Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Düsseldorf
Ana Torfs Album/ Tracks A
27.02.2010 bis 18.07.2010

Mit fünf großformatigen Diaprojektionen, mehreren Fotoserien und einem Gesangsprojekt für das Internet präsentiert K21 einen ersten musealen Überblick über das Werk der belgischen Künstlerin Ana Torfs (geb. 1963, lebt und arbeitet in Brüssel). Darstellen und Vorstellen, Realität und Fikt...  
THE FATE OF IRONY
24.04.2010 bis 24.07.2010

Die Ironie, noch vor kurzem als zentrales Ausdrucksmittel der Postmoderne gefeiert, wird heute wieder kontrovers diskutiert. Ist die sprichwörtliche, unausweichliche Ironie des Schicksals zum Schicksal der Ironie selbst geworden? Hat die Ironie ihr Reservoir erschöpft oder kann sie immer noch eine...  

Katalog: The Fate of Irony, 2010, 100 Seiten
VON POLLOCK BIS SCHUMACHER
Le grand geste!
10.04.2010 bis 01.08.2010

1959 erreichte die gestisch-abstrakte Malerei auf der 2. documenta in Kassel einen Höhepunkt. 50 Jahre später zeichnet unsere international angelegte Schau den Weg dieser Entwicklung nach, mit Schwerpunkten auf drei Zentren: Paris, New York und Düsseldorf. Werke von Malern aus Spanien, Italien, H...  
Richard-Bampi-Preis 2010
09.05.2010 bis 01.08.2010
 
 Bochum
Zeche Hannover - Photographien aus dem Ruhrgebiet von Bernd und Hilla Becher
26.03.2010 bis 18.07.2010

Erstmals werden mit der Ausstellung "Zeche Hannover. Photographien aus dem Ruhrgebiet von Bernd und Hilla Becher" die 1971-74 entstandenen Aufnahmen umfassend präsentiert. Die rund 200 Schwarzweißphotographien geben einen faszinierenden Einblick in die Formenvielfalt industrieller Bauten. Darüber...  
 Köln
ZECHE HANNOVER - Photographien aus dem Ruhrgebiet von Bernd und Hilla Becher
26.03.2010 bis 18.07.2010

Im Mittelpunkt dieser umfangreichen Ausstellung steht die Zeche Hannover, Bochum, die Bernd und Hilla Becher hauptsächlich 1973, im Jahr der Stilllegung des Steinkohlenbergwerks, in zahlreichen Photographien aufgezeichnet haben. Die bei wiederholten Besichtigungstouren über das Gelände erarbeitet...  
Jan Kollwitz. Japanische Keramik
09.07.2010 bis 18.07.2010

Jan Kollwitz - Urenkel von Käthe Kollwitz - präsentiert zum 25jährigen Jubiläum des Museums und seinem eigenen 50. Geburtstag in traditioneller japanischer Technik hergestellte Keramiken aus seiner Werkstatt. Zarte Schalen für Ikebana stehen neben kraftvollen, asymmetrischen Gefäßen und Boden...  
 Iserlohn
Leuchtendes Mittelalter - Meisterwerke der Buchillustration
20.05.2010 bis 18.07.2010

Kostbare Faksimiles von Handschriften aus dem Mittelalter belegen, dass diese finstere Epoche auch eine märchenhaft schöne Seite hatte: die Buchkunst. In den Scriptorien der Klöster entstanden die wunderschönen Originale; der Dienst am Buch war zugleich Gottesdienst. So schlummern in der Bayeris...  
 Neuss
STEREO - Kathrin Ahlt / Jan Holthoff
13.06.2010 bis 18.07.2010

Die Ausstellung STEREO zeigt Arbeiten der beiden Künstler Kathrin Ahlt und Jan Holthoff. Mit der Auswahl der zwei künstlerischen Positionen begegnen sich Malerei und Fotografie im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration. Beide Künstler sind Absolventen der Düsseldorfer Kunstakademie. K...  
Die weite Ferne so nah
Johann Wilhelm Schirmers Reiseskizzen
25.04.2010 bis 01.08.2010

Ausgehend vom Rheinland unternahm Johann Wilhelm Schirmer (1807 – 1863) zahlreiche Reisen durch Europa und hielt in seinen Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen die regional unterschiedlichen Landschaften, Vegetationen, Architekturdenkmäler und Menschen fest. Das über 150 Arbeiten umfassende Ko...  
 Essen
"Das schönste Museum der Welt" Museum Folkwang bis 1933
20.03.2010 bis 25.07.2010

Seine erste große Sonderausstellung zeigt das Museum Folkwang im Neubau von März bis Juli 2010. Sie ist der einzigartigen Geschichte der Folkwang-Sammlung und ihrer Entwicklung gewidmet. Gesonderte Öffnungszeiten: Di - So: 10 - 20 Uhr Fr: 10 - 24 Uhr Mo: geschlossen...  

