Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Duisburg
Ioan Iacob
05.02.2011 bis 06.03.2011

Ioan Iacob, 1954 in Rumänien geboren, lebt und arbeitet seit 1975 in Düsseldorf. Von 1977 bis 1984 studiert er an der Kunstakademie Düsseldorf und beschließt sein Studium als Meisterschüler von Prof. G. Graubner. Es folgen zahlreiche Förderpreise und Auslandsaufenthalte. Die Ausstellung zeigt ...  
 Düsseldorf
GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW
13.02.2011 bis 06.03.2011

Diese traditionsreiche Ausstellung gibt einen differenzierten Ein­blick in die Kunstszene Düsseldorfs und Nordrhein-Westfalens. Die Schau wird von Künstlern für Künstler ausgerichtet und präsentiert neben Bekanntem viel neu zu Entdeckendes. Den diesjährigen Kunstpreis der Künstler erhält Ho...  
Neue Funde der Düsseldorfer Stadtarchäologie
09.12.2010 bis 13.03.2011
 
Christoph Westermeier GRISAILLE
05.02.2011 bis 20.03.2011

Christoph Westermeier (*1984) erweitert seine Fotografien zu Rauminstallationen und nimmt auf diese Weise Bezug auf die Präsentationsweise von Kunst in musealen Kontexten. Er verbindet gefundenes und refotografiertes Bildmaterial mit eigenen Aufnahmen und knüpft in der Darbietung seiner Arbeiten a...  
 Herford
Kerstin Stoll bei Marta SMS
22.02.2011 bis 08.03.2011

Zum sechsten Mal wird die Eingangshalle des Marta Herford Museums zum Schauplatz eines künstlerischen Zwischenspiels. Die Reihe Marta SMS lädt wechselnde Kunstvereine ein, ihre Arbeit sowie eine favorisierte künstlerische Position vorzustellen. In diesem Rahmen präsentiert der Westfälische Kuns...  
 Köln
Afropolis
29.10.2010 bis 13.03.2011
 
Zwischen den Pfählen Venedigs - Aktuelles Design aus den Lagunenpfählen
20.01.2011 bis 13.03.2011

Venedig - "La Serenissima" - einst stolze Seemacht des Mittelmeeres und seit Thomas Manns "Tod in Venedig" berühmt für seinen morbiden Charakter. Vor mehr als 1500 Jahren wurde die berühme Lagune besiedelt. Heute erstreckt sich die Stadt mit dem Canal Grande als Hauptschlagader auf über 100 Inse...  
Remembering Forward. Malerei der australischen Aborigenes seit 1960
20.11.2010 bis 20.03.2011

Diese Ausstellung, die erste ihrer Art in Köln, führt in die abgelegensten Regionen Australiens. Dort leben Künstler, die noch tief verbunden sind mit uralten Gebräuchen. Wer aber Folklore erwartet, wird von diesen Gemälden überrascht sein. Denn sie ähneln der abstrakten Kunst auf ganz verblÃ...  
 Dortmund
Abenteuer Polarforschung: Spitzbergen auf Reisen
13.11.2010 bis 13.03.2011

Der Begriff "global change" ist keine Erfindung der aktuellen Klimadebatte. Vielmehr beschreibt er einen Vorgang, der seit der Entstehung der Erde andauert und ohne den unser Planet eine wüste Einöde wäre. Erst die ständige Veränderung und die Evolution der Atmosphäre, des Klimas, der Gesteine...  
 Münster
Paul Klee Grafik - Werke aus dem Zentrum Paul Klee, Bern
28.11.2010 bis 13.03.2011

Die Ausstellung vereint das vollständige grafische Werk Paul Klees. Ergänzt werden die einzelnen Blätter um Vorzeichnungen, Zustandsdrucke sowie um handkolorierte Grafiken und Unikate. Die insgesamt 140 Exponate ermöglichen eine Reise durch den einzigartigen Bildkosmos Klees. Die Grafik diente i...  
 Gütersloh
Moderne Zeiten im Kinderzimmer. Puppenhaus-Design im Spiegel des Zeitgeistes
05.12.2010 bis 13.03.2011

Die Ausstellungsmacherinnen Karin Schrey (Ratingen) und Bettina Dorfmann (Düsseldorf) haben dem Stadtmuseum Gütersloh beim alljährlichen Winter-Thema "Spielzeug" in den letzten Jahren zu einigen Publikumserfolgen verholfen. Ob Barbie, Käthe Kruse oder Science Fiction: Stets erfreuten sich die vo...  
 Beckum
Ekkehard Neumann (Münster): Skulpturen.
21.01.2011 bis 13.03.2011
 
