Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Tänzer.Sein
Körperlichkeit im Tanz.
01.10.2010 bis 21.08.2011

Jeder Mensch hat einen Körper - das verbindet uns. Und doch ist der Körper eines Tänzers etwas Besonderes, unterscheidet er sich. Was bestimmt das körperliche Sein des Tänzers? Wie nehmen wir ihn eigentlich wahr? Welche Vielfalt ist in dieser Wahrnehmung enthalten? Unser Blick auf diesen KÃ...  
August Sander. Sardinien 1927
Eine Ausstellung der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Kooperation mit der Stadt Cagliari, Sardinien
22.04.2011 bis 21.08.2011

Im Frühjahr 1927 reisten der Photograph August Sander (1876 -1964) und der Schriftsteller Ludwig Mathar (1882 - 1958) von Köln aus nach Sardinien, um ein gemeinsames Buch über die zu dieser Zeit noch wenig bekannte Insel vorzubereiten. Mathar war schon mehrfach auf Sardinien gewesen, für Sander ...  
Blick in die Sammlung: Ruth Hallensleben. Italien, 1952
22.04.2011 bis 21.08.2011

Ruth Hallensleben (1898-1977), bekannt vor allem durch ihre Auftragsarbeiten für die Industrie, wird in einer Kabinettausstellung als Reisephotographin mit Aufnahmen aus Italien vorgestellt. Gezeigt werden Ansichten aus Süditalien, Rom, der Toskana und Venedig. Die Abzüge sind Teil eines umfangre...  
Historische Reisephotographie, 1850-1890
22.04.2011 bis 21.08.2011

Mit Werken von James und Domenico Anderson, Henri Béchard, Félix Bonfils, Giacomo Brogi, Giuseppe Cimetta, Maxime Du Camp, Francis Frith, John B. Greene, Eugenio Interguglielmi, Jakob August Lorent, Pascal und Jean Pascal Sébah, Giorgio Sommer u.a. Parallel präsentiert die Photographische ...  
A. R. Penck: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
17.08.2010 bis 28.08.2011

Ein grandioser und böser Blick auf das Existieren im Westen: Im Mittelpunkt steht ein Werk, das Penck ohne Unterbrechung in 35 Stunden gemalt hat. Anlass war die legendäre Überblicksausstellung "von hier aus", 1984 in Düsseldorf. Danach gelangte es ins Museum Ludwig, konnte aber nur selten gezei...  
 Münster
Globale Protestkulturen
19.03.2011 bis 21.08.2011

Ausgehend von Münster wirft der zweite Teil "Globale Protestkulturen" den Blick über die Landesgrenzen hinaus. Neue Protestformen entwickelten die schwarze Bürgerrechts-Bewegung und die Studentenrevolte in den USA (z. B. Berkeley): Sie besetzten Universitäten bei "Go-Ins" und "Teach-Ins" oder r...  
 Düren
Unsere Werte. Bestandsaufnahme der Sammlungen
27.03.2011 bis 21.08.2011

Erstmals präsentieren das Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren seine vielschichtigen Sammlungen aus Kunst, Archäologie und Papiergeschichte anhand von 150 Arbeiten. Dabei gehen sie vordergründig der Frage nach, wie sich der Wert, die Bedeutung von Kunst angesichts der Neupositionierung von...  
 Düsseldorf
Verlobung und Hochzeit im Goethe-Umkreis
15.05.2011 bis 21.08.2011
 
 Witten
das widerspenstige Fleisch
20.05.2011 bis 21.08.2011

Der Titel "das widerspenstige Fleisch" bezieht sich auf die gleichnamige autobiografische Schrift von Rudolf Schlichter (1890 - 1955), der zunächst als bildender Künstler bekannt wurde. Die Ausstellung im grafischen Kabinett und im Strünkede-Foyer des Märkischen Museums präsentiert Werke von KÃ...  
Tief im Westen
20.05.2011 bis 21.08.2011

Die Ausstellung "Tief im Westen. Werke des Informel aus öffentlichen und privaten Sammlungen der Region" konzentriert sich vor allen Dingen auf Malerei des Informel; auf Werke, die in öffentlichen und privaten Sammlungen der Region zwar gesammelt wurden, aber in ihrer Mehrzahl selten zu sehen sind...  
 Herford
Stille Schätze - Mappenwerke von Matisse bis Twombly aus der Sammlung Marzona
22.05.2011 bis 21.08.2011