Katalog: Das schönste Museum der Welt: Museum Folkwang bis 1933, 2010, 340 S.
 Hagen
Istanbul. Sammlung Huma Kabakci
09.05.2010 bis 25.07.2010

Sechzig Jahre Kunst in Istanbul - als erstes Museum in Europa präsentiert das Osthaus Museum 195 Werke aus der renommierten Sammlung Huma Kabakci....  
 Wuppertal
Der dritte Mann - Franz Krause (1897-1979)
11.05.2010 bis 25.07.2010

Willi Baumeister und Oskar Schlemmer prägen das Bild des Künstlerkreises (1937-1942) um den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts. Als „entartet“ diffamiert, konnten beide seit 1937 nur in Isolation und Anonymität künstlerisch arbeiten. In seinem Wuppertaler „Institut für Malstoffkunde“...  
Retour de Paris - Unsere Meisterwerke vom Expressionismus bis heute
02.04.2010 bis 01.08.2010

Ab dem 2. April ist wieder eine Auswahl hochkarätiger Werke aus eigenem Besitz im Von der Heydt Museum zu sehen. Lag der Schwerpunkt der Sammlungspräsentation im zurückliegenden Jahr auf Werken des 19. Jahrhunderts, so erweist sich die aktuelle Neupräsentation nun für den Besucher als Zeitreise...  
 Aachen
Fragments of Machines
30.05.2010 bis 25.07.2010

Mit Tauba Auerbach, Claire Fontaine, Travis Meinolf, Craig Mulholland, Lillian Schwartz, Hayley Tompkins.Die ausgestellten Arbeiten sind sehr unterschiedlich, aber lose verbunden durch den Versuch, die Beziehungen zwischen bestimmten Technologien und den von ihnen propagierten Lebensformen zu hinter...  
 Witten
sehenswert! skulptur in witten
20.06.2010 bis 25.07.2010

sehenswert! verbindet mehr als 50 Skulpturen und Plastiken von 16 Künstlern im öffentlichen Raum der Stadt Witten. Vier Ausstellungsschwerpunkte sollen die im Wittener Stadtraum vorhandenen Kunstwerke sowie aktuelle plastische Konzepte Wittener Künstler verstärkt in das Bewusstsein und die Wahrn...  
 Brühl
I N T E R I M | 1 0
Mitgliederausstellung
04.07.2010 bis 25.07.2010

Mit ausgewählten Arbeiten der Künstler: - Kohen Shaikh Amin (Skulpturen) - Ewa Zygalska (Zeichnungen), - Helga Thomas-Berke (Malerei) - Hans-Günther Obermaier (Skulpturen)...  
 Ratingen
Kleider und Körper seit 1850
30.10.2009 bis 30.07.2010

Der Schauplatz Ratingen des LVR-Industriemuseums zeigt in der Ausstellung „Kleider und Körper seit 1850", nach welchen Regeln sich die Gesellschaft verhüllte und heute noch verhüllt. Was durfte und darf vom Körper gezeigt werden - und was nicht? Was war und ist gerade noch akzeptabel?...  
Phantastische Welten. Vom Surrealismus zum Neosymbolismus. Drei Malergenerationen des 20. Jahrhunderts
28.05.2010 bis 01.08.2010

Das Wort "surrealistisch" wurde 1917 von dem französischen Dichter Guillaume Apollinaire geprägt. Erst 1924 erschien das " Manifest du Surréalisme " von André Breton. In dieser Schrift postuliert er den Traum, die Vision des Wahnsinns und der Halluzinationen als eine ebenso gültige Form des Beg...  
 Bonn
Robert Schumann - Lebensstationen Wohnorte und Reiseziele
24.02.2010 bis 01.08.2010

Er war kein vielreisender umjubelter Virtuose wie der fast gleichaltrige Franz Liszt oder seine eigene Frau, die schon als junges Mädchen nach Paris und Wien reiste und nach dem tode ihres Mannes viele Male als gefeierter Star in England gastierte. Doch Robert Schumann, der in sich selbst eine ganz...