Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Solingen
Jederzeit Kaffeezeit - Porzellan, Mühlen und Maschinen
28.11.2004 bis 17.04.2005

Porzellan, Mühlen und Maschinen in elf historischen Miniaturen. War Kaffee früher ein kostbares Luxusgetränk, so ist der Muntermacher heutzutage ein Getränk für jedermann. Wie diese Entwicklung in den vergangenen 300 Jahren vonstatten ging, wird in elf inszenierten Komplexen auf unterhaltsame ...  
 Kleve
Mark Tansey
16.01.2005 bis 17.04.2005

Eine Premiere für Europa: das Museum Kurhaus Kleve präsentiert eine neue, ca. 10-12 großformatige Gemälde umfassende Werkgruppe des international renommierten New Yorker Künstlers (geb. 1949), dazu Studien und eine Auswahl repräsentativer älterer Arbeiten. Es erscheint ein Katalog....  
 Bergisch Gladbach
Camill Leberer
Zeichnungen
27.02.2005 bis 17.04.2005

Der 1953 geb. Bildhauer zeigt einen Überblick über sein zeichnerisches Werk von der figürlichen Kohlezeichnung der frühen 80er Jahre bis zu aktuellen, großformatigen Transparentblättern....  
 Kempen
„Ich bleibe“ von Monika Nelles
14.11.2004 bis 24.04.2005

Monika Nelles wurde in Gelsenkirchen geboren. Sie studierte Kunsterziehung für das Lehramt und war bis 1977 als Lehrerin tätig. Sie war Gasthörerin an der Akademie der Künste in Berlin und der Mercator Universität Duisburg. Seit mehr als 20 Jahren ist sie freischaffend als Künstlerin tätig. S...  
Fritz Wingen (1889-1944)
20.02.2005 bis 24.04.2005

Geboren am 14. Mai 1889 im Oberbergischen Holpe wuchs er in Kempen in einer großen Familie auf. Schon in früher Kindheit zeigte er eine starke künstlerische Begabung. Musik und Bildende Kunst sollten die beiden Wurzeln seines Schaffens werden. Aus Existenzgründen musste er zunächst den Lehrer...  
 Aachen
SOPHIE CALLE
28.01.2005 bis 24.04.2005

Groß angelegte Retrospektive der französischen Künstlerin, die als Vertreterin einer subjektiven und erzählerischen Fotografie international bekannt geworden ist. Kooperation mit dem Centre Pompidou Paris, dem Irish Museum Dublin und dem Martin Gropius Bau Berlin. Es erscheint ein Katalog....  
 Düsseldorf
Tauchfahrten. Zeichnung als Reportage
19.02.2005 bis 24.04.2005

Tauchfahrten" ist als thematisches Ausstellungsprojekt angelegt, das der Verbindung von Zeichnung und Reportage und Traditionslinien des Zeichnerischen nachgeht, die bislang kaum beachtet wurden. Nicht nur an den Kunstschulen wurde dem Medium der Zeichnung wenig Aufmerksamkeit geschenkt, auch im Aus...  
Elliot Erwitt
05.03.2005 bis 08.05.2005

Erwitt ist vor allem durch seine vielfältigen Hundefotos bekannt geworden, in denen menschliche und allzumenschliche Situationen augenzwinkernd dokumentiert werden. Als Mitglied der Fotogilde Magnum gehören aber auch vielfältige Dokumentararbeiten zu seinem Oeuvre. Weltruhm erlangte beispielsweis...  
 Neuss
Walter Urbach - Mohn - Kosmos aus Farbe
27.02.2005 bis 24.04.2005

Walter Urbach, der in Kaarst bei Düsseldorf lebende Maler, beschäftigt sich seit über drei Jahrzehnten mit dem Thema Mohn. Die Zufallsbegegnung mit einem abgefallenen Blütenblatt, dessen schneller Vergänglichkeit er mit seinen Bildern entgegenzuwirken suchte, wurde zur existentiellen Herausford...  
 Bochum
"Lieblingsstücke"
Verkaufsausstellung
22.04.2005 bis 24.04.2005

