Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Düsseldorf
Christoph Büchel
09.09.2016 bis 22.01.2017

Der Konzeptkünstler Christoph Büchel bereitet für den Herbst eine große Arbeit vor, bei der das K21 Ständehaus zum Ort des intensiven Austauschs und der Kreativität wird. Der 1966 in Basel geborene Künstler, bekannt für seine sozialkritischen Installationen, legt Wert darauf, dass sich sein ...  
Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo
01.10.2016 bis 22.01.2017

Die Ausstellung widmet sich anhand der Motive Schleier und Vorhang Grundfragen der Malerei und der bildenden Kunst. Das Wechselspiel zwischen Zeigen und Verbergen, Enthüllen und Verhüllen wird durch hochkarätige Leihgaben internationaler Museen verdeutlicht – von Tizian über Rubens bis Gerhard...  
 Bonn
Der Rhein - Eine europäische Flussbiografie
09.09.2016 bis 22.01.2017

Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der ganzen Welt. Seit Jahrtausenden befördert er Kohle, Baumaterial und Menschen, aber auch Luxusgüter und Kunstschätze, Waffen, Ideen, Märchen und Mythen durch halb Europa. Beeindruckende Städte, Klöster und Kathedralen, aber auch Ballun...  
Bonner Kunstpreis 2015 - Anna Lea Hucht
17.11.2016 bis 22.01.2017

Anna Lea Huchts Zeichnungen und Aquarelle entfalten eine Welt des Skurrilen und des Märchenhaften. Wir blicken in eine Zauberwelt in der sich Bekanntes und Ungewöhnliches in eigenwilliger Weise verbinden. Vertraut ist dabei das Setting, die Anlage der Räume, die meist von oben wiedergegeben werde...  
 Ratingen
Erika Maria Riemer-Sartory: „Licht – Farbe – Stofflichkeit“
24.09.2016 bis 22.01.2017

Die Malerei und ihre kraftvolle Wirkung durch brillante Farbpigmente ist eines der wichtigen Themen von Erika Maria Riemer-Sartory. Nach einer dreijährigen Ausbildung an der Fachhochschule für Design in Düsseldorf studierte die Künstlerin zwischen 1982 und 1989 an der Staatlichen Kunstakademie D...  
 Krefeld
Eva Kot'Atkova und Ketty La Rocca
25.09.2016 bis 22.01.2017

Mit Eva Kot’átková (geb. 1982) und Ketty La Rocca (1938-1976) treten zwei Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen in einen Dialog. Beide setzen sich auf ihre Weise mit dem Verhältnis zwischen Körper und Kommunikation, zwischen der Wahrnehmung des Einzelnen und seiner Prägung durch die G...  
LUDGER GERDES - VON ANGST BIS WOLLEN
25.09.2016 bis 22.01.2017

Mit Ludger Gerdes (1952-2008) würdigen die Kunstmuseen Krefeld einen Künstler, der die deutsche Kunstlandschaft der 1980er Jahre wesentlich mitgeprägt hat. Ab 1981 entwickelte Gerdes ein überaus komplexes und vielfältiges Werk, das nach rund zwanzig Jahren nun erstmals wieder in einer musealen ...  
 Aachen
plus que moi - Josefine Reisch
08.10.2016 bis 22.01.2017

Der Amerikaner Dean Reed wanderte in die DDR aus und inszenierte sich als roter Elvis; die Kunstsammlerin Peggy Guggenheim posierte gerne auf einem keltischen Marmorthron und dem ehemaligen Revolutionär Napoleon Bonaparte errichteten die Rheinländer einen nur temporären Triumphbogen. Ausgehend vo...  
youandme - ein project von katja stuke und oliver sieber
08.10.2016 bis 22.01.2017

»You and Me« ist der Name eines Restaurants in Bowling Green (USA), das von Indira Ibrahimovic und ihrer Familie betrieben wurde. Sie war während des Bosnien-Krieges nach Düsseldorf gekommen, wo Katja Stuke und Oliver Sieber sie kennenlernten. 1999 wanderte sie in die USA aus, weil die deutsche ...  
Die Erforschung der Natur
01.10.2016 bis 29.01.2017

Frühe naturkundliche Sammlungen – Von der Liebhaberei zur Wissenschaft...  
 Langenfeld
Wegbereiter der Moderne - Der Blaue Reiter - Von Kandinsky, Münter und Marc bis Jawlensky
30.10.2016 bis 22.01.2017