Unter dem Titel "Stille Schätze - Mappenwerke von Matisse bis Twombly aus der Sammlung Marzona" versammeln sich Kostbarkeiten vielfältiger Druckkunst aus den letzten 100 Jahren. Mit über 40 hochkarätigen, zum Teil sehr seltenen Mappen und Künst­lerbüchern wird das Spektrum unterschiedlicher k...  
 Ratingen
Struktur und Architektur
Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
22.05.2011 bis 21.08.2011

Im 19. Jahrhundert war Oberschlesien eines der wichtigsten industriellen Zentren des preußischen Staates. Nicht von ungefähr bezeichnete Heinrich Böll die Region als nach Osten verrutschten Kohlenpott. Das ist lange her. Heute befindet sich Oberschlesien ebenso wie das Ruhrgebiet in einem gravier...  

Katalog: Struktur und Architektur: Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens , Dawid Smolorz (Autor), Thomas Voßbeck (Autor), 2010
 Brühl
Kurt Schwitters & Ray Johnson / Merz & Moticos
26.05.2011 bis 21.08.2011

Die Ausstellung präsentiert 36 Arbeiten von Kurt Schwitters (1887-1948) und 33 Arbeiten sowie Materialien von Ray Johnson (1927-1995) aus Privatbesitz. Erstmals begegnen sich in dieser außergewöhnlichen Präsentation Werke dieser beiden Künstler, die sich in starker Intensität der Collage-Techn...  
 Duisburg
Alte Meister: Die Sammlungen Houben & Welker
27.05.2011 bis 21.08.2011
 
Fabrice Samyn : All the time we are
01.07.2011 bis 21.08.2011

In seiner ersten musealen Einzelausstellung stellt Fabrice Samyn (geboren 1981 in Brüssel) die Tradition der Malerei ins Zentrum seiner künstlerischen Praxis. Nicht ohne Grund ist "All the time we are" zwischen den Sammlungen Houben & Welker mit niederländischen und italienischen Gemälden platz...  
 Krefeld
"Was vom Tage übrig bleibt ..." - Zur Geschichte der Krefelder Seidenfabrik Wilhelm Schroeder
29.05.2011 bis 21.08.2011

Wenig bekannt ist, dass Wilhelm Schroeder, der Sohn eines Gerbers und beileibe kein Seidenbaron, mit seiner Firma die Geschicke der Krefelder Seidenweberei im späten 19. Jahrhundert entscheidend beeinflusst hat. Über seine Person, die zahlreichen Dependenzen seiner Firma - u.a. in Hüls und Moers....  
 Minden
E. M. Lilien - Ein jüdischer Jugenstilkünstler in Preußens Metropole
16.06.2011 bis 21.08.2011

E. M. Lilien war ein jüdischer Künstler, 1875 in Galizien (damals Österreich, heute Ukraine) geboren und 1925 im Südschwarzwald gestorben. Seine Kindheit und Jugend waren von großer Armut geprägt. Lilien musste vorzeitig die Schule verlassen und versuchte sein Glück in Wien. Doch das Geld re...  
 Leverkusen
Schnitte im Raum - Skulpturale Collagen
19.06.2011 bis 21.08.2011

Mit Arbeiten von Björn Braun, Thorsten Brinkmann, Tom Burr, Max Frisinger, Thomas Grünfeld, Rachel Harrison und Jessica Stockholder. Die Ausstellung vereint aktuelle Werke von sieben Künstlern, die den Ansatz einer ins Dreidimensionale erweiterten Collage verfolgen. Mit Verfahrensweisen der I...  
 Siegburg
Was uns bewegt - CO NAS PORUSZA
Ausstellung der GEDOK Bonn im Forum des Stadtmuseum gemeinsam mit polnischen Künstlerinnen
02.08.2011 bis 21.08.2011
 
 Kleve
Carl Andre
10.04.2011 bis 28.08.2011

Der Amerikaner Carl Andre (geboren 1935 in Quincy / Massachusetts; lebt und arbeitet in New York) gehört zu den inzwischen legendären Begründern der Minimal Art....