Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bochum
Wir müssen den Schleier von unseren Augen reißen – Fotografie und Zeichnung der russischen Avantgarde aus der Sammlung der Sepherot Foundation
22.03.2015 bis 31.05.2015

Die Künstler der russischen Avantgarde in den 1920er Jahren entwickelten eine eigenwillige revolutionär-ungegenständliche Darstellungsweise. Die Ausstellung zeigt, wie aus der bildenden Kunst kommende Impulse auch das neuartige Medium Fotografie durchdringen. Insbesondere Alexander Rodtschenko, d...  
Tercerunquinto: „Vendedor de flores“. Eine Dokumentation
31.05.2015 bis 05.06.2015

Im vergangenen Jahr feierte die Kunststiftung NRW ihr 25-jähriges Bestehen mit der dezentralen Ausstellungsreihe „25/25/25“, indem sie 25 international anerkannte Künstlerinnen und Künstler mit 25 ,von einer Jury ausgewählten Museen in ganz Nordrhein-Westfalen zusammenbrachte, um so eine bre...  
 Bielefeld
Whatness - Esther Kläs - Johannes Wald
27.03.2015 bis 01.06.2015

Der Begriff »Whatness« wurde von James Joyce geprägt und bedeutet »Ding« oder »Essenz« im allgemeinen Sinne. Als Titel dieser Ausstellung betont »Whatness« das Gemeinsame im Werk der beiden jungen Bildhauer Esther Kläs und Johannes Wald. Die Skulpturen beider beanspruchen Raum und Fläche,...  
Katharina Wilke: Mitternacht ist meist um 12 - Bestickte Bilder -
06.02.2015 bis 07.06.2015

Die textilen Bilder von Katharina Wilke besitzen Objektcharakter. Verwendung fanden anonyme Familienfotos der 1960er und 1970er-Jahre, die mit feinem Gespür und mit dem geschulten Blick einer Fotokünstlerin ausgesucht in ein monumentales Format gehoben und schließlich in freier Art mit Stickerei ...  
 Münster
Das untergegangene Münster - Fotos 1939 bis 1945
28.10.2014 bis 07.06.2015

Während des Zweiten Weltkriegs ging das alte Stadtbild Münster im Bombenhagel unter: Mehr als neunzig Prozent der Innenstadt waren 1945 zerstört. In rund 150 historischen Fotos zeigt diese Ausstellung die zunehmende Vernichtung im Laufe des Kriegs und stellt die Ansichten der zerstörten Straße...  
Luftpost: Alliierte Flugblätter des Zweiten Weltkriegs
31.01.2015 bis 07.06.2015

Im April 1945 endete mit dem Einzug alliierter Truppen in Münster der Zweite Weltkrieg, der dort seit 1941 mit über 100 Luftangriffen seitens der Amerikaner und Briten gewütet hatte. Heute weniger bekannt ist der sogenannte "Papierkrieg" der Alliierten über Deutschland: Die kleine Präsentation ...  
 Köln
SYSTEM DESIGN. Über 100 Jahre Chaos im Alltag
20.01.2015 bis 07.06.2015

Systeme prägen den Alltag. Meist bemerkt man sie nicht: Vom metrischen System und den DIN-Normen über das Betriebssystem eines Smartphones bis zu Systemgastronomie und Car-Sharing-Systemen. Der Systemgedanke beruht auf dem Wunsch, das Chaos dadurch zu bewältigen, eine überschaubare Anzahl von ei...  
Robert Kraiss. Diana und Aktaion. Zeichnung und Skulptur
14.05.2015 bis 20.06.2015

Robert Kraiss, 1972 in Bonn geboren, zeigt in seiner Ausstellung Buntstiftzeichnungen und Korbskulpturen. Weit entfernt von allem, was man üblicher Weise mit Buntstiftzeichnung verbindet, schafft er verdichtete, fabelhafte Bildwelten. Maschinell verstärkt bearbeitet er den Bildträger beim Farbauf...  
 Frechen
Johannes Nagel
28.01.2015 bis 07.06.2015

Der Hallenser Künstler Johannes Nagel (*1979) widmet sich mit beispielloser Freiheit dem Thema Gefäß. Dabei lotet er die Möglichkeiten und Grenzen des technisch Machbaren und künstlerisch Eigenständigen aus. Wie ein Besessener zieht er alle Register der keramischen Möglichkeiten und schert si...  
 Ratingen
Dieter Nuhr: „Nuhr um die Welt“
30.01.2015 bis 07.06.2015

In der Ausstellung „Nuhr um die Welt“ präsentiert das Museum Ratingen bis zum 7. Juni neue Arbeiten von Dieter Nuhr. Der als Kabarettist und Comedian bekannte Nuhr – ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (1998), dem Deutschen Comedypreis (2003) und dem Jakob-Grimm-Preis für Deutsch...  
 Siegen
Lucian Freud und das Tier
01.03.2015 bis 07.06.2015

