Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
Zwei bedeutende Bonner - Franz Gerhard Wegeler und Ludwig van Beethoven
29.05.2008 bis 31.08.2008

In diesem Frühjahr jährt sich die Übergabe der wertvollen Beethoven-Sammlung der Koblenzer Familie Wegeler als Dauerleihgabe an das Beethoven-Haus zum zehnten Mal. Die Sonderausstellung soll ein umfassendes Bild jenes Mannes vermitteln, auf den die Sammlung im Kern zurückgeht. Franz Gerhard Wege...  
Georg Tappert
Frauen 1910 - 1933
30.05.2008 bis 14.09.2008

Mit seinen Bildern von Chonsonetten, Nackttänzerinnen, exotischen Artistinnen, Schauspielerinnen, Halbweltdamen und Straßendirnen war der Maler und Grafiker Georg Tappert (1880 - 1957) einer der ersten, die die großstädtische Vergnügungswelt als Bildthema entdeckten. In seinen Frauenbildern spi...  
Bunte Steine. Marmorluxus in der römischen Architektur.
10.06.2008 bis 14.09.2008

Die Ausstellung zeigt die Farbigkeit antiker Architektur, insbesondere von Wandverkleidungen, Fußböden und Säulen anhand von Granit-, Marmor- und Porphyrfragmenten sowie anschaulichen Abbildungen. Auch Skulpturen und Gebrauchsgegenstände wurden aus farbigem Stein gearbeitet, wie der prunkvolle P...  
 Solingen
STAHLSCHMUCKPREIS 2007
31.05.2008 bis 31.08.2008

Das Kolloquium Nordrhein-Westfalen fördert seit vielen Jahren den künstlerisch-kreativen Umgang mit dem Material Stahl bzw. Edelstahl in kleinem Format. Während das Industrieprodukt Stahl in der Regel nach Tonnen bemessen wird, geht es hier um die Bearbeitung winziger Mengen....  
Messerfavoriten
03.05.2008 bis 14.09.2008

Lieblingsmesser - gibt es die? Ein Messer ist ein Messer und muss seinen Zweck erfüllen: scharfe Klinge und ordentlicher Griff. Allerdings gibt es auch echte "Messerfavoriten". Mitglieder der im Jahr 2002 gegründeten "Gesellschaft der Messersammler" öffneten ihre Schatzkisten und auch ihre Herzen...  
 Düsseldorf
Architektenstreit - Wiederaufbau zwischen Kontinuität und Neubeginn
07.06.2008 bis 31.08.2008

Der Wiederaufbau Düsseldorfs nach dem Zweiten Weltkrieg gilt vielfach als besonders modern und ästhetisch gelungen. Die Entwicklung zur "Stadt Modern" war aber auch von Auseinandersetzungen um Städtebau und Architektur, um unterschiedliche Stadtentwürfe gekennzeichnet. Die Ausstellung widmet sic...  
 Essen
Zeichungen. Zeitgenössisch.
28.06.2008 bis 31.08.2008
 
 Aachen
5o Jahre Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen
19.07.2008 bis 31.08.2008

Im vergangenen Jahr ist der Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler des Landes Nordrhein-Westfalen 50 Jahre alt geworden Dieser renommierte Preis wird in vielen Sparten vom Ministerpräsidenten des Landes verliehen, u. a. auch an jeweils zwei Preisträger für Bildende Kunst. Seit 19...  
 Paderborn
VOM PARADIES EIN HELLER SCHEIN
15.02.2008 bis 07.09.2008

In Paderborn werden insgesamt 52 Elfenbeine, darunter einige bisher noch nicht veröffentlichte Werke gezeigt. Noch nie zuvor waren so viele der Darmstädter Elfenbeine an einem anderen Ort zu sehen. Einzelne herausragende Stücke wie das karo­lingische Himmelfahrtsfragment wurden uns bereits zur K...  
 Kleve
Das Rijksmuseum in Deutschland – Meisterwerke mittelalterlicher Skulptur
18.03.2008 bis 07.09.2008

Das Rijksmuseum Amsterdam ist wegen Renovierungsarbeiten für mehrere Jahre teilweise geschlossen. Während dieser Zeit zeigt es eine erlesene Auswahl von Meisterwerken des sog. „Goldenen Zeitalters“. Um auch die übrigen Aspekte seiner viele Jahrhunderte und alle Erdteile umfassenden Sammlung fü...  
Neue Ansichten – Die Sammlung zeitgenössischer Kunst
08.06.2008 bis 07.09.2008

