Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Bad Homburg vor der Höhe
Franz Marc - Joseph Beuys. Im Einklang mit der Natur
Collagen, Zeichnungen, Aquarelle
08.12.2011 bis 12.02.2012

Diese Ausstellung von Zeichnungen, Aquarellen und Collagen von Franz Marc und Joseph Beuys ermöglicht erstmals einen spannungsvollen Vergleich dieser beiden bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Zugleich schlägt sie einen Bogen vom Expressionismus zur Kunst der 1940er und 1950er Jahre und fÃ...  
Johannes Heisig + Clemens Gröszer
Malerei + Skulptur
26.02.2012 bis 23.03.2012

Johannes Heisig (Malerei) + Clemens Gröszer (Malerei, Skulptur). Die Künstler sind zwei herausragende Antipoden der deutschen, figurativen Malerei. Sie sind wie Wasser und Feuer! Man könnte diese Einordnung nur auf die Maltechnik beziehen: lyrisch der eine, altmeisterliche Lasurtechnik der and...  
 Frankfurt am Main
Michael Uecke - Fotoinstallation
17.01.2012 bis 18.02.2012

Die unbekannten Flugobjekte auf Michael Ueckes Fotografien schweben irgendwo jenseits der Grenzen des Horizonts und der Realität. Ungeachtet der Limitierungen von Raum und Zeit scheinen die futuristischen Modelle einen kryptischen Auftrag zu erfüllen. Sie scannen die Landschaft auf einer imaginär...  
Karolin Back - "Ich trage meinen Koffer zur nächsten Haltestelle"
28.02.2012 bis 07.04.2012

In ihren fotografischen Arbeiten beschäftigt sich die an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach studierende Künstlerin mit dem Prozesshaften des Mediums. Karolin Back, 1980 in Stuttgart geboren, studiert seit 2007 Kunst an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main bei Professor Mart...  
Do It Yourself: Die Mitmach-Revolution
25.08.2011 bis 19.02.2012

"Do It Yourself" ist längst mehr als ein Heimwerker-Slogan. In vielen Bereichen unseres Lebens - ob im Design, Konsum, Arbeitsleben oder in den Medien - gewinnt das "Do It Yourself"-Prinzip an Gewicht. DIY ist Trend! Die Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt zeigt die Vielfalt und Rele...  
Reise in die Unsterblichkeit - Ägyptische Mumien und das ewige Leben
05.11.2011 bis 26.02.2012

Seit der Antike fasziniert die Kultur des Alten Ägyptens und beeinflusst unsere Phantasie durch seine Monumentalarchitektur, den künstlerischen Glanz der Schätze der mächtigen Pharaonen und nicht zuletzt durch sein religiöses Glaubenssystem vom Fortleben im Jenseits. Auch heute noch fesseln uns...  
Hermann Nitsch: Verwundungen und Mysterien
07.12.2011 bis 26.02.2012

Parallel zur Sonderausstellung "Reise in die Unsterblichkeit. Ägyptische Mumien und das ewige Leben", die sich unter anderem mit dem Osiris-Mythos und seinem zentralen Motiv von Zerstückelung und Wiederbelebung befasst, zeigen wir drei Werke von Hermann Nitsch. Zwei "Kreuzwegstationen" von 1992 un...  
Randscharf. Design aus Island
22.09.2011 bis 04.03.2012

Bei nur 320.000 Einwohnern und einer nur rudimentär entwickelten Industrie mag eine Ausstellung über isländisches Design zunächst überraschen. Und dennoch findet sich hier eine äußerst lebendige und vielfältige Designszene, mit einem Schwerpunkt im Bereich Mode, aber auch mit außergewöhnli...  
Niclaus Gerhaert. Der Bildhauer des Mittelalters
27.10.2011 bis 04.03.2012

Niclaus Gerhaert ist zweifellos einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler der Spätgotik. Die Liebieghaus Skulpturensammlung widmet dem zwischen 1462 und 1473 in Straßburg und Wien nachweisbaren Niederländer nun eine große Ausstellung, die Ergebnisse eines breit angelegten Forschungsp...  

