Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Erfurt
Jana Gunstheimer. Mentale Duelle
09.05.2014 bis 29.06.2014

Jana Gunstheimer erzählt mit ihren multimedialen Arbeiten Geschichten zwischen Realität und Fiktion. Oft scheinen ihre Zeichnungen und teilweise begehbaren Raumbilder den Motiven oder Titeln nach bekannt zu sein. Doch sind sie Zitate und als solche mindestens manipuliert. Gunstheimers nimmt mit ih...  
CC - Classic Contemporary: Julian Röder & Robert Capa
18.07.2014 bis 28.09.2014

Die Kunsthalle Erfurt präsentiert eine Doppelschau von Julian Röder und Robert Capa im Rahmen des Ausstellungsformates "CC - Classic Contemporary". Dabei wird jeweils eine klassische mit einer zeitgenössischen Position der Fotografie kombiniert. Den inhaltlichen Ansatz der Ausstellung von Capa un...  
Suspense. Christian Brandl - Malerei und Grafik
10.10.2014 bis 04.01.2015

Der Leipziger Maler und Grafiker Christian Brandl (geb. 1970 in Erfurt) studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Malerei und Grafik bei Professor Arno Rink und war von 1999 bis 2001 Meisterschüler bei Professor Ulrich Hachulla. Seine Bilder tauchen in zahlreichen Ausstellungen auf, die...  
"Die Belagerung von Erfurt 1813 - 1814"
08.09.2013 bis 28.09.2014

Die Präsentation zur Belagerung Erfurts 1813/14 stellt eine Vielzahl interessanter Ergebnisse aus Archäologie und Stadtgeschichtsforschung vor. Aus der Neubewertung alter Befunde und weiterführenden Forschungen sind auch neue Erkenntnisse erwachsen. Dabei entstand unter anderem die bewegende Gesc...  
 Eisfeld
"Mein lieber Freund und Kupferstecher"
12.07.2014 bis 19.07.2014

Sonderausstellung zur Sammlungsschenkung von Prof. Dr. Fritz Sauerteig als Hommage an den in Eisfeld geborenen Kupferstecher und Zeichner Carl Barth....  
Heinrich Höfer - ein Landschaftsmaler
12.07.2014 bis 19.10.2014

Ausbildung zum Porzellan- und Landschaftsmaler in München, er ging 1850 von der Porzellan- zur Landschaftsmalerei über, in der seine Freund K. Millner sein Lehrer wurde. Seine Landschaften zeigen Motive aus den Bayer. U. Tiroler Alpen und vom Chiemsee. Seit 1858 erregten seine Arbeiten Aufmerksam...  
 Jena
Klaus Elle: Porträts. Fotografien und Installationen
14.06.2014 bis 17.08.2014

Von Rembrandt über Max Beckmann bis zu den Videos Bruce Naumanns war und ist das Porträt ein immer wieder überraschendes und in seinen Facetten unerschöpfliches Kapitel der Kunstgeschichte. Unsere kommende Ausstellung durchforscht den Kosmos dieser Möglich­keiten am Beispiel eines künstlerisc...  
Der Weg in die Unterwelt. Tod und Bestattung in der Antike
23.05.2014 bis 24.08.2014

Für den antiken Menschen bedeutete der Tod nicht das Ende, sondern stellte lediglich den Übergang in eine andere Welt – die Unterwelt – dar. Durch die Hoffnung auf die Ehre einer prächtigen Beisetzung, durch regelmäßige Opfermähler am Grab oder durch die Vorstellung eines glücklichen Weit...  
Zwischen Traum und Reportage: Künstler der Neuen Sachlichkeit - Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik
07.09.2014 bis 23.11.2014

Die Neue Sachlichkeit ist eine Kunstrichtung, die im Deutschland der Weimarer Republik alle Bereiche der Kunst erfasste und prägte. Der Krieg war vorbei und die Utopie des Neuen Menschen hatte man auf den Schlachtfeldern niedergemetzelt. Auf millionen­fachen Tod folgten tief greifende politische u...  
Zwischen Bildersturm und Wiederauferstehung – die Jenaer Marienkrönung
22.11.2013 bis 31.12.2014

Die gekrönte Maria gehört wie die unbefleckte Empfängnis und die damit verbundene Befreiung von der Erbsünde zu den Glaubensvorstellungen des Mittelalters. In den meisten Kirchen fanden sich Bilder und Plastiken, die nicht nur der Andacht dienten, sondern auch der Veranschaulichung christlicher ...  
Heimatfront. Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg
03.10.2014 bis 05.03.2015

