Aktuell formuliert sich international in der zeitgenössischen bildenden Kunst ein starkes Interesse an theatralen Themen und Ausdrucksweisen. Mit Talking
Pictures versammelt K21 in einer großen Ausstellung künstlerische Arbeiten aus den letzten zehn Jahren, in denen szenische Bilder, literarisch...
Jörg Immendorff (*1945 Bleckede bei Lüneburg, 2007 Düsseldorf) studierte von 1963 - 1964 an der Kunstakademie Düsseldorf Bühnenkunst bei Teo Otto und von 1964 bis 1968 bei Joseph Beuys. Von 1968 bis 1980 war er Kuntlehrer an der Dumont-Lindemann-Hauptschule in Düseldorf. Er lebte und arbeit...
In dieser Schau wird von zwei Künstlergenerationen zeitgenössische abstrakte Kunst aus Italien präsentiert. Der in Mailand lebende Franco Meneguzzo, geb. 1924 in Valdagno bei Vicenza, zeigt einen ausgewählten Überblick über sein gesamtes künstlerisches Werk. Roberto Floreani, der 1956 in Vene...
Ausgehend von der langjährigen Initiative des Kultursekretariats NRW wird eine Ausstellung von jeweils sieben künstlerischen Positionen aus der Türkei und sieben Künstlerinnen und Künstler aus NRW gezeigt, die sich als Abschluss und Höhepunkt eines zweijährigen Austauschprojektes versteht. Pa...
100 Künstler gestalten 100 Kacheln, die im 1. OG des Ludwig Forums
ausgestellt sind und am 2. Dezember 2007, 11:00 Uhr im Musikbunker
Frankenberger Viertel versteigert werden. Der Auktionserlös der von der
Aachener Künstlerin Gabriele Prill initiierten Aktion Künstler helfen
Kindern komm...
Der Berliner Künstler Albrecht Schäfer (*1967 in Stuttgart) präsentiert im NAK auf zwei Ebenen eine umfassende Übersicht seines aktuellen Schaffens.
Albrecht Schäfers Kunst entsteht aus den unterschiedlichsten Herangehensweisen, Techniken und Materialien. Er arbeitet mit Zeitungen, mit Gips,...
Klaus Staudt war im Herbst und Winter 2003/04 als Artist in Residence Gast der Josef and Anni Albers Foundation in Bethany, Connecticut. Es überrascht nicht, dass für Klaus Staudt in dieser Zeit vor allem die direkte Begegnung mit den Bildern von Josef Albers wichtig wurde. Er gehört einer Genera...
Ausgehend vom Museum für Angewandte Kunst markiert die Ausstellung interessante, diskussionswürdige, widersprüchliche und humorvoll gestaltete Gegenstände und Situationen in der Stadt gratis und per Telefon gibt es dazu 60 Sekunden Information....
Wüsten faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten: Weite Sanddünen, brennende Sonne, erbarmungslose Hitze, Salzkrusten und ein endlos wirkender Horizont - eine Kombination aus Schönheit, Einsamkeit und aufkommender Abenteuerlust, das Unbekannte zu entdecken....
Die rund 350 Arbeiten umfassende, retrospektive angelegte Ausstellung stellt von 1965 bis heute alle wichtigen Bereiche im Schaffen von Daido Moriyama (* 1938) vor. Sein Werk spielt eine zentrale Rolle in der Etablierung der japanischen Photographie als eine der kreativsten Richtungen der Photogesch...
Vom Vergnügungspark ins Martyrium und mit dem Fakir ins Paradies mit seiner neuen Ausstellung Hotel Califor-nia schickt das Wallraf seine Besucher auf eine emotio-nale Achterbahnfahrt zwischen Himmel und Hölle. Bei der ungewöhnlichen Zusammenführung von Alter und Neuer Kunst treffen frühbaro...
K.A. Janßen, 1937 in Goch geboren, studierte an der damaligen Werkkunstschule bei den Professoren Fassbender und Kadow Freie Graphik und Buchgestaltung. Bis 1970 war er als Graphiker in Leverkusen und Köln, danach als Kunsterzieher in Duisburg und Krefeld tätig. Seine Arbeiten und Performances si...
Das Museum für Naturkunde zeigt in der Sonderausstellung erstmalig seine Neuerwerbungen, darunter Skelettmontagen eines Iguanodon-Jungtieres, eines Deinonychus, eines Velociraptors und eines Rhamphorhynchus. Unter den ausgestellten Exponaten sind auch spektakuläre Funde wie die gefiederten Saurier...
Harald Finke, Hamburg
Jennifer Halfpap, Hamburg
Karin Hilmar, Gelsenkirchen
Astrid Korntheuer, Offenbach
Katerina Kuznetcowa, Münster
Ilka Meyer, Berlin
Stephan Reusse, Köln
Stephanie Senge, München
Sandra Voets, Düsseldorf...
Die Ausstellung "Zwischenräume. Leiko Ikemura und Günther Förg" ist die zweite Präsentation von Werken zweier Künstler aus dem japanischen und westlichen Kulturraum in der Langen Foundation. Leiko Ikemuras eher figurativ anmutender Stil und Günther Förgs geometrisierend-monochrome Arbeiten sc...
Nur für den Augenblick leben, sich der Schönheit des Mondes, des Schnees und der Kirschblüten hingeben, den Wein, die Frauen und das Dichten lieben und sich vom Strom des Lebens treiben lassen wie eine Kalebasse, die stromabwärts driftet so umschrieb Asai Ryöi poetisch das Thema das ukiyo-e,...
In der Fortsetzung der 1997 begonnenen Reihe stellt das Kunstmuseum Bonn erneut drei markante junge Positionen aus dem deutschen Sprachraum in jeweils einem eigenen Ausstellungsraum vor. Durch eine Sammlung verschiedener zeichnerischer Kleinstformen wie auch durch größere, surreal anmutende Blätt...
Mouchette nennt sich eine 13-jährige Künstlerin, die nur im Internet existiert. Ihre Auseinandersetzung mit dem Selbstmord von Kindern basiert auf Äußerungen realer Menschen, welche Mouchettes Webseite als Kommunikationsplattform nutzen. Das Museum für Gegenwartskunst Siegen präsentiert Werke ...
In einem Verbund von sechs Ausstellungshäusern in Westfalen werden unter dem Thema "Knotenpunkte" Beispiele von Netzwerk-Kunstwerken gezeigt, die der neuen Entwicklung von Kunst im Netz Rechnung tragen. Unter der Kuratorenschaft des Fachmanns Matthias Weiß (Leipzig) wird in jedem der Häuser e...
Der Bestand des Stadtmuseums an Gemälden, Grafiken und alten Fotografien ist in der Regel mit wenigen Ausnahmen magaziniert. In dieser Ausstellung soll das Vorhandene erstmals umfassend der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Neuerwerbungen der letzten Jahre werden ebenso zu sehen sein wie das...