Mit „Neue Ansichten“ legt das Museum Kurhaus Kleve Zeugnis ab von dem kontinuierlichen Ausbau seiner Sammlung zeitgenössischer Kunst. Im Rahmen der Ausstellung werden bedeutende Werke internationaler Künstler vorgestellt, die in den letzten Jahren für Kleve gesichert werden konnten, u. a. Arbei...  
 Bielefeld
SportGeist
Kulturgeschichte von Turnen und Sport in Westfalen
13.04.2008 bis 07.09.2008

Die deutsche Turnbewegung, die sich vom berühmten "Turnvater" Jahn herleitet, und der Sport nach englischem Vorbild haben gegensätzliche historische Ausprägungen. Die Ausstellung zeígt die Entwicklung verschiedener Sportarten in Westfalen....  
 Brühl
Max Ernst - Une semaine de bonté. Die Originalcollagen
10.05.2008 bis 07.09.2008

Das Max Ernst Museum zeigt die spektakuläre Wieder- entdeckung aller 184 Originalcollagen aus dem Jahr 1933, die als Druckvorlage für den Collageroman von Max Ernst "Une semaine de bonté" ("Eine Woche der Güte") dienten. Erstmals seit ihrer Entstehung können alle Blätter der umfangreichsten un...  
 Duisburg
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern
Mythos und Klischees von der Arbeit auf hoher See
30.05.2008 bis 07.09.2008
 
Digitale Raumkunst
27.05.2008 bis 14.09.2008

Digitale Technik bezeichnet die Umwandlung von elektrischen Signalen in Zeichen, die es nur in zwei Zuständen gibt: Signal vorhanden oder kein Signal vorhanden. In diesem mathematisch genauen Binärsystem lassen sich alle Signale zeichenhaft strukturieren und zu einem dreidimensionalen Abbild der R...  
 Havixbeck
Marmor von der Lahn
15.07.2008 bis 07.09.2008

Wirbelau, Gaudernbach, Schupbach sind Namen kleiner Westerwald-Örtchen. Famosa, Unica und Goldader hingegen sind Fantasiebegriffe. Alle diesen Namen markieren jedoch auch Steinbrüche und farblich unterschiedliche Arten des Marmors von der Lahn, den das Baumberger-Sandstein-Museum in seiner neuen S...  
 Mülheim an der Ruhr
SPOTLIGHTS – KUNSTINTERVENTIONEN AUS DER SAMMLUNG
27.04.2008 bis 14.09.2008

Während die expressionistischen Hauptwerke der Sammlung Ziegler und des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr auf Reisen sind und im Herforder Kunstverein bis Ende August gezeigt werden, wirft die neue Sammlungspräsentation unter dem Titel „Spotlights – Kunstinterventionen aus der Sammlung“ einen i...  
PATRIZIA KARDA - ANDREA LEHMANN: PARALYSED SPACES. RäUME ZWISCHEN REALITäT UND FIKTION
15.06.2008 bis 14.09.2008

paralysed spaces verwandelt die Räume im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in eine Welt zwischen Realität und Fiktion. Space, ist mehr als nur der Raum. Im Kontext der Ausstellung steht der Begriff vor allem für die Leerfelder und Zwischenräume, welche die Künstlerinnen Patrizia Karda und Andre...  
 Wuppertal
Hans von Marées
08.06.2008 bis 14.09.2008

Zum ersten Mal seit mehr als zwanzig Jahren zeigt das Von der Heydt-Museum 2008 eine Gesamtschau des Werkes von Hans von Marées (1837-1887). Marées, geboren 1837 als Sohn des königlich-preußischen Kammerpräsidenten Adolf von Marées aus Dessau und seiner Frau Friederike in Wuppertal-Elberfeld, ...  
 Oberhausen
Thomas Hoepker Photographien 1955-2008
14.06.2008 bis 14.09.2008

Thomas Hoepker, 1936 in München geboren, zählt international zu den bedeutendsten deutschen Fotografen. Neben seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Fotojournalist für die Illustrierten "Kristall", "Magnum", "twen" und "Stern" hat er auch die Zeitschrift "Geo" als Fotograf und Executive Director ...  
 Moers
Schlossparkhase Moritz von Oranien und seine Freunde
29.06.2008 bis 14.09.2008

Geht man in der Dämmerung durch den Moerser Schlosspark und am Schloss vorbei, begegnet man ihnen überall: Der Schlosspark-Hase Moritz hoppelt von Löwenzahn zu Löwenzahn, die Ente Miranda schwimmt über den Teich, die Schnecke Fréderic Escargot kriecht über ein Blatt und Fritz von Schwan reckt...