Am 14. August 1914 verdammte der weltberühmte Gelehrte Ernst Haeckel im Jenaer Volksblatt „Englands Blutschuld am Weltkriege“. Aufregende Jahre standen Jena bevor: Die noch junge Nordschule würde alsbald in ein Lazarett umgewandelt werden; erstmals sollten im Folgejahr Schaffnerinnen und Brief...  
Die Rabe und Die Rübe: Unbekannte Märchen der Brüder Grimm neu entdeckt
08.11.2014 bis 15.02.2015

Im Jahr 1812 erschien die erste Ausgabe der mittlerweile weltberühmten und viel geliebten „Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Später wurde es zum „Kinder- und Erziehungsbuch“, welches die „Poesie des Volkes“ bewahren sollte. Der allgemein bekannte Kanon umfasst allerdings nur ru...  
Dagmar Ranft-Schinke, BlauTon
Malerei, Grafik, Objekte
23.01.2015 bis 28.02.2015

Die Künstlerin Dagmar Ranft-Schinke hat die Menschen stets als Teilhaber einer alles und alle umfassenden Umwelt verstanden. Sie stellt mit ihren Werken Natur als Ursächliches dar, als etwas allzeit Gültiges, welches die Voraussetzung für menschliche Existenz und Kultur bedeutet. Mit ihren Bilde...  
Wasja und Inge, Moritz und Grita Götze - Familien Ausflug
Malerei, Grafik, Keramik
13.03.2015 bis 18.04.2015
 
 Bad Frankenhausen
Fred Deux - Le livre de la vie
28.06.2014 bis 12.10.2014

In diesem Jahr rückt ein bedeutender zeitgenössischer französischer Künstler in den Fokus europäischer Aufmerksamkeit. Fred Deux, der am 01. Juli dieses Jahres seinen 90. Geburtstag begehen wird, ist eine Ausstellungsreihe in Deutschland, Frankreich und der Schweiz gewidmet. Den Auftakt in Deut...  
Heinz Scharr - Kraft der Natur
08.11.2014 bis 15.02.2015

Heinz Scharr, der am 1. Juli 1924 in Sondershausen geboren wurde und zeitlebens am Fuße der Berge zwischen Hainleite, Helbetal und der Eichsfelder Pforte tätig war, gehört zu den markantesten Persönlichkeiten der mitteldeutschen Kunstszene (Christa Hirschler), deren Lebensleistung es außerhalb ...  
 Mühlhausen
Wo der Teufel seinen Poncho verlor – Fotografien von Mareen Ledebur
17.04.2014 bis 16.11.2014

Bizarre Landschaften, merkwürdige bis heitere Momente und vielsagende Porträts – ab Gründonnerstag, dem 17. April, 11.00 Uhr, präsentieren die Mühlhäuser Museen auf der Historischen Wehranlage eine eindrucksvolle Fotoausstellung der Mühlhäuser Fotografin Mareen Ledebur....  
 Weimar
Cranach zeigt Luther. Bildstrategien der Reformation
25.10.2014 bis 11.01.2015

Cranachs Bildnisse von Martin Luther prägen die Vorstellung vom Aussehen des Reformators bis heute. Den Anstoß zum ersten Lutherporträt gab möglicherweise Albrecht Dürer. Im Jahr 1520 wandte sich Dürer in einem Schreiben an den Humanisten Georg Spalatin, Geheimsekretär Kurfürst Friedrichs de...  
 Arnstadt
Gerd Mackensen zum 65. - Im schönen Labyrinth
01.11.2014 bis 25.01.2015
 
 Greiz
Höfische Leckerei aus der Zuckerbäckerei
15.11.2014 bis 01.03.2015

Die Sonderausstellung "Höfische Leckerei aus der Zuckerbäckerei" im Museum im Unteren Schloss, dem Greizer Residenzschloss der Fürsten Reuss Aelterer Linie im 19. Jahrhundert, thematisiert das süße Handwerk an fürstlichen Höfen sowie die Techniken der gestalterischen Verarbeitung von Zucker, ...  
 Apolda
"Bittersüße Zeiten" - Barock und Gegenwart in der Sammlung SØR Rusche Berlin/Oelde
11.01.2015 bis 15.03.2015

Daniel Koninck trifft auf Norbert Bisky, Jim Butler und Moritz Schleime begegnen Pieter Verelst. Jan Miense Molenaer lädt mit Daniel Richter zum Tanz, und Egbert van Heemskerck diskutiert mit Neo Rauch über das Thema „Arbeit“. In der Ausstellung „Bittersüße Zeiten. Barock und Gegenwart in ...