Die beeindruckende Industriekulisse der Zeche Hannover nutzen elf Künstlerinnen und Künstler aus dem Ruhrgebiet auch in diesem Jahr, um ihre „Lieblingsstücke“ stilvoll zu präsentieren. Kunsthandwerk in vielen Variationen sowie Kreationen aus edlen Metallen, Glas, Textil und floraler Kunst kö...  
 Bonn
TUTANCHAMUN - Das goldene Jenseits
Grabschätze aus dem Tal der Könige
04.11.2004 bis 01.05.2005

Der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist es in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom gelungen, die faszinierenden Schätze aus der Grabkammer des legendären Pharao Tutanchamun nach Deutschland zu holen. Die erste Station in Europa war das Antikenmuseum in Basel...  
 Dortmund
Munch Revisited
30.01.2005 bis 01.05.2005

Der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) gehört nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts. Für seine existentiellen Themen fand er radikal neue Formen des Ausdrucks. Spuren der künstlerischen Beschäftigung...  
Munch Revisited
30.01.2005 bis 01.05.2005

Der norwegische Maler Edvard Munch (1863 - 1944) gehört nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts. Für seine existentiellen Themen fand er radikal neue Formen des Ausdrucks. Spuren der künstlerischen Beschäftigun...  
Schulprojekt „Existenz und Individuum“
17.03.2005 bis 01.05.2005

Begleitend zur Ausstellung „Munch revisited. Edvard Munch und die heutige Kunst“ findet in Kooperation mit dem Museum am Ostwall, der Weiterbildungseinrichtung Austausch & Begegnung und der Gesamtschule Gartenstadt das Schulprojekt „Existenz und Individuum“ statt. Dabei handelt es sich um eine k...  
 Münster
Grau Blau Grün. Das Revier atmet auf: Der Emscher Landschaftspark
19.03.2005 bis 01.05.2005

Nach der ersten Station im Museum für Europäische Gartenkunst in Schloß Benrath kommt die Wanderausstellung „Grau Blau Grün“ in das münstersche Landesmuseum. Die Ausstellung erklärt den Wandel der agrarisch geprägten Landschaft zum größten industriellen Ballungsraum Europas und die Folgen...  
 Mönchengladbach
Klaus Schmitt - 50 alte Bilder
16.04.2005 bis 01.05.2005
 
 Duisburg
Bomben auf Duisburg - Der Luftkrieg und die Stadt 1940 bis 1960
14.10.2004 bis 08.05.2005

Am 14./15. Oktober 1944 fand die größte Bombardierung statt, die Duisburg im Zweiten Weltkrieg erlebte. Innerhalb von 20 Stunden griffen über 2000 Flugzeuge die Stadt an und warfen 9000 Tonnen Bomben. 3000 Mensachen starben an diesen beiden Tagen, die Stadt wurde auf Wochen ihrer Lebensgrundlagen...  
 Köln
Aderlass und Seelentrost
28.01.2005 bis 08.05.2005

Das Museum Schnütgen Köln knüpft an seine bewährte Tradition spannender Buchausstellungen an und präsentiert die von der Staatsbibliothek zu Berlin konzipierte Ausstellung „Aderlass und Seelentrost“. Anders als die meisten Museen können Bibliotheken ihre Schätze nur gelegentlich zeigen. Al...  
 Frechen
Sammlung Cremer
Jeder Topf findet seinen Deckel
27.02.2005 bis 08.05.2005

Dosen, Deckelvasen und -flaschen sind Gegenstand der Ausstellung. Das gezeigte Spektrum umfasst kleine Döschen, etwa von Karl Scheid und Hedwig Bollhagen, bis zu schreinartigen Ausstellungskästen, wie die von Vincenz Portier und Maika Korfmacher. Dass auch kein Deckel fehlt, davon kann sich der...  
Heidi Manthey
Gefäße und Figürliches
27.02.2005 bis 08.05.2005

Heidi Manthey (1929 Leipzig) ist die bekannteste deutsche Keramikerin, die ihr künstlerisches Schaffen der Fayence widmet. In der Auseinandersetzung mit ihren historischen Vorbildern - von der griechischen Antike bis zum Klassizismus – hat sie ihre eigene Sprache sowohl in der Formgebung als au...  
 Herne
Von Prosa bis Lyrik - Herner Schriftsteller
03.03.2005 bis 08.05.2005