Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Brandenburg
 Cottbus
Wechselspiel. Blicke von der anderen Seite
25.05.2003 bis 10.08.2003

Mit dem Ausstellungsprojekt "Das Vermächtnis der Mittagsfrau. Sorbische Kunst der Gegenwart" wird der Versuch unternommen, Besucher mit Kunst der Gegenwart bekannt zu machen und die weit verbreite Auffassung zu widerlegen, sorbische Kunst sei einzig und allein eine Volkskultur. Die zeitgleiche Prä...  
Stefan Eisermann
08.07.2003 bis 31.08.2003

Der zunächst in Rostock, später in Potsdam ansässige Künstler beginnt 1974, damals 31 Jahre alt, autodidaktisch zu malen. Nach einer naiven Phase entwickelt er Ende der 80er Jahre einen expressiven Figurenstil, wobei häufig Zirkus, Varieté und Indianer seine Themen sind. Über eine fast abstra...  
Fotografie und Gedächtnis. Eine Bilddokumentation im Land Brandenburg 3
15.07.2002 bis 05.10.2003

Von 1992 bis 1996 wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Bildquellenforschung und Zeitgeschichte e.V. Berlin das Projekt Bilddokumentation in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Damals erhielten 56 Fotografen aus Ost und West den Auftrag, den Zustand von Städten un...  
Mit Blick auf 2006 - Kunst in Cottbus
09.09.2003 bis 19.10.2003

Für das Jahr 2006, 850jährigen Jubiläum der Stadt Cottbus, planen die Brandenburgi-schen Kunstsammlungen Cottbus - dann vermutlich schon im neuen Domizil Dieselkraft-werk beheimatet - eine große Ausstellung mit aktuellen Werken der in Cottbus und Um-gebung lebenden und arbeitenden Künstler. Aus...  
Zeitgenössische Fotokunst aus Finnland
19.10.2003 bis 11.01.2004

Fotografie spielt heute in der zeitgenössischen Kunst in Finnland eine wegweisende Rolle. Die Zahl derer, die mit Fotografie, Filmen, Bildprojektionen und Videoinstallationen umgehen, wächst permanent. Schon Ende des 19./Anfang des 20. Jh. haben finnische Künstler die Fotografie als Hilfsmittel f...  
Stipendiaten 2002 für bildende Kunst des Landes Brandenburg
20.01.2004 bis 28.03.2004

Fünf bildende Künstler erhielten für ihr weiteres Schaffen Stipendien vom Land. Eine Fachjury ermittelte aus 70 Bewerbungen die Preisträger Susken Rosenthal (Baitz), Petra Flierl (Klosterwalde), Hannes Forster (Jamlitz), Goran Gnaudschun (Potsdam) und Jörg Schlinke (Potsdam). Die mit jeweils 3....  
Typo-Grafik von Gert Wiunderlich
01.02.2004 bis 28.03.2004

Im Gesamtschaffen von Wunderlich spielen Buchkunst und Plakat, hier besonders das Kulturplakat, eine bedeutende Rolle. Aber auch im Eigenauftrag entstandene, anspruchsvolle politische Plakate. Die Ausstellung zeigt einen Teil daraus. Plakate wurden für den Leipziger Künstler zum eigentlichen küns...  
Thomas Hartmann "Triangel". Malerei
04.04.2004 bis 10.06.2004

Die Tournee mit Malereien des Künstlers beginnt in Cottbus und führt dann über Oldenburg nach Heidelberg. Das ergibt auf der Landkarte ein gleichschenkliges Dreieck. Und im Zentrum dessen befindet sich, wie der Künstler in seinem Konzept herausstellt, Duderstadt, an der ehemaligen Zonengrenze ge...  
Werke der Klassischen Moderne aus der Sammlung Brabent
09.05.2004 bis 05.09.2004

Anderer Ausstellungsort:
Das Museum präsentiert aus dieser Sammlung mehr als 120 Werke der europäischen Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, deren stilistischer Bogen sich vom Impressionismus, dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit bis zum Kritischen Realismus erstreckt.

