Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Wuppertal
Mathias Lanfer, SPAMS
21.01.2017 bis 05.03.2017

Vom 21. Januar bis 5. März 2017 präsentiert der Skulpturenpark Waldfrieden in der Ausstellung SPAMS Werke des Bildhauers Mathias Lanfer. Er bedient sich archaischer Bearbeitungstechniken, um die Skulpturen der titelgebenden Werkgruppe zu erschaffen. Dabei ist der Prozess der Materialbearbeitung, d...  
 Essen
ON A CLEAR DAY? - Arbeiten im Raum - Elma Riza, Matthias Stuchtey, Christiane Rasch
29.01.2017 bis 05.03.2017

Einfachheit ist ein Zustand, der sich dadurch auszeichnet, dass nur wenige Faktoren zu seinem Entstehen oder Bestehen beitragen. Das Zusammenspiel dieser Faktoren kann häufig durch nur wenige Regeln beschrieben und visualisiert werden. Dann wird "Einfachheit" zum Synonym für Minimalismus, Klarheit...  
Design im Zeichen des Kreises: Red Dot-prämierte Innovationen aus Japan
25.11.2016 bis 19.03.2017

„Design im Zeichen des Kreises“: Unter diesem Titel präsentiert das Red Dot Design Museum vom 25. November 2016 bis 19. März 2017 eine Ausstellung über Red Dot-prämierte Innovationen aus Japan. Der Inselstaat zählt zu den Kernländern des Industrie- und Produktdesigns. Dies liegt vor allem ...  
 Bonn
TOUCHDOWN - EINE AUSSTELLUNG MIT UND ÜBER MENSCHEN MIT DOWN-SYNDROM
29.10.2016 bis 12.03.2017

Die Ausstellung begibt sich als erste ihrer Art auf eine kulturhistorische und experimentelle Spurensuche in unsere Vergangenheit, aber auch Gegenwart. Sie erzählt eine komplexe Beziehungsgeschichte. Sie beschreibt, wie Menschen lebten, leben und leben möchten – Menschen mit und ohne Down-Syndro...  
EINE KURZE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT - 100 000 Jahre Kulturgeschichte
22.11.2016 bis 26.03.2017

Der Titel des internationalen Bestsellers von Yuval Noah Harari Eine kurze Geschichte der Menschheit bestimmt die Erzählstruktur der gleichnamigen Ausstellung. Die Schau mit herausragenden Objekten, zumeist aus der Sammlung des Israel Museum in Jerusalem, wird erstmalig in Europa gezeigt. Die hist...  
 Köln
Girolamo Troppa (1637-1710)
02.12.2016 bis 12.03.2017

Nach seinen Ausstellungen zu Guilio Cesare Bedeschini (2014) und Giovanni Maria Morandi (2015) widmet sich das Wallraf in seiner Reihe mit Kabinettausstellungen zu italienischen Barockkünstlern dem Römer Girolamo Troppa (1637-1710). Dank der ehemaligen Kölner Jesuiten Sammlung besitzt die Graphis...  
Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit
16.09.2016 bis 15.03.2017

In der Weimarer Republik noch eine unbedeutende politische Jugendorganisation, formulierte die Hitlerjugend unmittelbar nach der NS-Machtübernahme ihren Totalitätsanspruch für die gesamte Jugenderziehung. Hierbei stieß sie auf eine Gesellschaft, die durch zahlreiche soziale, politische und relig...  
Blick in die Sammlung: Bernd und Hilla Becher – Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes
03.11.2016 bis 19.03.2017

1977 haben Bernd und Hilla Becher ihre erste monographische Publikation den Fachwerkhäusern des Siegerlandes gewidmet und damit die Bedeutung dieses Themenkomplexes hervorgehoben. Im Siegerland, eine der ältesten Bergbauregionen Deutschlands, haben die Photographen ihre ersten gemeinsamen Dokument...  
Hans Eijkelboom, photographische Konzepte 1970er-Jahre bis heute
03.11.2016 bis 19.03.2017

Die umfassende Retrospektive widmet sich dem konzeptuellen Werk des niederländischen Künstlers Hans Eijkelboom (*1949), der die Photographie seit jungen Jahren als eines seiner zentralen künstlerischen Ausdrucksmittel nutzt. Ein Schlüsselerlebnis war für ihn seine Teilnahme an der Ausstellung S...  
Leidy Churchman: Free Delivery
11.02.2017 bis 26.03.2017

Der Künstler Leidy Churchman beschäftigt sich mit der Frage, wie in der heutigen Zeit, in der visuelle Stimuli eine Omnipräsenz aufweisen, Bilder wahrgenommen bzw. und verarbeitet werden. In diesem Zusammenhang fertigt Churchman, der 1979 in Villanova in dem US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylv...  
 Herford
Anders Petersen – Retrospektive
04.12.2016 bis 12.03.2017

