Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Ostseebad Ahrenshoop
Das flüssige Element - Seestücke des 17. und 21. Jahrhunderts aus der SØR Rusche Sammlung Oelde/ Berlin
15.05.2014 bis 24.08.2014

Der westfälische Textilunternehmer Dr. Dr. Thomas Rusche besitzt eine seit vier Generationen innerhalb der Familie aufgebaute Sammlung niederländischer Kleinmeister des 17. Jahrhunderts, die zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland gehört. Die Sammlung enthält Werke zu allen Sujets der in d...  
 Rostock
Ulrich Hachulla - Radierungen aus dem Bestand
21.06.2014 bis 24.08.2014

Ulrich Hachulla wurde am 30. Mai 1943 in Heydebreck, Oberschlesien geboren. Seit Ende der 40er Jahre lebte seine Familie nach der Flucht in Halle an der Saale, wo er bereits während seiner Schulzeit Zeichenunterricht bei dem Maler Hanns Markowski erhielt. 1963 begann Hachulla ein Studium für Maler...  
Werner Tübke Michael Triegel - ZWEI MEISTER AUS LEIPZIG
22.06.2014 bis 14.09.2014

Malerei, einst die unangefochtene Königsdisziplin aller Künste, ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten mehrfach tot gesagt worden, umnschließend immer wieder eine Renaissance als Non-plus-ultra künstlerischen Ausdrucksvermögens zu erleben. Besonders extrem fielen in diesem wechselhaften Auf ...  
Nature and More - Zeitgenössische finnische Kunst
29.06.2014 bis 14.09.2014

Obgleich Finnland heute eine moderne, global ausgerichtete Wissensgesellschaft und High-Tech Nation ist, in der eine Mehrzahl von Menschen in Städten und Ballungszentren leben, haben die Finnen nach wie vor den Ruf, besonders naturverbunden zu sein. Es heißt sogar, dass die wahre finnische Identit...  
Armin Münch - Arbeiten aus der Sammlung der Kunsthalle
18.09.2014 bis 12.10.2014

Armin Münch wurde 1930 in Rabenau bei Dresden geboren und erlebte dort die Bombardierungen im zweiten Weltkrieg. 1950-1955 studierte er in Dresden und war anschließend Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin bei Hans Theo Richter, Max Schwimmer und Josef Hegenbarth. Seit 1966 arbeite...  
Tobias Wenzel - Solange ich lebe, kriegt mich der Tod nicht
Friedhofsgänge mit Schriftstellern
27.09.2014 bis 02.11.2014

Warum betritt Jonathan Franzen Friedhöfe mit Fernglas? Wieso ist der Tod für Cornelia Funke ein Urlaub? Und weshalb will T. C. Boyle unbedingt lächeln, wenn sein Sarg geschlossen wird? Am Anfang war ein Zufall: die kreischende Espressomaschine in einem Berliner Café. Vertrieben vom Lärm und au...  
9. Rostocker Kunstpreis - Schwarz-Weiß-Fotografie
22.11.2014 bis 04.01.2015

Die Kulturstiftung Rostock e. V. und die Hansestadt Rostock verleihen – im Jahre 2014 zum neunten Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies erneut durch die großzügige Unterstützung der PROVINZIAL-Versicherung. Ziel des Preises ist, Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder...  
NORBERT BISKY. ZENTRIFUGE
16.11.2014 bis 15.02.2015

Die Ausstellung mit Werken von Norbert Bisky ist die bis dato umfangreichste Ausstellung des Künstlers. Dies bezieht sich nicht nur auf die Ausstellungsgröße von mehr als 1000 m², sondern auch darauf, dass erstmals alle Werkphasen seit Beginn seiner Karriere bis heute gemeinsam gezeigt werden. D...  
 Schwaan
DACHAU. EINE BAYERISCHE KÜNSTLERKOLONIE zu Gast in Schwaan - Mecklenburg
Gemälde, Grafiken, Zeichnungen & Skizzenbücher
05.07.2014 bis 21.09.2014

Im Mittelpunkt der Sommerausstellung im Kunstmuseum Schwaan steht die Künstlerkolonie Dachau. Stimmungsvolle Mooslandschaften inspirierten die Maler um die Mitte des 19. Jahrhunderts und zahlreiche Künstler kamen nach Dachau. Eine kleine Gruppe von Malern, darunter Adolf Hölzel, Ludwig Dill und...  
„AM ANFANG WAR DAS BILD“ Otto Niemeyer-Holstein & Sabine Curio
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein und der Kunstmühle Schwaan
27.09.2014 bis 23.11.2014

Anderer Ausstellungsort:
Als Otto Niemeyer-Holstein Anfang der 1930er-Jahre mit seinem Segelboot „Lütter" vor der Insel Usedom unterwegs war, fand er an ihrer schmalsten Stelle einen Ort, an dem er sich niederlassen wollte. „Lüttenort" nannte er sein Anwesen mit Atelier. Er malte dort vor allem norddeutsche Landschaften in impressionistischer Manier.
Das Kunstmuseum zeigt in dieser Ausstellung einige, wichtige „Etappen“ seines Schaffens.

