Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
ALLES GLEICH SCHWER - helmut lang
29.08.2008 bis 02.11.2008

die kestnergesellschaft präsentiert die erste einzelausstellung über das künstlerische werk von helmut lang. in multimediainstallationen, videos und skulpturen begegnen sie den identitäten der vergangenen 20 jahre in einem neuen zusammenhang und erleben, wie sie sich verändern, vereinen und neu...  
PLATTFORM #5
05.11.2008 bis 09.11.2008

Der Kunstverein Hannover versteht sich als Schnittstelle für die Vermittlung regionaler, nationaler und internationaler Gegenwartskunst. Mit der im zweijährigen Turnus stattfindenden Herbstausstellung als einzige niedersächsische Institution einen breiten Überblick über herausragende junge kün...  
 Braunschweig
Jerry Berndt.Insights
19.09.2008 bis 02.11.2008

Der amerikanische Fotograf Jerry Berndt (*1943) hat ein bemerkenswertes Oeuvre geschaffen, das jedoch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Bereits Anfang der 70er entsteht die Serie „Nite Works“, in der Berndt nächtliche Stadtansichten unterschiedlicher amerikanischer und europäischer Städte se...  
Peter Joseph Krahe - Baumeister des Klassizismus und Bürger in Braunschweig
13.06.2008 bis 03.11.2008

Peter Joseph Krahe (8.4.1758 - 7.10.1840), Sohn des Historienmalers Lambert Krahe, studierte an der kurfürstlichen Gemäldegalerie in Düsseldorf, wo er bereits 1775 im Alter von 22 Jahren zum Professor ernannt wurde. Nach einem Studienaufenthalt in Rom 1782 bis 1786 wirkte er zunächst als freier...  
Reiz der Antike. Die Braunschweiger Herzöge und die Schönheiten des Altertums im 18. Jahrhundert
21.08.2008 bis 16.11.2008

Das Herzog Anton Ulrich-Museum rückt mit dieser Ausstellung die Bedeutung der Antike als vorbildliches Modell moderner Kultur ins Blickfeld und widmet sich der Antikenrezeption der Braunschweiger Herzöge im 18. Jahrhundert. Beispiele aus Architektur, Skulptur, Malerei sowie der Sammlung der Allta...  
Von Deutschland nach Amerika
Friedrich Gerstäckers Amerikaaufenthalte
01.01.2008 bis 31.12.2008

Mit knapp 21 Jahren wanderte Friedrich Gerstäcker nach Amerika aus und erlebte dort sechs abenteuerliche Jahre. Die Ausstellung vermittelt ein Bild der damaligen Zeit und der Umstände....  
 Wilhelmshaven
Meuterei – Revolution – Selbstversenkung
Die Marine und das Ende des Ersten Weltkrieges
25.04.2008 bis 09.11.2008

Im Kaiserreich war die Marine zur zweitstärksten der Welt aufgebaut worden. Anstatt den ersehnten »Platz an der Sonne« zu verwirklichen, trug sie entscheidend zu dessen Untergang im Jahre 1918 bei. Der Besucher betritt die zum Museumsjubiläum entwickelte Ausstellung durch zwei Torflügel des ehe...  
 Osnabrück
Wolfgang Koeppen – Im Labyrinth des Schreibens
11.09.2008 bis 10.11.2008
 
 Oldenburg
Expressionismus – Auftakt zur Moderne in der Großstadt
31.08.2008 bis 16.11.2008

„Expressionismus – Auftakt zur Moderne“ ist ein neues großes Kulturprojekt in Oldenburg. In der Zeit vom 31. August bis 16. November 2008 wird mit drei Kunst- und Literatur-Ausstellungen, Theaterinszenierungen und Kinofilmen der deutsche Expressionismus in seinen Facetten gezeigt. Anlass des Old...  
 Worpswede
Albert (Ali) Schindehütte - Druckgrafik der 60er und 70er Jahre aus der Sammlung Dodenhof
07.09.2008 bis 16.11.2008

