Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Duisburg
Duisburg und seine Stadtteile / 1000 Stücke aus der Stadtgeschichte
23.10.2005 bis 29.01.2006

46 Ortsteile. 7 Stadtbezirke. Eine Stadt? Viele Bürgerinnen und Bürger Duisburgs sehen Hamborn, Rheinhausen oder Walsum noch heute als ihre eigentliche Heimatstadt an. Diese und andere ehemals selbstständigen Gemeinden sind nach und nach Teile einer eher anonymen Großstadt geworden. Archäologi...  
Im Land der Pharaonen – Ägypten in historischen Fotografien
11.12.2005 bis 29.01.2006

Faszinierende Einblicke in das alte Ägypten gewähren die Bilder aus dem jüngst wiederentdeckten Archiv des Fotografen Rudolf Lehnert (1878-1948) und seines Partners, des Kaufmanns Ernst Landrock (1878-1966). Die Aufnahmen aus den 1920er und 1930er Jahren entführen in die geheimnisumwitterte Welt...  
 Köln
Pariser Leben. Toulouse-Lautrec und die Künstler des Montmartre – eine Sternstunde der Lithographie
04.11.2005 bis 29.01.2006

Als 1889 das Moulin Rouge in Paris seine Pforten öffnete, schien es, als habe der junge Toulouse-Lautrec seine wahre Heimat gefunden. Sein Erfolg kam wie ein Paukenschlag mit dem ersten Plakat »La Goulue«, das 1891 für das Moulin Rouge entstand. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen die Lith...  
 Bielefeld
LEGO Spiel
Weltenbau mit Noppensteinen
06.11.2005 bis 29.01.2006

Eine Reise durch über fünfzig Jahre LEGO-Geschichte mit historischen Bausätzen, Modellen, Werbemitteln, aber auch mit der Gelegenheit, selbst zu bauen und zu spielen....  
Ernst Ludwig Kirchner und die »Brücke«. Selbstbildnisse – Künstlerbildnisse
20.11.2005 bis 26.02.2006

Im Juni 1905 gründeten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff in Dresden eine der berühmtesten deutschen Künstler-gemeinschaften des 20. Jahrhunderts: die Künstlergruppe Brücke. 1906 traten Emil Nolde und Max Pechstein der Vereinigung bei, 1910 Otto M...  
BIBBIDI, BOBBIDI, BOO! MALEREI UND GRAFIK AUS NEW YORK
13.01.2006 bis 12.03.2006

Wurden im Bielefelder Kunstverein 2005 hochrangige Positionen junger figurativer Malerei aus Deutschland gezeigt, etwa der »Leipziger Schule«, so richtet sich nun der Blick auf die USA und einen ganz anderen, von der Pop Art geprägten Malstil: Alle sieben Künstler sind in den 1960er Jahren gebor...  
 Detmold
Musikalische Momentaufnahmen
Poetische Titelblätter von Notendrucken der Jahrhundertwende
08.11.2005 bis 29.01.2006
 
 Münster
Willi Baumeister
27.11.2005 bis 29.01.2006
 
 Aachen
... in Bewegung - Malerei aus der Sammlung Murken
12.02.2005 bis 05.02.2006

Mit dieser Präsentation werden verschiedene Aspekte der seit den vergangenen Jahrzehnten sich entfaltenden Malerei gezeigt, denen ein expressiver, betont dynamischer Stil innewohnt. Zahlreiche Künstler greifen seitdem auf ikonographische Sujets der Kunstgeschichte zurück: wie etwa auf apokalyptis...  
artgames
17.12.2005 bis 05.03.2006

Spiel und Kunst sind als Parallelwelten zur Realität analoge Welten, die strukturelle Verwandtschaften aufzeigen: Sie haben ihre eigenen Regeln und Gesetze, ihre eigenen Sphären. Sie sind beide autonome Systeme, die der Alltagswelt und ihren bestimmenden Koordinaten von Raum und Zeit ebenso enthob...  
Manfred Vogel "Geräteturner von Geburt an"
21.01.2006 bis 05.03.2006

Auch in diesem Jahr sind wieder neun bis zehn Sonderausstellungen in der Landeseinrichtung "Kunst aus Nordrhein-Westfalen" in der ehemaligen Reichsabtei Aachen-Kornelimünster geplant und zwar - wie im vergangenen Jahr - im Mitteltrakt und im Nordflügel der Abtei z.T. als parallele Veranstaltungen....  
 Bonn
JÖRG SASSE - FOTOGRAFIE
17.11.2005 bis 05.02.2006

