Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Hagen
Andrés Garcia Ibáñez - Poesie des Realen
17.09.2017 bis 03.12.2017

Das Osthaus Museum Hagen richtet als erstes deutsches Museum eine große Ausstellung mit den Werken des 1971 in Almeria geborenen Andrés Garcia Ibáñez aus. Der Künstler Ibáñez zählt in Spanien zu den bedeutendsten Malern der Gegenwart. In seiner Heimat Andalusien ist ihm in Olula del Rio ein ...  
 Bochum
Auf Augenhöhe / eye-to-eye
30.09.2017 bis 03.12.2017

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, dem Status als Künstlerin oder Künstler, die Reflexion der eigenen Herkunft oder der eigenen Biografie stehen im Zentrum der geplanten Ausstellung. Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich dabei in unterschiedlichsten Gattungen mit dieser Thematik au...  
 Bonn
Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger
07.11.2017 bis 03.12.2017

In Zeiten des deutlich sichtbaren Klimawandels und zunehmend knapper werdender Ressourcen ist der Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger unumgänglich. Eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Rohstoffen bietet WASSERSTOFF – der Kraftstoff der Zukunft! Wasserstoff hat zwei bede...  
Wann ist genug genug? | Christoph Bucher (Düsseldorf)
04.11.2017 bis 22.12.2017

Christoph Bucher (Düsseldorf) zeigt in seiner Einzelausstellung Wann ist genug genug? eine Auswahl von Arbeiten, die in den letzten Jahren entstanden sind. Das klassische Tafelbild der Malerei, in Form von unbehandelten Sperrholzplatten, ist bei Christoph Bucher nicht nur Bildträger, sondern mi...  
GEORG HEROLD
21.09.2017 bis 07.01.2018

Der 1947 in Jena geborene Künstler gehört seit den 1980er Jahren zu den prägenden Künstlerfiguren innerhalb der internationalen Gegenwartskunst und ist in nahezu allen richtungsweisenden Gruppenausstellungen der letzten Jahrzehnte, u.a. der documenta IX oder den Skulptur Projekten Münster 1997,...  
 Köln
KOLLWITZ NEU DENKEN Käthe-Kollwitz-Preisträger der Akademie der Künste, Berlin
29.09.2017 bis 10.12.2017

Die finale Ausstellung im Jubiläumsjahr zum des 150. Geburtstags von Käthe Kollwitz fragt nach ihrem Einfluss in der Gegenwart: Mit KOLLWITZ NEU DENKEN präsentiert das Käthe Kollwitz Museum Köln in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin, in mehr als 70 Exponaten facettenreiche Pos...  
JAHRESGABEN 2017
30.11.2017 bis 10.12.2017

Mit den Künstlern: Trisha Baga, Kenneth Bergfeld, Bernhard Blume, Kasper Bosmans, Ulla von Brandenburg, Klaus vom Bruch, Louisa Clement, Simon Denny, Eliza Douglas, Carolin Eidner, Henning Fehr & Philipp Rühr, FORT, Gerrit Frohne-Brinkmann, Albrecht Fuchs, Douglas Gordon, Selma Gültoprak, Erika H...  
Die humane Kamera - Heinrich Böll und die Fotografie
01.09.2017 bis 07.01.2018

Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Böll befragt das Museum Ludwig in seinen neuen Fotoräumen Bölls Verhältnis zur Fotografie und dem Fotografieren – als Person des öffentlichen Lebens, als Gegenstand seiner Betrachtung, als Hilfsmittel für sein literarisches Schaffen und als Motiv...  
 Linnich
Benefiz-Verkaufausstellung des Fördervereins Stiftung Deutsches Glasmalerei-Museum
19.11.2017 bis 22.12.2017

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Stiftung Deutsches Glasmalerei-Museum zeigt der Förderverein Stiftung DGML eine Benefizausstellung mit erlesenen Werken bedeutender Glaskünstler, wie u. a. Jochem Poensgen, Johannes Schreiter und Hubert Spierling. Der Förderverein Stiftung DGML bietet in...  
 Monschau
THOMAS RENTMEISTER & BJØRN MELHUS - Schnee von gestern
19.11.2017 bis 22.12.2017

Die Ausstellung „Schnee von gestern“ der Künstler Thomas Rentmeister und Bjørn Melhus widmet sich dem kritischen Blick auf den digitalen Fortschritt der letzten Jahre, infolge dessen vieles schnell als veraltet abgestempelt wird. Dazu werden in dem einmaligen Projekt, das speziell für das KuK...  
 Aachen
Jean-Baptiste Camille Corot (1796 - 1875)
07.10.2017 bis 30.12.2017