Dank einer großzügigen Schenkung von Helga und Heinz Dodenhof kann die Kulturstiftung ihren Eigenbestand an Druckgraphik der 60er und 70er Jahre von Albert Schindehütte zeigen. Nach dieser Ausstellung wandern die Werke dauerhaft in unser Archiv. Der 1939 in Kassel geborene Künstler wuchs im Dorf...  
 Wolfsburg
Dokumentarfotografie Förderpreise 2005/2006 der Wüstenrot Stiftung
13.09.2008 bis 16.11.2008

Die „Auseinandersetzung mit realen Lebenswelten“ ist das Ziel des von der Wüstenrot Stiftung ausgelobten Förderpreises für junge Hochschulabsolventen im Bereich der Fotografie. Eine Auswahl von Preisträgern und Preisträgerinnen wie Verena Jaekel, Yvonne Seidel, Linn Schröder oder Tobias Ziel...  
Ati Maier und Joe Amrhein - PERPETUAL IF (Information Friction) Malerei und Installationen
13.09.2008 bis 16.11.2008

In Ati Maiers Arbeiten spiegeln sich ganze Galaxien oder stellen sich kaleidoskopartige Gebilde dar, in denen sich Mikrokosmos und Makrokosmos verbinden. Es sind abstrakte und fantasiereiche Schöpfungen und doch mit vertrauten Farben und Formen, die von der Künstlerin in einer eigenen Bildsprache ...  
Edward Steichen: In High Fashion
11.10.2008 bis 02.01.2009

Der 1879 im Großherzogtum Luxemburg geborene Edward Jean Steichen kam als 2-jähriges Kind nach Amerika, wohin seine Familie 1881 auswanderte. Als Jugendlicher begann er mit der Fotografie und Malerei und entwickelte sich bis zu seinem Tod im Jahre 1973 zu einem der bedeutendsten Fotografen weltwei...  
 Lüneburg
TO SHOW IS TO PRESERVE
figures and demonstrations
27.09.2008 bis 18.11.2008

Von Martin Beck, Eva Birkenstock, Jörg Franzbecker, Max Hinderer, Heiko Karn, Hannes Loichinger, Katrin Mayer und Eske Schlüters...  
 Emden
 Nordholz
"Narben bleiben - die Erinnerung lebt weiter"
Veranstaltung, anlässlich des bevorstehenden Volkstrauertages
09.11.2008 bis 30.11.2008
 
"Manfred von Richthofen"
Ein Jagdflieger des Ersten Weltkrieges
10.04.2008 bis 11.01.2009

Wer aber war Manfred von Richthofen? Warum wurde er Jagdflieger? Welche Bedeutung hatte er für seine Zeit? Was steckt hinter dem geschaffenen „Heldenbild“? Was rückt ihn auch heute noch immer wieder ins Blickfeld? Diese und andere Fragen beleuchtet die Ausstellung im Aeronauticum, die bis zum 11...  
 Neuenhaus
Raissa Venables
13.10.2008 bis 30.12.2008
 
 Jesteburg
Ausdruckswelten
Kunst im Landkreis Harburg
22.11.2008 bis 31.12.2008

Nach dem großen Erfolg der Ausstellung „Motive aus dem Landkreis Harburg“ im Jahr 2006 soll nun auch den abstrakt arbeiten Künstlerinnen und Künstlern der Region eine Gemeinschaftsausstellung gewidmet werden. So wird der Gedanke von der Überblickspräsentation zur regionalen Kunst fortgeführt...  
 Jever
Franz Radziwill und die Moderne. Retrospektive zum 25. Todestag des Künstlers
20.07.2008 bis 11.01.2009

Franz Radziwill, 1895 bei Rodenkirchen geboren und 1983 in Dangast gestorben, lebte in der Abgeschiedenheit seines neu gewählten Heimatortes 60 Jahre und wurde zum bedeutendsten Maler der Region im 20. Jahrhundert. Das Gemeinschaftsprojekt der Franz Radziwill Gesellschaft e.V. und des Schlossmuseum...