Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Wuppertal
Der Röder-Clan - Adolf Röder
05.12.2004 bis 23.01.2005
 
 Herne
Riviera des Kumpels
Fotografien vom Rhein-Herne-Kanal
16.09.2004 bis 30.01.2005
 
 Münster
Ansichten - Einsichten
Fotoausstellung: Auszubildene des Fotografenhandwerks sehen den Mühlenhof
10.10.2004 bis 30.01.2005
 
Buch- und Lesekultur um 1900. Die Blüte des Exlibris
03.12.2004 bis 20.02.2005

Ende des 19. Jahrhunderts erhalten Bücher durch das Anwachsen des Bildungsstandes und durch höhere Auflagen eine vorher nicht gekannte Präsens und Bedeutung im Kulturleben. Der Jugendstil mit seinem Wunsch nach umfassender Gestaltung aller Lebensbereiche widmet sich denn auch in besonderer Weise ...  
 Duisburg
Stadtlicht-Lichtkunst
17.10.2004 bis 30.01.2005

Dieses raumgreifende, herausfordernde und vielseitige Projekt, das gleichzeitig das größte Ausstellungsprojekt ist, das das Lehmbruck Museum bisher realisiert hat, möchte zur Qualifizierung von Lichtgestaltungen in unseren Städten beitragen und setzt die Tradition von Ausstellungen zur Stadtbauk...  
 Leverkusen
Robert Motherwell
17.10.2004 bis 30.01.2005

Motherwell (1915-1991) war einer der interessantesten und wichtigsten amerikanischen Künstler der zweiten Jahrhunderthälfte und hat auch in Europa sehr große Wertschätzung erfahren. Motherwells Kunst ist wie die anderer hervorragender Künstler des abstrakten Expressionismus im philosophis...  
 Solingen
Das Jubiläum! 100 Jahre Fachschule Solingen
05.11.2004 bis 30.01.2005

100 Jahre Sammlung des Museums, 50 Jahre Deutsches Klingenmuseum Solingen. Als im Jahr 1904 in Solingen die Fachschule für die Stahlwaren-Industrie gegründet wurde, begann man gleichzeitig eine Sammlung von guten Vorbildern aus alter Solinger Produktion: Blankwaffen, Bestecke, Scheren u.v.m. Aus d...  
 Bonn
Kunst in der DDR
Eine Retrospektive der Nationalgalerie, Berlin, in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
22.10.2004 bis 13.02.2005

Dreizehn Jahre nach dem Ende des Staatskommunismus ostdeutscher Prägung blickt die Ausstellung zurück auf 40 Jahre Kunst in der DDR. Was sich dabei zeigt, ist eine essenzielle Kunst, die ihre Auseinandersetzung mit dem Gesellschaftsraum DDR und seinem Kunstprogramm – oft auch in ihrer Verweigerun...  
Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus 17. Bundeswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
14.01.2005 bis 13.02.2005

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland präsentiert den 17. Bundeswettbewerb "Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus". Zum sechsten Mal wird der Wettbewerb hier ausgetragen. Er wird alle zwei Jahre von der Bundesministerin für Bildung und Forschung ausgelobt und v...  
 Aachen
Die Zeitgenossen Albrecht Dürers - Druckgraphik aus dem Bestand des Kupferstichkabinetts
20.11.2004 bis 31.01.2005

Parallel und ergänzend zur Ausstellung der druckgraphischen Bestände Albrecht Dürers zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum in einer kleinen Kabinettausstellung druckgraphische Blätter der Zeitgenossen des Nürnbergers. Auch hier ist es der eigene Bestand, der einem größeren Publikum zugänglich ge...  
Albrecht Dürer - Apelles des Schwarz-Weiß
Apokalypse, Marienleben, Kleine Passion und Einzelblätter
20.11.2004 bis 31.01.2005

