Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Papenburg
Puck Steinbrecher
Der Landschaft auf der Spur
24.03.2020 bis 14.06.2020

Anlässlich Puck Steinbrechers (*1950 in Bad Zwischenahn) siebzigsten Geburtstags zeigt das Ausstellungszentrum Gut Altenkamp die Ausstellung „Der Landschaft auf der Spur“. Steinbrecher, einer der renommiertesten Künstler des norddeutschen Raums, nimmt die Besucher mit auf einen Streifzug durch...  
Die Sammlung Bunte
Expressionistische Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
12.07.2020 bis 25.10.2020

Seit nunmehr über 40 Jahren sammelt der gebürtige Papenburger Hermann-Josef Bunte Werke der westfälischen Expressionisten wie Hermann Stenner, Peter August Böckstiegel und Victor Tuxhorn, aber auch Werke des Stuttgarter Künstlers und Akademieprofessors Adolf Hölzel und dessen Schüler wie Will...  
 Wolfsburg
Barbara Kasten. Works
21.03.2020 bis 02.08.2020

Die US-amerikanische Künstlerin Barbara Kasten (*1936, lebt und arbeitet in Chicago) hat innerhalb der vergangenen vier Jahrzehnte ein beeindruckendes Werk geschaffen, in dessen Zentrum ihre abstrakt erscheinende Fotografien stehen. Die Schau Barbara Kasten. Works präsentiert erstmalig in Europa e...  
Ulrich Hensel. Zwischenwelten
21.03.2020 bis 02.08.2020

Der Düsseldorfer Künstler Ulrich Hensel arbeitet seit über zwei Jahrzehnten mit einer vehementen Stringenz an seinem fotografischen Werk, das sich mit einer hohen Konzentration an hauptsächlich einem Motiv abarbeitet: Baustellen. Es sind Orte, an denen sich technische, ökonomische und nicht zul...  
Macht! Licht!
16.05.2020 bis 13.09.2020

Künstliches Licht galt zu Beginn der Moderne als Symbol modernen Lebens. Auch wenn ein Leben ohne künstliches Licht heute nicht mehr denkbar ist, wird es trotz technischer Weiterentwicklung und unbestreitbarer Vorteile auch mit Lichtverschmutzung und Energieverschwendung in Verbindung gebracht. Da...  
 Lüneburg
Käthe Kollwitz – Die Welt in Schwarz und Weiß
bis 06.09.2020

Die in Königsberg geborene Künstlerin Käthe Kollwitz (1867–1945) erlangte als Grafikerin Weltruhm. Aus Anlass ihres 75. Todestages zeigt das Ostpreußische Landesmuseum im Gedenken an sie eine kleine Auswahl ihres druckgrafischen Werkes. Käthe Kollwitz erhielt ihr Malereistudium in Königsberg...  
Sielmann!
bis 25.10.2020

Heinz Sielmann (1917-2006) war einer der bedeutendsten Tierfilmer des 20. Jahrhunderts. In Ostpreußen, der Heimat seiner väterlichen Familie, entdeckte er seine Leidenschaft für die Tierwelt, die er fotografierte und später filmte. Am Ende eines spektakulären Lebensweges gründeten seine Frau I...  
 Hannover
Christian Borchert - Tektonik der Erinnerung
17.06.2020 bis 16.09.2020

Mit fotografischen Beobachtungen unspektakulärer Alltagsmomente verwies Christian Borchert (1942-2000) in der ideologiegesättigten Atmosphäre der 1980er-Jahre in besonderer Weise auf Möglichkeiten künstlerischer Integrität. In seinem von einem hohen zeitgeschichtlichen Bewusstsein getragenen W...  
M + M - DRIVEN BY DISTRACTION
17.06.2020 bis 16.09.2020

Das Künstlerduo M+M (Martin De Mattia und Marc Weis) zeigt im Untergeschoss des Sprengel Museum Hannover seinen neuesten 3-D-Film ’Mad Mieter’ sowie den komplexen Filmzyklus ’7 Tage’. In diesem über einen Zeitraum von fast sieben Jahren entwickelten Zyklus ist jedem Wochentag eine Doppelpr...  
Albert Oehlen / Carroll Dunham - Bäume / Trees
13.06.2020 bis 18.10.2020

Mit Carroll Dunham und Albert Oehlen stellt das Sprengel Museum Hannover erstmals zwei der jeweils einflussreichsten Maler ihrer Generation aus den USA und Europa mit großformatigen Gemälden sowie Zeichnungen, Radierungen und Monotypien in einem konzentrierten thematischen Fokus gegenüber, in dem...  
El Lissitzky und eine Rolle Plakate
Filmplakate der russischen Avantgarde
12.08.2020 bis 15.11.2020

