Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Tuttlingen
Uli Gsell - Skulpturen
10.06.2005 bis 17.07.2005
 
 Mannheim
Hermann Försterling - Fotografie
19.06.2005 bis 17.07.2005

Die Schwarz-Weiss-Fotografie ist in besonderem Maße fähig, konzentrierte Blicke auf unsere Umwelt zu ermöglichen, auf Menschen und - wie im vorliegenden Fall, vorwiegend auf Köpfe. Köpfe als mimische Ausdrucksträger des Selbst, der Geschichte eines Individuums, seiner Freude, seines Schmerz...  
Die Weissenhofer - Malerei, Plastik, Installation
24.07.2005 bis 28.08.2005

Die Weissenhofer - das sind 5 Künstler aus Stuttgart, die inzwischen über die gesamte Republik verstreut leben, erarbeiten gemeinsam ein Installations-Projekt für den Mannheimer Kunstverein, frech, phantasievoll und voller Tücken. Zur Eröffnung gibt es eine Performance mit Live-Musik der fünf....  
 Reutlingen
Hans Peter Hoch
31 Zeichnungen
08.05.2005 bis 30.07.2005

Hans Peter Hoch, 1924 in Aarau (Schweiz) geboren, lebt in Baltmannsweiler bei Esslingen. Umittelbar nach Kriegsende kam er nach Deutschland und erhielt seine erste künstlerische Prägung an der berühmten Bernstein-Schule. Als international bekannter Grafik-Designer hat er nicht nur Ausstellungsk...  
 Esslingen
ENTOURAGE DE? – ZUR LEHRE VON PROFESSOR PAUL UWE DREYER
12.06.2005 bis 31.07.2005

Professor Dr. h. c. Paul Uwe Dreyer ist seit vielen Jahren prägend für die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, insgesamt während zehn Jahren als ihr Rektor und vor allem auch als Lehrer: 1972 wurde er an die Hochschule berufen und 1974 zum Professor im Fachbereich Freie Kunst ern...  
 Kraichtal
Claus Richter: Get a Life
26.06.2005 bis 31.07.2005

Claus Richter arbeitet als Künstler, Forscher und er ist Fan. Seine Leidenschaft gilt dem Sciencefictionfilm, dem Design, der Mode und den dort ins Bild gesetzten artifiziellen Welten. Fiktionen werden hier zu gelebten Fantasien ­ egal, ob es um die Entwicklung neuer Technologien und Tre...  
 Karlsruhe
Schatzkammer Tropen – vergänglicher Reichtum. 100 Jahre Tropenforschung des Karlsruher Naturkundemuseums
21.10.2004 bis 07.08.2005

Faszination Tropen – seit jeher haben die Tropen mit ihrer üppigen Pflanzen- und Tierwelt eine besondere Anziehung auf Naturforscher ausgeübt. 100 Jahre Tropen­forschung am Naturkundemuseum Karlsruhe bilden den Rahmen für einen einzig­artigen Einblick in das spannende Thema Tropenforschung von...  
Jochen Gerz: Anthologie der Kunst
07.04.2005 bis 08.08.2005

Die "Anthologie der Kunst" begann als work in progress im September 2001. Jochen Gerz lud sechs KünstlerInnen und sechs TheoretikerInnen ein, mit einem Bild oder Text auf die Frage zu antworten: Was könnte, angesichts von Ihrem Bild der Kunst heute, eine noch unbekannte Kunst sein? Über die eigen...  
5 1 : 4 9 – A l l e M a c h t g e h t v o m V o l k e a u s
04.06.2005 bis 14.08.2005

Die Ausstellung „51:49 – Alle Macht geht vom Volke aus“ macht es sich zum Ziel, diese und andere Fragestellungen aufzuwerfen und zu demonstrieren, dass es bis heute nicht gelungen ist, auf diese essenziellen Fragestellungen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens eine abs...  
 Ulm
André Butzer und Andreas Hofer
03.07.2005 bis 07.08.2005

André Butzer (*1973 Stuttgart) und Andreas Hofer(*1963 München) gehören zu den jungen, expressiv arbeitenden Malern, denen gerade jetzt große Aufmerksamkeit zuteil wird. In Hamburg war Butzer 1996 an der Gründung der alternativen „Akademie Isotrop“ beteiligt....  
 Freiburg im Breisgau
Anna Amadio, CH
03.06.2005 bis 14.08.2005

Die derzeit in New York lebende Schweizer Künstlerin Anna Amadio (*1963) entwickelt seit mehreren Jahren großformatige Luftobjekte, die sie an Räume aus der Realität anlehnt wie zum Beispiel Zelte Bühnenkonstruktionen oder Architekturen. Die über einander geschichteten und aufblasbaren Segment...  
 Konstanz
Eigenwillig! Künstlerinnen am Bodensee 1900 bis 1950
16.04.2005 bis 21.08.2005

Unter dem programmatischen Titel "Eigenwillig! Künstlerinnen am Bodensee" betritt die Wessenberg-Galerie einmal mehr Neuland und arbeitet ein weiteres, in der Bodenseeregion bislang vernachlässigtes Thema auf. Nicht nur bekannte, sondern auch vergessene Künstlerinnen und ihr ebenso qualitätvolle...  
 Tübingen
Duckomenta
Kulturgeschichte einmal anders
24.03.2005 bis 04.09.2005

Duckomenta stellt die Frage, welche Werke die wichtigsten Künstler der Vergangenheit wohl hinterlassen hätten, hätten auch sie diese Comic-Charaktere gekannt und geliebt. Die Kunst- und Kulturgeschichte müsste wohl umgeschrieben werden. Genau dieses hat sich Duckomenta vorgenommen. Dabei werden ...  
 Göppingen
Mirja Wellmann - Hörstation
17.07.2005 bis 04.09.2005
 
Schaulager - die Sammlung
17.07.2005 bis 04.09.2005

In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts hat die Stadt Göppingen begonnen, Kunst zu kaufen. Sie kam auf diese Weise zu einer Sammlung vornehmlich von Kunst aus der Region Göppingen. Heimatliche Motive waren darunter wie die Bilder vom Hohenstaufen, aber, wenn auch bescheiden, unterstützte man ...  
 Bad Mergentheim
Römer, Ritter, Indianer. Elastolin - die Figurenwelt der Firma Hausser
16.03.2005 bis 11.09.2005

Lange bevor Computerspiele versunkene Reiche zu virtuellem Leben erweckten, entführten die Elastolin-Figuren der Spielwarenfabrik Hausser ungezählte Kinder in bunte Abenteuerwelten: Als Legionäre kämpften sie für Rom. Mit Prinz Eisenherz eroberten sie Burg um Burg und an Winnetous Seite durchst...  
 Ellwangen
"Wie man's dreht und wendet - das Geheimnis handgewebter Bänder und Borten
04.06.2005 bis 11.09.2005

Gürtel, Bänder, Borten und Verzierungen, die mit Brettchen gewebt wurden, waren bei den Alamannen geschätzt, denn sie zeichneten sich durch vielfältige Muster und große Stabilität aus. Seit einigen Jahren bietet das Alamannenmuseum regelmäßig im Frühjahr und im Herbst Kurse an, um diese frÃ...  
 Wertheim
Die Bibel - das Buch der Bücher aus Wertheimer Privatbesitz
26.06.2005 bis 11.09.2005

Sonderausstellung mitLeihgaben aus Privatbesitz....