Als „Gruppe“ oder „Künstlervereinigung“ haben die Begründer des Blauen Reiters, Franz Marc und Wassily Kandinsky, sich selbst nie gesehen: Sie wollten vielmehr die Vielfalt der künstlerischen Positionen in einem redaktionellen Kontext bündeln. Dennoch gilt der 1911 in München gegründet...  
 Mönchengladbach
ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN - What Would I Do in Orbit?
13.11.2016 bis 22.01.2017

Digitalität, Virtualität, künstliche Intelligenz - die Einwirkungen von wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuen Technologien auf das menschliche Ego sind sehr früh von der belgischen Künstlerin ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN (*1951 in Antwerpen) thematisiert worden, die in den späten 1970er Jahren...  
 Ahlen
Rudolf Knubel: Mit den Augen denken. Retrospektive
Malerei, Skulptur, Arbeiten auf Papier 1962-2012
19.11.2016 bis 22.01.2017

Die Berliner Produzentengalerie Großgörschen 35, die Essener Folkwangschule für Gestaltung oder die Künstlergruppe B 1 im Ruhrgebiet markieren Stationen eines unbeugsamen Künstlerlebens, das stet vom Kunstbetrieb unabhängig blieb. Zwischen einem expressiv-informellen Bildvokabular und einer mi...  
 Hamm
KATHARINA MEISTER - ELEMENT 119 De
20.11.2016 bis 22.01.2017

Katharina Meister hat sich während Ihres Aufenthaltes in der Otmar Alt Stiftung mit zentralen Themen unserer heutigen Zeit beschäftigt - seien Sie gespannt auf die Werke die im Rahmen des Stipendiums 2016 entstanden sind....  
 Köln
Das Echo der Utopien. Tanz und Politik
03.10.2015 bis 29.01.2017

Kunst ist immer politisch! Nur der Tanz nicht! Zu Unrecht steht der Tanz in dem Ruf, eine unpolitische Kunst zu sein, der reinen Form, oft sogar dem puren Vergnügen verpflichtet, ohne politischen Inhalt, ohne politische Aussagekraft. Das Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln macht sich auf ...  
Leidenschaften in der Kunst Ostasiens
13.08.2016 bis 29.01.2017

Was wäre ein Leben ohne Leidenschaften? Die Kunst Ostasiens hat sich dem Thema der menschlichen Passionen gewidmet: Von der Liebe zu den Künsten, der Sehnsucht nach Freiheit und einem Leben in der Natur, von der Freude am erotischen Spiel bis hin zur Überwindung aller Leidenschaften durch den Bud...  
Von Dürer bis van Gogh. Sammlung Bührle trifft Wallraf
23.09.2016 bis 29.01.2017

„Monets Zauber hat mich nie losgelassen, Cézanne, Degas, Manet, Renoir wollte ich in meinem Umkreis an meinen Wänden haben“, so blickte Emil Bührle kurz vor seinem plötzlichen Tod im November 1956 auf den Beginn seiner Sammelleidenschaft zurück. In nur wenigen Jahren war es ihm gelungen, ei...  
 Oberhausen
„Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis“
12.06.2016 bis 29.01.2017

Am Samstag, 11. Juni 2016 um 18 Uhr, eröffnet die Gedenkhalle Oberhausen eine Wechselausstellung zum Thema „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis“. Die Dauerausstellung in der Gedenkhalle Oberhausen wird vom 12. Juni 2016 bis 11. Dezember 2016 um eine attraktive Wechselausst...  
 Bergisch Gladbach
Die Welt in 1000 Teilen Zur Geschichte des Puzzlespiels
19.06.2016 bis 29.01.2017

Puzzeln ist nach wie vor ein beliebter Zeitvertreib. Ständig kommen neue Motive auf den Markt. Dieses Geduldsspiel blickt aber auch auf eine lange Tradition zurück. Die Ausstellung zeichnet diese Geschichte an ausgewählten Objekten aus der Sammlung von Geert Bekkering aus Enschede in den Niederla...  
 Bielefeld
Evolution unterwegs
03.07.2016 bis 29.01.2017

Das Alter der Erde wird auf 4,6 Milliarden Jahre geschätzt; die ältesten Gesteinsproben sind etwa 3,8 Milliarden Jahre alt. Schon bald darauf begann das Leben sich in Form von Bakterien außerhalb der Meere auszubreiten und eine unglaubliche Vielfalt zu entwickeln. Heute wird die Anzahl der Tierar...  
 Duisburg
BASELITZ – VEDOVA
30.09.2016 bis 29.01.2017

Mit Georg Baselitz und Emilio Vedova treffen zwei prägende Vertreter der europäischen Kunstgeschichte der Nachkriegszeit aufeinander. Eine intensive persönliche Beziehung verband den deutschen Maler und den italienischen Informellen, die im Berlin der frühen 1960er-Jahre begann und bis zum Tode ...