"Die Rolle Plakate werde ich Ihren Angaben gemäß nach Hannover schicken" schrieb Hugo Häring Anfang 1929 an Sophie Lissitzky-Küppers nach Moskau. Ob es sich bei der Rolle um jene Plakate handelt, die im Sprengel Museum Hannover entdeckt wurden? Dieser Frage geht die Ausstellung nach und präsent...  
ELENA LIESSNER-BLOMBERG - Zeichnungen einer Moskauer Berlinerin
12.08.2020 bis 15.11.2020

Die in Moskau geborene Malerin und Grafikerin Elena Liessner-Blomberg (1897 – 1978) begann 1920 ihr Kunststudium in Moskau an den WChUTEMAS bei Anton Pevsner und Ljubow Popowa. 1921 zog sie nach Berlin, wo sie den Großteil ihres Lebens verbrachte. 1923 stellte Sie in der Galerie von Garvens in Ha...  
Antje Schiffers - Ländliche Produktivkräfte
16.09.2020 bis 17.01.2021

Die Ausstellung findet anlässlich des Erscheinens des 75. Bandes der von der Stiftung Niedersachsen herausgegebenen Reihe „Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen“ statt. Das Buch ist mit einem essayistischen Text der Schriftstellerin Katharina Hacker und zahlreichen Abbildungen eine umfangreiche...  
Koenraad Dedobbeleer
30.11.2019 bis 26.11.2020

Die Arbeiten von Koenraad Dedobbeleer (*1975 in Halle / BE, lebt in Brüssel) schärfen unsere Wahrnehmung von unterschiedlichsten Objekten und deren Erscheinung. Scheinbar alltägliche Gegenstände werden vom herkömmlichen Gebrauchswert befreit und erfahren durch ihre Kontextualisierung eine raffi...  
 Oldenburg
Franz Radziwill - 125 Werke zum 125. Geburtstag
bis 04.10.2020

Über alle Wandlungen seines Stils hat das Landesmuseum Oldenburg das Werk Franz Radziwills begleitet, ausgestellt und gesammelt: Vom ersten bekannten Gemälde aus dem Jahr 1915 über die expressionistischen Anfänge und Hauptwerke des Magischen Realismus bis hin zu den Arbeiten des Künstlers, die ...  
Paul Müller-Kaempff - Zeichnungen aus dem Oldenburger Land
15.08.2020 bis 18.10.2020

Als Mitbegründer der Künstlerkolonie Ahrenshoop gehört der 1861 in Oldenburg geborene Paul Müller-Kaempff zu den bedeutenden Landschaftsmalern seiner Zeit: Im selben Jahr, in dem Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn beschlossen, sich in Worpswede niederzulassen, entdeckte er 1889 fü...  
 Celle
Wi(e)der das Böse
06.06.2020 bis 11.10.2020

Schon immer haben sich die Künste der Darstellung des „Bösen“ – und dementsprechend auch des „Guten“ gewidmet. Aber wer oder was ist eigentlich „das Böse“? Der Teufel, an den eigentlich niemand mehr glaubt, kann dafür allein nicht mehr herhalten. Bereits Goethe legt dem Mephistophe...  
 Balje
EQUUS - Auf den Spuren der Pferde
29.03.2020 bis 01.11.2020

Wie kommunizieren Pferde miteinander, wo sitzt bei ihnen eigentlich das Knie und warum "schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul"? Diese und viele weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet. Neben den "harten Fakten" der Biologie darf auch ein Exkurs in die Mythen und Sagen nicht f...  
Glanzlichter 2020
19.07.2020 bis 01.11.2020

Einen mächtigen Seeadler im Moment seines Jagderfolges fing der "Glanzlichter-Naturfotograf 2020“ Markus Varesvuo aus Finnland ein. Bei seinem Bild "Beuteflug" stimmte laut Jury alles. Das Gegenlicht der untergehenden Sonne auf dem Gefieder des fliegenden Adlers, die Reflexionen im aufspritzenden...  
 Dangast
Franz Radziwill – Lichtspiele
Jubiläumsausstellung zum 125. Geburtstag des Malers Franz Radziwill
22.03.2020 bis 10.01.2021

Mit fantastischen Lichteffekten gehört Franz Radziwill zu den herausragenden Vertretern des Magischen Realismus. Im Frühjahr 2020 jährt sich sein Geburtstag zum 125ten Mal. Geprägt von der Präzision der Neuen Sachlichkeit und dem Studium der barocken Lichtmalerei entwickelte der Maler eine ganz...  
 Delmenhorst
Meeting in Language. Lernen und Lehren von Sprachen in der Kunst
10.10.2020 bis 10.01.2021

„Meeting in Language“ zeigt, dass die Gegenwartskunst weit mehr zu bieten hat als ein mit Trigger- Vokabeln vollgepump­tes International Art English. Zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen interessieren sich für das Lernen und Lehren von fremden Sprachen. Sie befassen sich visuell bered...