Katalog: Niclaus Gerhaert: Der Bildhauer des Mittelalters, Stefan Roller, 2011
Douglas Gordon
19.11.2011 bis 25.03.2012

Douglas Gordon ( geb. 1966) zählt heute zu den wichtigsten und einflussreichsten Künstlern seiner Generation. Bekannt geworden durch Filme und große Videoinstallationen umfasst sein Werk auch Fotografien, Texte, Skulpturen und Klanginstallationen. Seit 2010 ist Douglas Gordon Professor an der StÃ...  
Saâdane Afif
18.02.2012 bis 01.04.2012

Der französische Künstler Saâdane Afif (*1970), der 2009 den renommierten Marcel-Duchamp-Preis erhielt, zeigt im MMK Zollamt seine erste museale Einzelausstellung in Deutschland....  
Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen
20.01.2012 bis 25.03.2012

Das Ausstellungsprojekt "Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen" ist eine Kooperation zwischen dem Frankfurter Kunstverein und dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ausgangspunkt ist die interdisziplinäre Betrachtung und A...  
"Devise Sauberkeit" Die Kosmetikfirmen Scherk und Dr. Albersheim
15.12.2011 bis 01.04.2012

Die Kosmetikbranche, traditionell in Frankreich beheimatet, gewann während des Kaiserreichs auch in Deutschland an Bedeutung. In Frankfurt gründete der Chemiker Dr. Moritz M. Albersheim 1892 die Firma "Dr. M. Albersheim - Fabrik feiner Parfümerien", die mit einem breiten Sortiment von Parfums, Se...  
 Darmstadt
MARCEL VAN EEDEN - The Darkest Museum in the World
13.11.2011 bis 19.02.2012

Im Winter 2011/2012 stellt die Mathildenhöhe Darmstadt den in Zürich lebenden niederländischen Zeichner und Konzeptkünstler Marcel van Eeden (*1965) in einer umfassenden Einzelausstellung vor: mit zahlreichen Zeichnungsserien, die in einer eigens für die Mathildenhöhe Darmstadt realisierten To...  
 Kassel
Lichtgefüge - Das Licht in der Malerei und seine Folgen
18.11.2011 bis 26.02.2012

Lichtgefüge - unter diesem Titel untersucht eine Ausstellung die Lichtmalerei des 17. Jahrhunderts auch mit Blick auf die zeitgenössischen naturwissenschaftlichen Konzepte des Lichts. Es ist aufregend, die Parallelen zwischen Rembrandts oder Vermeers Lichtbehandlung und Descartes Abhandlungen zum ...  
Lichtgefüge - Das Licht im Zeitalter von Rembrandt und Vermeer
18.11.2011 bis 26.02.2012

In der Malerei des 17. Jahrhunderts entwickelte sich das Licht zu einem wichtigen Aspekt der künstlerischen Aufmerksamkeit. In keiner Epoche zuvor zeigte sich eine solch enorme Vielfalt an Darstellungen, die das Licht thematisierten und dieses gleichsam zur Sprache der Malerei erhoben. In Kooper...  
 Wiesbaden
Florian Heinke. Kein Gott und seine Kinder.
15.01.2012 bis 04.03.2012

Konsequent reduziert Florian Heinke seine Farbpalette ausschließlich auf Schwarz, das er direkt auf Nessel aufträgt, um es als radikales Medium für seine Malerei zu nutzen, die er als Black Pop bezeichnet. Bilder aus schnelllebigen Medien wie dem Internet, Magazinen und Zeitungen und eigene Fotos...  
Natalie Czech / Moi aussi. Je suis peintre. oder Why I am not a painter
15.01.2012 bis 04.03.2012

"Und ich auch, ich bin Maler oder Warum ich kein Maler bin" - Wie Natalie Czech die beiden Titel von Guillaume Apollinaire und Frank OÂ’Hara zu einer widersprüchlichen Aussage verknüpft, so fügt sie auch Poesie und Kunst in gegenseitiger Wechselwirkung zusammen und lotet die Durchlässigkeit der ...  
 Hanau
Ofenkacheln aus Hanau
18.11.2011 bis 11.03.2012
 
 Fulda