Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
im Atelier Liebermann: Bjørn Melhus. HOT SET
23.08.2019 bis 20.10.2019

2019 ist der Videokünstler Bjørn Melhus (*1966) zu Gast im Max Liebermann Haus. Im Rahmen der Ausstellungsreihe gibt er Einblick in die Schaffensprozesse einer Atelierpraxis des bewegten Bildes. Der Ausstellungtitel im Atelier Liebermann: Bjørn Melhus. HOT SET verweist auf einen Begriff aus der F...  
Candice Breitz. Labour
12.09.2019 bis 25.10.2019

in Berlin) ist eine einflussreiche Chronistin der Widersprüchlichkeiten innerhalb populärer Diskurse. Wiederholt thematisiert sie in ihren Werken das Verhältnis von persönlichen wie politischen Kämpfen für ein besseres Leben und deren öffent-licher Wahrnehmung. Dabei setzt sie sich immer wied...  
Drucksache – Kunst in Serie
05.07.2019 bis 27.10.2019

Druckgrafik – das klingt nach Kunst und nach Handwerk. Es schwingt die Massenproduktion mit, eine große Verbreitung und ein erschwinglicher Kaufpreis. Heute ist die Fotografie das Medium der Information und Illustration, früher war es die Druckgrafik, die Inhalte und Ideen über Bilder verbreite...  
Eine bessere Welt – unbedingt! Fotografien aus der Sammlung Horbach
20.09.2019 bis 10.11.2019

In der Ausstellung Eine bessere Welt – unbedingt! wird ein Blick auf die fotografischen Positionen Kubas, Lateinamerikas und Afrikas geworfen. 150 Arbeiten von 24 Künstlern werden gezeigt, darunter bekannte wie Sebastião Salgado oder Alberto Korda, aber auch in Europa noch unbekannte kubanische ...  
Alltagsszenen: Fotografien von Gerd Danigel
13.06.2019 bis 03.11.2019

Mehr als 20 Fotografien des Berliner Fotografen Gerd Danigel sind bis zum 3. November im Café des Märkischen Museums zu sehen. Herausragend sind seine stillen Beobachtungen des Ost-Berliner Alltagslebens, in denen er ein sicheres Gefühl für den Moment zeigt und Situationen einfängt, die Allgeme...  
Fontanes Berlin
20.08.2019 bis 24.11.2019

Theodor Fontane hat wie kein anderer die Stadt, in der er etwa 60 Jahre lebte, in seinen Werken beschrieben. Er selbst durchlebte ihren Umbau von der königlichen Residenz zur Reichshauptstadt und beginnenden Metropole – eine Epoche großer Umbrüche, nicht zuletzt im Erscheinungsbild der Stadt. S...  
Abriss, Trümmertunten und internationale Individuen: Berlin 1991 – 2010
Fotografien von Annette Frick
17.09.2019 bis 08.12.2019

Vom 17. September bis 8. Dezember 2019 zeigt das Märkische Museum im Foto-Grafischen Kabinett der Ausstellung BerlinZEIT Werke der Fotografin Annette Frick. Ihre analogen Schwarz-Weiß-Bilder begreifen den Lebensraum Berlin in seiner durchdringenden Selbsterneuerung. Die seit 1996 in Berlin schaff...  
KREUZ WEG - Installation von Mia Florentine Weiss
06.09.2019 bis 24.11.2019

Anlässlich des 100. Jahrestages des Friedensvertrags von Versailles transformiert die Berliner Künstlerin Mia Florentine Weiss das Hauptschiff der Nikolaikirche in einen universellen Kreuzweg. Assoziationsreich reflektiert die raumgreifende Installation eines begehbaren, auf einem Erdhügel ruh...  
Garten der irdischen Freuden
26.07.2019 bis 01.12.2019

Garten der irdischen Freuden ist gleichermaßen Raum für Inspiration und kritische Reflexion. In dieser groß angelegten Gruppenausstellung interpretieren Künstler*innen wie Pipilotti Rist, Rashid Johnson, Maria Thereza Alves, Uriel Orlow, Jumana Manna, Taro Shinoda und Heather Phillipson das Moti...  
Wu Tsang: There is no nonviolent way to look at somebody
04.09.2019 bis 12.01.2020

Nach Wu Tsangs einjährigem Aufenthalt als Artist in Residence zeigt der Gropius Bau die Einzelausstellung There is no nonviolent way to look at somebody, die einen Überblick über die einzigartige Filmpraxis der Künstlerin sowie die deutsche Erstaufführung der neuen Filminstallation One emerging...  
PATRICK TOURNEBOEUF - ENTLANG DER MAUER
13.09.2019 bis 06.12.2019

Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Mauerfalls, möchten wir den Blick eines französischen Fotografen, der sich über einen Zeitraum von 31 Jahren mit der Berliner Mauer und ihrem Fall auseinandergesetzt hat, zum ersten Mal in Berlin präsentieren. Der Fotograf Patrick Tourneboeuf, Mitbegrü...  
Just Love - Max Diel, Kerstin Drechsel, Martina Minette Dreier, Christian Perdix, Dietrich Walther, Georg Weise
14.09.2019 bis 15.12.2019

Queeres Selbstverständnis und die Lebenswirklichkeit urbaner Communities stehen im Mittelpunkt der Ausstellung Just Love mit sechs überwiegend in der Malerei arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern. Den Blick auf die eigenen subjektiven Lebensentwürfe verbinden sie mit grundlegenden Fragen nach...  
Geordnete Verhältnisse / Objekt, Installation, Sound
14.09.2019 bis 15.12.2019

Die Menschen und die Dinge ihrer Lebenswirklichkeit begegnen sich in Verhältnissen, die von Ordnungen, Systemen und Klassifizierungen geprägt sind. Sie bieten Sicherheit und ermöglichen kalkulierbare Orientierung in nahezu allen individuellen wie sozialen Zusammenhängen und Räumen. Sobald jene ...  
Der naive Krieg | Kunst. Trauma. Propaganda.
23.08.2019 bis 05.01.2020

Kurzinfo zu der Ausstellung: Die Ausstellung Der Naive Krieg widmet sich der kreativen Verarbeitung von Kriegserfahrungen in der Volks- und Laienkunst. Die Sammlung von Georg Barber/ATAK dokumentiert dabei ein ganz besonderes Genre der Erinnerungskultur: Persönliche Werke von Menschen in Kriegszei...  
The making of: Suzukazumi - Kalligraphietusche aus Suzuka. Kleinode des japanischen Kunsthandwerks
23.07.2019 bis 18.12.2019

Die Manufaktur „Shinseidô“ in Suzuka in der Präfektur Mie ist eine der wenigen in Japan, wo Tuschen für Kalligraphie und Tuschmalerei noch in einem langwierigen Prozess per Hand hergestellt werden. Endprodukte sind kleine rechteckige oder auch runde Tuschsteine, die nicht nur aus hochqualitat...  
Das Weihnachtshaus: Adventsstimmung im historischen Ambiente des Biedermeier
01.12.2019 bis 01.01.2020

Das Museum Knoblauchhaus im Nikolaiviertel verwandelt sich vom 1. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020 in ein festlich geschmücktes Weihnachtshaus der Biedermeierzeit. Es erwarten Sie Nussknacker, Brummteufel und Weihnachtspyramiden im historischen Ambiente von einem der ältesten erhaltenen Bürge...  
This Place
07.06.2019 bis 05.01.2020

Aus der Perspektive von zwölf internationalen Fotokünstler*innen nähert sich die Ausstellung der Komplexität Israels und des Westjordanlandes – der Topografie, den Bewohner*innen und ihrem Alltag. Den Ansatz seines Projektes beschreibt der Initiator und Fotograf Frédéric Brenner als Wunsc...  
Mehr als Worte. 150 Jahre Postkartengrüße
21.08.2019 bis 05.01.2020

Vor ihrer Einführung am 1. Oktober 1869 noch als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte den Nerv der Zeit: Sie erfüllte ein Bedürfnis nach vereinfachtem und raschem Informationsaustausch. Damals wie heute veranschaulichen die Bildmotive die M...  
The Making of Husbands: Christina Ramberg in Dialogue
14.09.2019 bis 05.01.2020

„Eine unförmige Gestalt in eine saubere, glatte Linie einfassen, bändigen, umformen, verletzen, zusammenpressen, einschnüren, verwandeln“, so beschrieb die US-amerikanische Malerin Christina Ramberg (1946–1995) einmal die Zeichnungen von Korsetts in ihren Skizzenbüchern. Ramberg war eine d...  
Hreinn Friðfinnsson - To Catch a Fish with a Song: 1964–Today
28.09.2019 bis 05.01.2020

Als einer der führenden Künstler Islands wird Hreinn Friðfinnsson (*1943 in Bær Dölum, IS) für seinen inspirativen und poetischen Umgang mit alltäglichen Gegenständen und Materialien geschätzt. Sein künstlerisches Vokabular, das von einem feinen Sinn für Humor geprägt ist, umfasst das Er...  
Seen by #13: Modus Operandi
15.11.2019 bis 12.01.2020

Modus Operandi ist eine großformatige Doppel-Diaprojektion, die aus 162 Einzelbildern besteht. Sie lässt Fotografen kollidieren, die nicht zusammen gehören, aber zusammen wirken. Die Mechanik zweier Projektoren steuert einen Vorgang des kontinuierlichen Wechsels, bei dem jeweils zwei Bilder aufei...