 Mönchengladbach
Kai Rheineck - Draußen im Land
20.02.2011 bis 13.03.2011
 
 Bochum
Auf breiten Schultern - 750 Jahre Knappschaft
01.07.2010 bis 20.03.2011

Die Ausstellung präsentiert die ununterbrochene Geschichte der Bergbau-Knappschaft über 750 Jahre hinweg in zahlreichen hochrangigen Originalexponaten und Dokumenten von 66 auswärtigen Leihgebern und aus Eigenbeständen des DBM: Bergarbeit war stets gefährlich und gesundheitlich belastend. Seit ...  
 Bedburg-Hau
Beuys: Energieplan
Zeichnungen aus dem Museum Schloss Moyland
05.09.2010 bis 20.03.2011

Anderer Ausstellungsort:
Ausstellungshalle des Museums Schloss Moyland

Erstmalig wird in dieser Ausstellung der signifikante Gedanke des „Energieplans“ von Joseph Beuys anhand exemplarischer Themenkomplexe anschaulich gemacht und zugleich wird die überragende Bedeutung von Joseph Beuys als einen der wichtigsten Zeichner des 20. Jahrhunderts manifestiert. Das Museum ...  
 Kleve
Von Carl Andre bis Gregor Schneider. Dorothee und Konrad Fischer: Archiv einer Haltung
14.11.2010 bis 20.03.2011

Konrad Fischer (1939-1996) hat mit seiner 1967 in Düsseldorf eröffneten Galerie Kunstgeschichte geschrieben. Die "Ausstellungen bei Konrad Fischer" zeigten immer die wegweisenden Positionen der Gegenwartskunst. Zahlreiche Künstler, die heute Weltgeltung besitzen, haben dort ihre erste Einzelausst...  
 Aachen
Die Ernüchterung des Abendlandes / Kaffee und Tee erobern Europa. Der kulturelle Wandel und die neue Kaffee- und Teekultur.
04.12.2010 bis 20.03.2011

Der Kaffee gelangte fast gleichzeitig mit Tee im 17. Jahrhundert nach Europa. Kaffee war zuvor nur in Afrika bei den Arabern verbreitet, Tee hat seinen Ursprung in Asien. Nach dem Import nach Europa wurden beide Getränke zunächst in aristokratischen Kreisen genossen, bevor sie sich allmählich im ...  
 Goch
Robert Klümpen - Mehr Licht
30.01.2011 bis 20.03.2011

Der Maler Robert Klümpen (* 1973) ist bereits mehrfach mit seinem irritierenden Realismus in Ausstellungen aufgefallen. Seine Stadtbilder fokussieren unbedeutende, unscheinbare Orte, die er mithilfe einer grandiosen Farbigkeit in ihrer Würde neu entdeckt. Ebenso entlarvt er aber auch ihre BanalitÃ...  
 Marl
Sándor Szombati - Retrospektive
06.02.2011 bis 20.03.2011

Permanentmagnete sind für die meisten Skulpturen und Installationen Sándor Szombatis (1951 Pécs/Ungarn - 2006 Krefeld) von zentraler Bedeutung. Nach einigen Klangskulpturen, die er bis 1990 schuf, entstanden kinetische Objekte, Magnet- und Schwebearbeiten sowie Gravitations- und Gleichgewichtsobj...  
 Petershagen
Estnisches Glas
26.09.2010 bis 27.03.2011

Estnische Glaskunst blickt auf eine eigenständige Entwicklung zurück, die in Westeuropa noch wenig bekannt ist: Die Abgeschiedenheit des Landes führte zu einer autonomen Formensprache der künstlerischen Glasobjekte, die sich unabhängig von den anderen baltischen Staaten entwickelte. Diese Glask...  
 Bonn
ECHO 3
17.12.2010 bis 27.03.2011

ECHORAUM ist eine Kooperation der Bundeskunsthalle mit dem -1/MinusEins Experimentallabor der Kunsthochschule für Medien Köln. Im Ausstellungsbereich im Untergeschoss stellen Studenten und Absolventen ihre neuen Projekte vor. Das -1/MinusEins Experimentallabor an der Kunsthochschule für Medien is...