Vor knapp 40 Jahren begann Frank Brabant (Wiesbaden) seine Sammlung mit Kunst des 20. Jahrhunderts aufzubauen. Mit Leidenschaft und erstaunlichem Gespür für Qualität erwarb er herausragende Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphiken von bekannten und auch weniger bekannten Künstlern, ni...  
AUS-SICHTEN
19.06.2004 bis 19.09.2004

Die Künstlerinnenvereinigung GEDOK Brandenburg hat gemeinsam mit den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus eine Ausschreibung im Rahmen des Kulturlandkampagne "Gärten und Landschaft" gestartet. Eingeladen sind bundesweit neben den Mitgliedern auch Gäste, deren ein-gereichte Arbeiten von einer...  
Theaterwelten - Plakate von Katrin Süss und Stasys Eidrigevicius
19.08.2004 bis 21.11.2004

Theater ist Spiel, es bringt uns zum Lachen, regt zum Nachdenken an, manchmal ist es unbequem. Theater ist eine Weltbühne, auf der alles überhöht oder auch überlagert und verrätselt dargeboten wird was unser Leben ausmacht, und so hat es immer, wie konkret oder abstrakt es sich auch gibt, mit u...  
Gezähmte Natur
05.10.2004 bis 07.01.2005

Während sich im Alltäglichen der Charakter von Landschaft, die Prozesse ihrer Veränderung und ihres Verschwindens sowie der Wandel in der Beziehung Mensch - Natur meist der bewussten Wahrnehmung entziehen, setzten sich gerade in den letzten Jahren wieder zahlreiche Künstler, die mit dem Medium F...  
Gezähmte Natur
05.10.2004 bis 16.01.2005

Während sich im Alltäglichen der Charakter von Landschaft, die Prozesse ihrer Veränderung und ihres Verschwindens sowie der Wandel in der Beziehung Mensch - Natur meist der bewussten Wahrnehmung entziehen, setzten sich gerade in den letzten Jahren wieder zahlreiche Künstler, die mit dem Medium F...  
 Kloster Lehnin Ortsteil Reckahn
Im Quadrat - Die inneren Klänge einer geometrischen Welt - Papierarbeiten und Reliefs von Andrzej Nowacki
22.06.2003 bis 28.09.2003

Mit der Ausstellung „Im Quadrat – Die inneren Klänge einer geometrischen Welt“ präsentiert das Rochow-Museum Reckahn Papierarbeiten und Reliefs des aus Polen stammenden Künstlers Andrzej Nowacki. Auf einer Fläche von 150 m² im Obergeschoss des Museums sind ca. 25 Pastelle und Zeichnungen so...  
 Potsdam
Zarah Leander
02.05.2004 bis 07.11.2004

Einen Monat nach Eröffnung der neuen Dauerausstellung präsentiert das Filmmuseum mit "Zarah Leander" seine erste Wechselausstellung nach dem Umbau und zugleich eine Schau, die das Thema Filmstadt Babelsberg aufgreift und vertieft. Sie ist der Sängerin und Schauspielerin Zarah Leander gewidmet, di...  
 Branitz
"Romantische Pfade – Wege. Landschaftsbilder. Inszenierungen"
bis 31.12.2003

Der Landschaftsgestalter Hermann Fürst von Pückler-Muskau und der Landschaftsmaler Carl Blechen...  
 Frankfurt (Oder)
Heine vom Rhein
16.05.2004 bis 18.06.2004
 
 Doberlug-Kirchhain
"Von Atze bis Zetti" - Konsumgüter aus der DDR
10.08.2004 bis 14.11.2004
 
 Rheinsberg
Skulptur & Fotografie: Silvia Hagen Skulptur - Inge Zimmermann Fotografie
21.08.2004 bis 31.10.2004

"Grundzug der Kunst von Silvia Hagen ist das Offene, die durchbrochene, fragile Form. Bewegter Raum und Figur greifen ineinander. Ihre stehenden, sitzenden, liegenden Figuren in Stein, Bronze oder Terrakotta stellen sich in kraftvoller wie verzweifelter Selbstbehauptung dar, sie suchen aus dem Stein...