Otto Niemeyer-Holstein gilt als der „Picasso des Nordens". 1896 in Kiel geboren, lebte er ab 1933 auf der Insel Usedom. Seine Werke halten in einzigartiger Art und Weise die Stimmungen der Natur fest und faszinieren mit dem spröden Charme der Insel. Es ist dieses in Farbmaterie gewandelte Licht, ...  
IN VOLLER PRACHT
Die Maler der Schwaaner Künstlerkolonie zeigen sich auf drei Etagen in voller Pracht
17.12.2014 bis 11.02.2015

Auf allen drei Etagen werden wieder die Schwaaner Künstler präsentiert mit einigen neuen und unbekannten Motiven....  
 Greifswald
Innovation und Tradition. Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und in der Mark Brandenburg
29.06.2014 bis 26.09.2014

Anderer Ausstellungsort:
Dom St. Nikolai, Greifswald

Hinrich Brunsberg (um 1350 bis nach 1428) ist einer der wenigen Baumeister der Backsteingotik im südlichen Ostseeraum, der namentlich bekannt ist. Mit ihm und seinem Umkreis werden bedeutende Bauwerke in Pommern und der Mark Brandenburg in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jahrhundert verbunde...  
„In Paris kann ich nicht malen“ Oskar Manigk
27.07.2014 bis 28.09.2014

Anlässlich Oskar Manigks 80. Geburtstags zeigt diese rückblickend angelegte Schau insbesondere frühe Arbeiten des Künstlers – Assemblagen, Collagen, Entwürfe für Theaterplakate und Ölbilder. Neben Zeichnungen, Druckgrafiken, Postkarten und Beispielen der „Mail Art“ werden auch jüngst e...  
„ In der Schwebe“ – Was verbirgt sich hinter dem Begriff des Romantischen, der Romantik noch heute?
14.10.2014 bis 15.12.2014

Was verbirgt sich hinter dem Begriff des Romantischen, der Romantik noch heute? Dieser Frage sind 22 Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald nachgegangen. Über zwei Semester entstanden unter Leitung von Antje Kempe, Christin Klaus und Heiko...  
 Schwerin
Ernst Ludwig Kirchner - Jan Wiegers
04.07.2014 bis 28.09.2014

Ernst Ludwig Kirchner zählt zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Expressionismus. Expressionismus - das ist Spontaneität, Experimentierfreude, Naturverbundenheit, Großstadtkunst - kurz: Ernst Ludwig Kirchner. 1905 gründete er im Alter von 25 Jahren gemeinsam mit den Architekturstudenten...  
KUNSTRAUB - RAUBKUNST
24.10.2014 bis 01.02.2015

Mit dem legendären Napoleonischen Kunstraub 1807 begann die Odyssee der schönsten und wertvollsten Kunstwerke aus den Herzoglichen Sammlungen. Seit den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 war das Kunst- und Kulturgut geschützt - die Unantastbarkeit war damit nicht garantiert. Im 20. Jahrhun...  
Mc pomme
11.10.2014 bis 23.11.2014

Am Freitag, dem 10.10.2014 eröffnet um 19 Uhr in der KUNSTHALLE im E-Werk in Schwerin die Ausstellung Mc pomme. Die Schau vereint Werke zeitgenössischer Künstler, die sich mit Äpfeln und Kartoffeln beschäftigt haben. Lebensmittel, die auch in Mecklenburg-Vorpommern gedeihen. Und so ist die Auss...  
 Koserow
Verwandlung der sichtbaren Welt - Sabine Curio Dietrich Becker Otto Niemeyer-Holstein
13.04.2014 bis 12.10.2014

Drei norddeutsche Maler, Bewunderer der sichtbaren Welt, geben Einblick in ihr Leben und Schaffen. Tief verbunden mit der Landschaft, in der sie geboren wurden, verwandeln Sabine Curio (geb. 1950), Dietrich Becker (geb.1940) und Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) ihre unmittelbare Umgebung, täglich...  
 Stralsund
Hundertmal Büchsel
Malerei und Grafik
14.06.2014 bis 26.10.2014

Elisabeth Büchsels Werk ist zutiefst den Menschen, die sie umgaben, zugetan. Sie zeigt die Fischer beim Netze einholen ebenso wie die Bäuerin beim Spinnen oder die Frauen und Kinder beim Warten auf die Rückkehr der Boote von See. Ihre Porträts sind charakterstark und voller Seele. Was letztlich ...  
Mechthild Heil-Augustin
Werkschau - Acrylbilder seit 1999
08.11.2014 bis 08.02.2015

Auch wenn sie es nach der Büchsel-Bilderschau nicht so leicht mit den Stralsundern haben wird, die Berliner Malerin Mechthild Heil-Augustin ist für hiesige Kunstfreunde mit Sicherheit keine Unbekannte. Bereits zweimal war sie mit ihren Arbeiten im Kulturhistorischen Museum zu Gast - 2000 beteili...