Zweifellos gehört der Schwede Anders Petersen (*1944) zu den international einflussreichsten Fotografen seiner Generation. Früh schon richtete sich sein Interesse auf die Milieus an den gesellschaftlichen Rändern: Gefängnisse, psychiatrische Anstalten, Rotlichtviertel, Pflegeheime. Kultstatus...  
 Siegburg
Isolde Frepoli - STILLS
22.01.2017 bis 12.03.2017

Die Skulpturen von Isolde Frepoli sind sensible Annäherungen an den menschlichen Körper wie auch an den ihm innewohnenden Geist. Ihre Protagonisten entdeckt die Künstlerin im Freundes- und Bekanntenkreis, wobei für die Wahl ihrer Modelle eine innere Beziehung ebenso relevant erscheint wie eine c...  
 Krefeld
DAS ABENTEUER UNSERER SAMMLUNG I - WIEDERERÖFFNUNG KAISER WILHELM MUSEUM
02.07.2016 bis 15.03.2017

Nach sechsjähriger Schließungszeit und einer Generalsanierung (2012-2016), bei der das Gebäude gemäß internationaler Museumsstandards für Klima und Sicherheit ausgestattet wurde, wird das Kaiser Wilhelm Museum am 2. Juli 2016 mit der ersten Sammlungspräsentation wieder geöffnet....  
 Waltrop
Reif für die Insel - Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca
25.05.2016 bis 19.03.2017

Jede dieser Inseln verkörpert ein bestimmtes Klischee: die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Massen und der Stars im Mittelmeer. Die Wirklichkeit ist vielschichtiger. Mit 500 Exponaten - Plakaten, Postkarten, S...  
 Münster
Henry Moore. Impuls für Europa
11.11.2016 bis 19.03.2017

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, widmet Henry Moore (1898 – 1986) eine umfangreiche Werkschau. Niemand sonst hat die Bildhauerei der Nachkriegszeit so sehr geprägt, so radikal neu entwickelt und dabei viele europäische Künstler inspiriert. Es war vor allem sein Spagat zwischen Fi...  
 Düren
Unsere Werte? Provenienzforschung im Dialog: Leopold-Hoesch-Museum und Wallraf-Richartz-Museum
04.12.2016 bis 19.03.2017

Die Geschichte des Leopold-Hoesch-Museums in Düren steht in einer engen Beziehung zum Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln. Für diese Verbindung, vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus, steht der Kunsthistoriker Dr. Helmut May (1906–1993). Er war in Personalunion ab 1933 i...  
 Solingen
Vom Kaukasus bis Indien - Orientalische Klingen aus der Sammlung
10.12.2016 bis 19.03.2017

Das Herzstück eines Museums ist seine Sammlung. Mit ihr nimmt alles seinen Anfang: das Bewahren, das Forschen, das Zeigen und das Vermitteln und das erneute Weitersammeln. Das Deutsche Klingenmuseum nimmt den gerade erschienenen Bestandkatalog „Asiatische Blankwaffen“ zum Anlass in dieser Ausst...  
 Duisburg
Sculpture 21st: Danica Dakić
26.01.2017 bis 19.03.2017

Als erste Neuproduktion in der Reihe „Sculpture 21st“ entwirft die in Sarajevo geborene Künstlerin Danica Dakic (*1962) eine Klanginstallation, die speziell für die ebenso monumentale wie transparente Glashalle des Lehmbruck Museums entstanden ist. Die raumgreifende Arbeit „MISSING SCULPTURE...  
 Hattingen
Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum
06.05.2016 bis 26.03.2017

Bier für das Ruhrgebiet, Schnaps für Westfalen? Die Ausstellung „Zum Wohl!“ zeigt die Entwicklung der Trinkkultur und Kultgetränke in Westfalen-Lippe im Industriezeitalter. Sie beleuchtet Produktion, Konsum und Image der Getränke und fragt nach regionalen Besonderheiten. Das abwechslungsreic...  
 Neuss
EIN BILD SAGT MEHR ALS 1.000 WORTE - Die Bibel von Chagall bis Crane
26.01.2017 bis 26.03.2017

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums zeigt das Clemens Sels Museum Neuss 2017 drei Ausstellungen im Grafischen Kabinett, die sich mit religiösen Themen rund um Luther und die Reformation beschäftigen. Den Auftakt bildet eine Ausstellung zu berühmten Bibelillustrationen. Luther, de...  
 Düsseldorf
Marcus Schwier - PHOTOGRAPHY
04.02.2017 bis 26.03.2017

Im Rahmen des Düsseldorfer Photo Weekends 2017 präsentiert die Stiftung Schloss und Park Benrath verschiedene Werkkomplexe des Düsseldorfer Fotografen Marcus Schwier. Nach einem Architekturstudium mit Diplomabschluss studierte Schwier 1983-1987 an der Kunstakademie Düsseldorf. Sein mittlerweile ...