„Lucian Freud und das Tier“ (1. März bis 7. Juni 2015) im Museum für Gegenwartkunst Siegen zeigt 30 Tierdarstellungen des renommierten britischen Malers Lucian Freud (1922-2011), darunter Gemälde, Radierungen und Zeichnungen. Viele dieser Arbeiten stammen aus Privatbesitz und sind daher zum e...  
Weder hier noch dort, weder Fisch noch Fleisch
23.04.2015 bis 14.06.2015

Polkes Gemälde eines weißen Schatzkästleins trifft auf das Foto eines luxuriösen Venezianer Palastes von Candida Höfer; Hans Haackes Fotos von der documenta 2 begegnen einem Gemälde von Fritz Winter: Auf Zusammenstellungen mit verblüffenden Erkenntnissen verlegen sich die beiden Kuratorinnen ...  
 Bonn
1945 – Köln und Dresden - Hermann Claasen / Richard Peter sen.
19.03.2015 bis 07.06.2015

Mit der Ausstellung 1945 – Köln und Dresden erinnert das LVR-LandesMuseum Bonn an das Ende des 2. Weltkrieges vor nunmehr 70 Jahren. Die Ausstellung stellt zwei bedeutende Fotografen der unmittelbaren Nachkriegszeit einander gegenüber: Hermann Claasen und Richard Peter sen. Ihre Fotobücher prä...  
 Bergisch Gladbach
Ignacio Uriarte – Bürozeit
22.03.2015 bis 07.06.2015

Der in Berlin lebende Künstler betrachtet die Welt des Büros mit dem Blick von außen. Aus allgegenwärtigen Materialien der Bürokommunikation und der Ablage von Information lässt der studierte Betriebswirt sinnliche Kunstwerke zumeist aus Papier entstehen, die alltägliche Rituale und Handlunge...  
 Aachen
4.4.3. In Vorbereitung - Raumskulptur von Klaus Schmitt
07.05.2015 bis 07.06.2015

Klaus Schmitt hat an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert und war Meisterschüler bei Günther Uecker. ‚Ich begreife Skulptur als Raumkörper, der durch seine relativ festgelegte Grenze definiert ist. Skulptur kann in diesem Sinne leer sein,…kein massiver Körper sondern temporäre Inter...  
Sammlerglück - 100 Meisterwerke der Sammlung Marks-Thomée
12.03.2015 bis 21.06.2015

Zum ersten Mal seit einem Menschenalter bietet sich ab März die Gelegenheit zu einem Blick in eine der bedeutendsten bürgerlichen Privatsammlungen Deutschlands, die bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik zusammengetragen wurde. Sie enthält neben herausragenden Werken der Malerei und ...  
 Düsseldorf
TERRA INCOGNITA – Wahrnehmung der Landschaft in der Gegenwart
14.03.2015 bis 14.06.2015

Acht Künstlerinnen und Künstler widmen sich in der Ausstellung Fragen wie: Was ist die Landschaftsfotografie der Gegenwart? Wie zeigen junge Künstler ein Bild des Allgegenwärtigen? Sie präsentieren im KIT ihre installativen, von der Fotografie ausgehenden Werke und schaffen damit ein möglichst...  
TERRA INCOGNITA – Wahrnehmung der Landschaft in der Gegenwart
14.03.2015 bis 14.06.2015

Natur ist der Ursprung allen Lebens und ihre Darstellung manifestiert sich in einer der traditionellsten Bildgattungen der Geschichte: dem Landschaftsbild. Die aktuelle Tendenz junger KünstlerInnen, sich dem Thema Landschaft möglichst präzise aber auch subjektiv zu widmen, untersucht diese Ausste...  
 Billerbeck
Elliott Erwitt & Thomas Hoepker / ZWEI FREUNDE - ZWEI MAGNUM FOTOGRAFEN
06.04.2015 bis 14.06.2015

Die Kolvenburg in Billerbeck hat in den letzten Jahren mit viel beachteten Ausstellungen zu namhaften Fotografen wie Andreas Feininger, Henri Cartier-Bresson, Abe Frajndlich oder Jim Rakete auf sich aufmerksam gemacht. Dem Schwerpunkt der Kunstfotografie bleibt das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld...  
 Paderborn
An der 'Heimatfront‘ - Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg
19.04.2015 bis 14.06.2015

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die katastrophale Versorgungslage an der 'Heimatfront‘. Sie wurde mit jedem Kriegsjahr schlechter und erreichte im berüchtigten "Steckrübenwinter" 1916/17 einen Höhepunkt. Tausende fielen Hunger, Kälte und Krankheiten zum Opfer. Notgeld aus ver-schiedenen S...  
 Solingen
George Grosz. Alltag und Bühne – Berlin 1914-1931
03.05.2015 bis 14.06.2015

Das Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen präsentiert für wenige Wochen selten gezeigte Exponate aus dem Nachlass George Grosz sowie aus Privatbesitz. Gastkurator Ralph Jentsch (Rom) setzt die Werke George Grosz` zu Alltag, Bühne und Buch der Jahre 1914 bis 1931 in einer einzigar...