Albrecht Dürer, wohl der wichtigste Renaissancekünstler nördlich der Alpen, schuf nicht nur in seiner Malerei Kunstwerke höchsten Ranges, sondern ebenso, wenn nicht noch bedeutender, in seinen Graphiken. Das Suermondt-Ludwig-Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung seiner Holzschnitte un...  
 Neuss
Himmlischer Duft und irdische Typen – Räucherfiguren aus dem Erzgebirge
14.11.2004 bis 06.02.2005

Auf den Weihnachtsmärkten begeistern die kleinen schmauchenden Gesellen das Publikum, weil sie das festlich geschmückte Heim bereichern und mit Hilfe von Duftkerzen eine himmlische Stimmung zaubern. Wegen ihrer Popularität sind die Räucher-männ--chen zugleich ein Kulturphänomen, weshalb sich d...  
 Düsseldorf
raumfürraum
Katharina Grosse, Hendrik Krawen, Rita McBride, Therese Schult, Dirk Skreber, Lee Taylor, Paloma Varga-Weisz
04.12.2004 bis 06.02.2005

Für die gemeinsame Ausstellung von Kunsthalle und Kunstverein wurden sieben Künstler eingeladen, die den Raum besetzen, mit ihm arbeiten. Das Haus, der Ort der Kunsthalle, wird als Ganzes genutzt und durch die Arbeiten der Künstler inszeniert. So wird unter anderem Rita McBride die Architektur de...  
 Kempen
Unser letztes Hemd
06.01.2005 bis 06.02.2005

Mitglieder von Form`Art 93 und deren Gäste zeigen Arbeiten aus den Sparten: Malerei Skulptur Fotografie Glaskunst Objekte Lyrik...  
 Bielefeld
Abgefahren. Vom Tröpfler zur digitalen Modelleisenbahn
14.11.2004 bis 13.02.2005

Die Ausstellung präsentiert erlesene Stücke aus hundert Jahren Modellbahngeschichte....  
 Frechen
Zeigt her eure Krüge!
Rheinisches Steinzeug aus Frechener Privatbesitz
05.12.2004 bis 13.02.2005

Zum ersten Mal zeigen Frechener Bürger ihre Sammlungen und Erinnerungsstücke im KERAMION. Die rund 500-jährige Keramiktradition ist im Bewusstsein der Frechener fest verankert. Für viele bedeutet gerade das Rheinische Steinzeug ein Stück Heimatgeschichte, die ihren Platz auf dem Wohnzimmerschra...  
Farbinseln
Sammlung Cremer
05.12.2004 bis 13.02.2005

Rot, grün, gelb, blau… – Farbinseln strahlen im weißen Innenraum des KERAMION. Unterschiedliche Gefäßtypen sind entsprechend ihrer Farbgestaltung geordnet und decken das gesamte Farbspektrum ab. Neben der Schönheit der Glasuren bestechen ihre Vielfalt und Verschiedenartigkeit. Besondere St...  
 Goch
Moderne Paramente am Niederrhein - Arbeiten der Kölner Werkkunstschule
28.11.2004 bis 20.02.2005

Reicher Schmuck ziert die Gewänder aus drei Kirchen am Niederrhein: einzelne Heilige oderStationen aus dem Leben Christi, teils ergänzt durch Schrift oder eingebunden in eine geometrische Rahmung. So unterschiedlich Formsprache und Materialien sind, alle Gewänder sind der modernen Paramentik zuzu...  
 Moers
"UnterMenschen?" – Ausstellung über Zwangsarbeiter im Altkreis Moers
16.01.2005 bis 20.02.2005

Für Millionen Menschen bedeutete das Jahr 1945 die Freilassung aus oft jahrelanger Zwangsarbeit. Auch im Altkreis Moers waren mehrere tausend Zwangsarbeiter im Einsatz - etwa 700 zumeist junge Frauen und Männer verloren hier ihr Leben. 60 Jahre nach der Befreiung zeigt das Grafschafter Museum mit ...