06.05.2017 bis 09.07.2017

Das zeichnerische Werk des Malerfürsten, der aus Arolsen stammenden Malerfamilie, steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Friedrich August von Kaulbach, 1850 in München geboren, war ein Sohn und Schüler des Hannoveraner Hofmalers Friedrich Kaulbach und Großneffe des Historien- und Porträtmalers u...