Die Bilder des Düsseldorfer Fotografen Jörg Sasse (geb. 1962) nehmen eine eigenständige Position in der zeitgenössischen Kunst ein. Aus der digitalen Bearbeitung von Amateufotos gelangt Sasse in eine Nähe zur Malerei, so dass die medialen Grenzen des Bildes in Frage gestellt werden und auch die...  
MEDIUM BEUYS - DIE SAMMLUNG DES KUNSTMUSEUMS BONN
15.12.2005 bis 19.02.2006

Joseph Beuys war nicht nur ein genialer Künstler, sondern auch ein großer Propagandist in eigener Sache. Nie zielte seine Kunst auf einen engen Kreis von Kunstliebhabern, vielmehr ging es ihm um eine möglichst breite Wirkung seines Werkes. Vor diesem Hinterrund sind seine Multiples und sicher auc...  
 Kempen
Rauch-Zeichen: Zur Kulturgeschichte des Tabaks
27.11.2005 bis 05.02.2006

Eine fröhliche Anklage des Rauchens, das Genrebild des Malers Lambert Doomer aus dem Jahre 1681, befindet sich seit kurzem als Dauerleihgabe der Sparkassenstiftung „Natur und Kultur Kreis Viersen“ im Städtischen Kramer-Museum. Es bildet, neben der kleinen, aber feinen Sammlung weiterer "Rauchute...  
 Düsseldorf
Ambiance - Auf beiden Seiten des Rheins
15.10.2005 bis 12.02.2006

Unter dem Titel ”Auf beiden Seiten des Rheins” präsentieren K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und das Museum Ludwig, Köln, ein gemeinsames Projekt, das aus zwei parallelen Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst sowie einem Rahmenprogramm besteht. Zusammengestellt werden beide Ausstell...  
Allen Ruppersberg. Private Conversations
10.12.2005 bis 12.02.2006

Allen Ruppersberg (geb. 1944 in Cleveland, Ohio) zählt zu den international anerkanntesten Konzeptkünstlern und zur ersten Generation amerikanischer Künstler, die Mittel und Methoden der Massenmedien (Werbung, Gebrauchsgraphik, Illustration) kritisch rezipieren. Er ist insbesondere bekannt für s...  
Henri Matisse - Figur Farbe Raum
29.10.2005 bis 26.02.2006

Dem Betrachter der Malerei von Henri Matisse (1869-1954) eröffnet sich eine paradiesisch schöne, heitere Welt, bevölkert von Frauen, die sich ausruhen, schlafen, schauen, lesen oder spielen: Das zentrale Motiv im Schaffen des französischen Künstlers gilt der Frau im Interieur. Das Thema der wei...  
Kunst und Design: Glas 1950 – 2000
12.11.2005 bis 12.03.2006

Das 20. Jahrhundert ist verbunden mit einem Designbegriff, der sich in der 2. Jahrhunderthälfte zunehmend wandelt. Ehemals klare Abgrenzungen zwischen „Industrial Design“, Kunsthandwerk und Kunst werden fließend, anonymes Massendesign steht neben dem persönlichen Statement des Entwerfers – for...  
 Neuss
Radierungen und Farblithographien zur Bibel von Marc Chagall aus dem Besitz des Clemens-Sels-Museums
20.11.2005 bis 19.02.2006

Das wohl reifste graphische Werk Marc Chagalls, seine Radierungen zur Bibel, wurde für den Kunsthändler und Verleger Ambroise Vollard 1931 bis 1939 begonnen und nach der Emigration Chagalls in die USA mit dem Verleger Tériade 1952 bis 1957 vollendet. Zusammen mit dem zweibändigen Mappenwerk von ...  
 Frechen
Sammlung Cremer: „Back to the 70s“ - Typisches der 1970er Jahre
11.12.2005 bis 19.02.2006

Plateau-Schuhe, Pril-Blumen, Plastikmöbel, ABBA und der Flokatiteppich - da werden Erinnerungen an die 70er Jahre wach. Und wo könnte man besser in diesen Erinnerungen schwelgen, als im Keramion, das 1971 erbaut wurde? In diesem Jahrzehnt steht das individuell gefertigte keramische Einzelstück a...  
Gerda Smolik
Skurrilitäten
11.12.2005 bis 19.02.2006

Die österreichische Künstlerin Gerda Smolik, (1951 St. Johann im Pongau/Österreich) schafft mit ihren barockisierenden Porzellanfiguren eine Märchen- und Mythenwelt „en miniature“. Theatergleich geben diese bunten, erotisierenden und zweideutigen Figurinen ironische Hinweise auf die „Zwisch...