Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Abfallprodukte der Liebe.
Eine Ausstellung mit Werken von Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter
18.05.2018 bis 12.08.2018

Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter (1945-2010) verkörpern eine Generation außerordentlich vielseitiger Künstler, die seit ihrem gemeinsamen Aufbruch 1968 kreativ miteinander kooperieren und sich einer Poesie der Überschreitung in Leben und Werk verschrieben haben. Elfi Mikesch...  
VALIE EXPORT - Forschung – Archiv – Werk
09.06.2018 bis 12.08.2018

VALIE EXPORT gilt als eine der wichtigsten Vertreter*innen konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst, mit ihren feministischen und medienkritischen Werken prägte sie Generationen von nachfolgenden Künstler*innen. Im Zuge ihres Schaffens hat VALIE EXPORT ein umfangreiches Archiv zusammenget...  
Carsten Nicolai
23.03.2018 bis 18.08.2018

Die Arbeiten von Carsten Nicolai (* 1965) oszillieren an den Schnittstellen von visueller Kunst und elektronischem Sound. Für die erste Ausstellungshalle der Berlinischen Galerie wird er eine raumgreifende Licht-Objekt Installation entwickeln. Nicolai ist künstlerischer Autodidakt. Er studierte...  
Sparen - Geschichte einer deutschen Tugend
23.03.2018 bis 26.08.2018

Sparsamkeit versteht sich in Deutschland von selbst. Private und öffentliche Haushalte ebenso wie die Unternehmen sparen in Deutschland in großem Umfang. Die Mehrheit der Menschen im Land stellt das Sparen der privaten Haushalte auch in Zeiten historisch niedriger Zinsen nicht in Frage, ebenso wen...  
Hello World. Revision einer Sammlung
28.04.2018 bis 26.08.2018

«Hello World. Revision einer Sammlung» ist eine kritische Untersuchung der Sammlung der Nationalgalerie und ihrer vorwiegend westlichen Ausrichtung: Wie sähe sie heute aus, hätte ein weltoffeneres Verständnis ihren Kunstbegriff und ihre Entstehung geprägt? Wie würde sich dies auf den Kanon un...  
Victoria Kabinett – 166 Jahre in 100 Bildern
16.06.2018 bis 31.08.2018

Mit der Ausstellung „Victoria Kabinett“ feiert das Botanische Museum 166 Jahre Riesenseerose Victoria in Berlin in einer Auswahl von 100 epochalen Bildern von 1852 bis heute. Präsentiert wird der historische Bilderbogen anlässlich der Wiedereröffnung des grundsanierten Victoriahauses mit eine...  
Sometimes I hear the plants whisper: Objekte und Installationen von Karine Bonneval
29.06.2018 bis 02.09.2018

Die französische Künstlerin Karine Bonneval beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Andersartigkeit von Pflanzen und den komplexen Interaktionen zwischen Mensch und Pflanze. Was wäre, wenn wir Pilzen beim Wachstum zuhören könnten? Können wir unseren Atem mit Bäumen austauschen? Wie ste...  
LUCKY “She’s so lucky, she’s a star”- Britney Spears
07.07.2018 bis 02.09.2018

Das Projekt LUCKY untersucht Glück als kulturellen Mythos, der Privilegien normalisiert. Als Glück maskiert können weiße Vorherrschaft und das Patriarchat ihren Status Quo endlos halten – wird jede Erzählung so gestrickt, dass widerständige Bewegungen geschwächt werden. Angeblich führt har...  
Nelson Mandela zum 100. Geburtstag - Fotografien von Louise Gubb und Jürgen Schadeberg
08.06.2018 bis 09.09.2018

Nelson Mandela zählt zu den großen Kämpfern gegen die Unterdrückung der Schwarzen. Für seinen Widerstand gegen die Apartheid wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Seine Freilassung nach 27 Jahren markierte eine Wende in Südafrika. Als erster schwarzer Präsident führte er sein Land auf de...  
Sony World Photography Awards 2018
13.07.2018 bis 09.09.2018

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert zum vierten Mal den größten Fotowettbewerb der Welt: die Sony World Photography Awards 2018. Insgesamt wurden 320.000 Fotos von Fotografen aus über 200 Ländern eingereicht. Rund 130 Fotos werden nun erstmals in der deutschen Hauptstadt gezeigt. ...  
Heinrich Zille: Ein Wiedersehen
10.06.2018 bis 09.09.2018

Im Depot des Stadtmuseums Berlin werden hunderttausende von Objekten aus Papier aufbewahrt – vor allem Fotos und Grafiken, aber auch Plakate und Dokumente. Sie alle sind meist sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit und Tageslicht. Selbst bei geringer Beleuchtung können sie deshalb in der Regel höch...  
BİZİM BERLİN 89/90 - Fotografien von Ergun Çağatay
13.04.2018 bis 16.09.2018