Jean-Baptiste Camille Corot, ein Hauptvertreter der Schule von Barbizon, zählt zu den bedeutendsten französischen Landschaftsmalern. Anlässlich der Feier "50 Jahre Städtepartnerschaft Aachen - Reims" sind nun 13 Gemälde Corots aus dem Reimser Musée des Beaux-Arts im Aachener Suermondt-Ludwig-M...  
 Siegen
Neuerwerbung Francis Bacon, "Portrait", 1962
Große Sammlungspräsentation mit Neuerwerbungen
07.05.2017 bis 31.12.2017

Zerrissenheit, Isolation und Gewalt sind die Themen, mit denen sich der irische Maler Francis Bacon beschäftigte. Mit dem Erwerb des großformatigen Gemäldes „Portrait“ von 1962 gelingt es der Sammlung Lambrecht-Schadeberg die repräsentative Werkgruppe zu erweitern. Mit nun insgesamt sechs ze...  
 Bocholt
Reif für die Insel - Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca
02.07.2017 bis 31.12.2017

Sylt, Hiddensee und Mallorca - jede dieser Inseln verkörpert ein bestimmtes Klischee: die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Massen und der Stars im Mittelmeer. Die Wirklichkeit ist allerdings vielschichtiger. M...  
 Duisburg
KARL FRED DAHMEN
22.09.2017 bis 31.12.2017

Karl Fred Dahmen ist der große Unbekannte unter den Pionieren der deutschen Nachkriegskunst. Der Maler und Objektkünstler, eine der prägenden Figuren des deutschen Informel, wäre 2017 einhundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigen das MKM und das Leopold-Hoesch-Museum die bislang umfang...  
 Mülheim an der Ruhr
Emil Nolde zum 150. Geburtstag
07.05.2017 bis 07.01.2018

„Absolute Ursprünglichkeit“, den „Ausdruck von Kraft und Leben in allereinfachster Form“ wollte Nolde darstellen und die Triebkräfte der Natur im intuitiven Prozess des Malens nachvollziehen. Spontaneität und Geschwindigkeit beim Arbeiten wurden dabei als Funktion des Elementaren und Unbe...  
 Münster
Aloys Röhr – Feldpostkarten im Ersten Weltkrieg
15.09.2017 bis 07.01.2018

Der münsterische Künstler Aloys Röhr (1887-1953) war als Soldat im Ersten Weltkrieg und als Angehöriger eines Freikorps an verschiedenen Kriegsschauplätzen in Europa stationiert. Von 1914 bis 1919 zeichnete er Feldpostkarten, die er an Verwandte und Freunde in die Heimat schickte. Röhr themati...  
 Essen
Alexander Kluge - Pluriversum
15.09.2017 bis 07.01.2018

Das vielfältige Werk von Alexander Kluge kreist um die großen Fragen der Moderne: Im Pluriversum wird seine „Kunst des Zusammenhangs“ anhand virtuoser Montagen von Wörtern und Bildern gezeigt. In Kooperation mit dem 21er Haus, Vienna. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Ku...  
 Bottrop
Axel Hütte. Frühwerk
24.09.2017 bis 07.01.2018

Axel Hütte, der zu den ersten Studenten von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf gehörte, ist durch vielfache Ausstellungen weithin bekannt. Weniger hingegen weiß man von den Anfängen seines Werks und deren ästhetischen Schwerpunkten. Bereits früh entwickelte Hütte eine eigenständig...  
 Düsseldorf
Magische Natur - Carl Wilhelm Kolbe d. Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky
20.10.2017 bis 07.01.2018

Vier auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Künstler haben eines gemeinsam: Sie sind fasziniert von der Natur und heben das Charakteristische an ihr hervor. Carl Wilhelm Kolbe (1757 – 1835) wurde für seine Radierungen von der Landschaft um Dessau zu „Kräuterstücken“ inspiriert, auf den...  
 Herford
Radikaler Modernist – Das Mysterium Mart Stam
05.11.2017 bis 07.01.2018

„Man wird ja wohl noch träumen dürfen?“ Dass sich der niederländische Architekt Mart Stam (1899–1986) diese Frage manchmal gestellt hat, ist nicht unwahrscheinlich. Wer war dieser höchst widersprüchliche „Erzmodernist“ (Berliner Zeitung 1997), der zur Besten aller Welten als Architekt...  
 Lüdinghausen
SJÓN | ANBLICK
10.09.2017 bis 11.01.2018

Jón Thor Gíslason (*1957 in Hafnarfjördur, Island) ist ein Multitalent. Bevor er von 1990 bis 1994 ein Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Professor Erich Mansen absolvierte, war er in seiner Heimat ein erfolgreicher, professioneller Rock- und Popmusiker. Zudem betätigt er sich als Erzäh...