In der Wendezeit bereiste der renommierte Istanbuler Fotograf Ergun Çağatay Ost- und West-Berlin für eine Reportage. Er suchte die zweite Generation türkischer Einwandererinnen und Einwanderer und fand eine Stadt im Umbruch. Durch den Mauerfall eröffneten sich neue Möglichkeiten. Türkische Ge...  
Oh Yeah! Popmusik in Deutschland
15.03.2018 bis 16.09.2018

Diese Ausstellung muss man gehört haben: Vom Swing der 1920er-Jahre über Beat, Punk, Neue Deutsche Welle, Techno und Hip Hop bis zu den neuesten Trends. Mit Kopfhörern tauchen Sie ein in die bunte Welt des Pop, hören an Soundstationen Musiktitel, Radio- und Filmbeiträge und gehen auf eine Zeitr...  
Willy Jaeckel
28.05.2018 bis 16.09.2018

Ab sofort und bis zum 16. September zeigen wir etwa 40 Meisterwerke Willy Jaeckels (1888-1944) aus dem Bestand des Bröhan-Museums. Der Fokus liegt auf Porträts und Blumenstillleben. Jaeckel gehörte zu den gefragtesten Porträtmalern Berlins. Neben ungeliebten Auftragsarbeiten, die ihn und sein...  
2 x 68
Das französische Grafikerkollektiv Grapus - Jablonec 68 - Der Ost-West-Schmuckgipfel
05.07.2018 bis 03.10.2018

Mit der Doppelausstellung „2 x 68“ zeigt das Bröhan-Museum Gestaltung aus Ost und West, die aus den politischen Ereignissen von 1968 resultiert. Das wilde Pariser Grafikdesign des französischen Grafikerkollektivs Grapus trifft dabei auf die Experimente des Autorenschmucks aus dem tschechischen...  
Mariko Takagi . ICH DENKE IN WÖRTERN UND TRÄUME IN BILDERN / Ludwig Mies van der Rohe . MIES FOR ALL SEASONS
08.07.2018 bis 16.09.2018

Für die Firma THONET wurden im Jahr 1933 im Garten vor der Kulisse des Landhauses Lemke die Stahlrohrmöbel von Ludwig Mies van der Rohe in Szene gesetzt und für Werbezwecke fotografiert. Die historischen Fotografien nehmen wir nun zum Anlass für eine Neuinszenierung mit dem Mies-Freischwinger S ...  
Max Liebermann und Paul Klee - Bilder von Gärten
10.06.2018 bis 17.09.2018

Max Liebermann schuf über 200 Gemälde nach Motiven aus seinem eigenen Garten. Die mit pastosem, impressionistischem Strich gemalten Werke prägen das Spätwerk des Künstlers. Anders als der langjährige Präsident der Berliner Secession glaubte, stellte der Impressionismus allerdings keineswegs d...  
James Turrell - Ganzfeld »Aural«
12.04.2018 bis 30.09.2018

In der begehbaren Installation »Aural« des Künstlers James Turrell tauchen Besucher*innen in einen entgrenzten Licht- und Farbraum, in dem sich weder Dimensionen noch die Quelle des Lichts erahnen lassen. Die Arbeit des weltweit bedeutendsten »Bildhauers des Lichts« ist in einem temporären Bau...  
Erotika.
Sammlungen zur Geschichte der Sexualität
03.05.2018 bis 01.10.2018

Was macht Dinge erotisch? Ist es die explizite Darstellung von nackten Körpern und sexuellen Praktiken? Oder die implizite Anspielung und Anmutung, die sich aus Form, Farbe und Materialität der Dinge selbst ergibt? Manche Dinge sind von Anfang an für den erotischen Gebrauch bestimmt, andere werde...  
Nanne Meyer. von wegen.
23.08.2018 bis 03.10.2018

Als vierte Künstlerin der Reihe im Atelier Liebermann stellt Nanne Meyer ihr zeichnerisches Werk im Max Liebermann Haus aus. Der Ausstellungstitel von wegen illustriert wortmalerisch die künstlerische Arbeit von Nanne Meyer: Fragen nach der Wahrnehmung und Verortung des Menschen in der Welt leiten...  
Menschenbilder - Wege zum Porträt von der Antike bis zur Gegenwart
24.11.2017 bis 07.10.2018

In einer neuen Sonderausstellung widmet sich das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin einem zentralen Thema der Kunst: dem Menschenbild, ausgedrückt in Münz- und Medaillenporträts von der Antike bis zur Gegenwart. Porträts können Menschen detailgetreu wiedergeben, repräsentieren, ...