Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
„Jüdisches Leben in Köln 1918 bis 1945“
Ausstellung im NS-DOK zum 70. Jahrestag des Novemberpogroms
11.11.2008 bis 18.01.2009

Als Beitrag zum Gedenken an das Pogrom vom 9./10. November 1938 zeigt das NS-Dokumentationszentrum vom 11. November 2008 bis 18. Januar 2009 die Ausstellung „Jüdisches Leben in Köln 1918 bis 1945“. Thema ist nicht das Novemberpogrom allein, seine Organisation, sein Ablauf und seine Auswirkungen....  
RUHE 1. Hörspiel im Raum von Paul Plamper
24.10.2008 bis 25.01.2009

Der Berliner Regisseur und Hörspielautor Paul Plamper (*1972) entwickelt für das Museum Ludwig und den WDR ein Hörspiel im Raum. Es entsteht ein 'Audio-Lokal' in einem Saal mit leeren Tischen und Stühlen. Aus Lautsprechern tönt die Geräuschkulisse eines voll besetzten Restaurants. Der Besucher...  
Thomas Bayrle
24.10.2008 bis 25.01.2009

Thomas Bayrle (*1937) wird im großen Saal des Museum Ludwig sein grafisches Werk aus 40 Jahren installieren. Die meisten der gezeigten Arbeiten sind zwischen 1967 und 1972 entstanden. Neben teilweise sehr großformatigen Siebdrucken auf Plastik, die der Künstler seinerzeit selbst in Nutzen gedruck...  
Gerhard Richter - Abstrakte Bilder
18.10.2008 bis 01.02.2009

Erstmals konzentriert sich eine umfassende Museumsausstellung von Gerhard Richter ausschließlich auf die Abstrakten Gemälde, die seit Mitte der 1970er Jahre entstehen und die dominierende Werkgruppe in Richters Oeuvre darstellen. Ausgehend von äußerst farbintensiven Bildern wie „Courbet“ (1986...  
Nico – Köln, Berlin, Paris, New York – Stationen einer Popikone
30.10.2008 bis 01.02.2009

Im Oktober 2008 wäre Christa Päffgen (1938-1988), die als blonde Schönheit nach New York ging, Andy Warhol kennenlernte und unter dem Namen NICO Sängerin wurde, siebzig Jahre geworden. Das Museum für Angewandte Kunst ehrt sie im Jubiläumsjahr mit einer Ausstellung. Christa Päffgen wird am 16...  
Pierre de Coubertin und die Künste
05.12.2008 bis 03.02.2009

Der Ausstellungstitel Pierre de Coubertin und die Künste lässt manchen vielleicht verwundert aufhorchen, wird Pierre de Coubertin (1863 – 1937) gemeinhin doch stets mit dem Sport in Verbindung gesetzt. Als universal gebildeter Mensch war er aber weitaus mehr und stand in der Tradition des höhere...  
Aus der Sammlung Boisserée: Lithographien von Johannes Nepomuk Strixner
21.10.2008 bis 08.02.2009

Brillante Reproduktions-Graphik, kurz vor dem Aufblühen der Photographie. Die Lithographien Strixners führen große Werke der berühmten, ursprünglich in Köln beheimateten Sammlung Boisserée vor Augen: Kölner und niederländische Meister des Mittelalters. Die hier gezeigte Auswahl legt anläss...  
 Ahlen
 Bonn
EINE BESSERE WELT: TUE GREENFORT, SAN KELLER, KLAUS WEBER
17.11.2008 bis 18.01.2009

Die Ausstellung EINE BESSERE WELT bildet den Einstieg in eine Diskussion über Kunst und Politik heute. Anhand dreier junger künstlerischer Positionen ist modellhaft zu überprüfen, inwiefern die Kunst heute dennoch oder weiterhin eine kritische Instanz sein kann und will. Die Künstler TUE GREENF...  
Lebenswelten
Stillleben, Interieur und Kunsthandwerk im rheinischen Expressionismus
25.09.2008 bis 25.01.2009

Vor dem Hintergrund der Ideen von einem übergreifenden Gesamtkonzept als Spiegel des neuen Menschen u. angeregt durch die englische arts & crafts Bewegung, den Jugendstil u. andere Reformbewegungen entwickelte sich die Wahrnehmung u. Gestaltung des eigenen häuslichen Lebensumfeldes bei August Mack...  
 Krefeld
Andreas Gursky
12.10.2008 bis 25.01.2009
 
Andreas Gursky
12.10.2008 bis 25.01.2009

Mit der Ausstellung in den Kunstmuseen Krefeld kehrt der international renommierte Fotokünstler Andreas Gursky zum Ausgangspunkt seiner Ausstellungsgeschichte zurück, denn hier hatte er vor knapp 20 Jahren seine erste Museumsausstellung. Die Entscheidung, wieder in den Räumen von Ludwig Mies van ...  
 Essen
Attila Csörgö
31.10.2008 bis 31.01.2009

Anderer Ausstellungsort:
RWE Turm, Essen

 
 Grevenbroich
70 Jahre danach
09.11.2008 bis 31.01.2009

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte demoliert und hunderte unschuldiger Menschen fanden den Tod durch den Terror des nationalsozialistischen Staates gegen die deutschen Juden. Die Ereignisse der Pogromnacht vor rund 70...  
 Hamm
Das Alte Ägypten (be)greifen
28.09.2008 bis 01.02.2009

"Anfassen ausdrücklich erwünscht" – lautet das Motto der Sonderausstellung im Kinder- und Jugendmuseum, die für sehende, sehbehinderte und behinderte Besucher konzipiert ist. Die fünf Themenbereiche Alltag, Schrift, Königtum, Götterwelt und Totenkult sowie 40 Objekte bzw. Objektgruppen ver...  
 Bochum
Räume Träume - Peter Pabst
01.11.2008 bis 01.02.2009
 
 Lichtenau-Dalheim
Unter einem guten Stern
Chiemgauer und Berchtesgadener Krippen
14.12.2008 bis 01.02.2009

Seit mehr als 600 Jahren erzählen Krippen die Weihnachtsgeschichte auf eigene Weise. Das Landesmuseum geht dem klösterlichen Ursprung dieses Brauchtums in einer Sonderausstellung auf den Grund. Die Schau mit dem Titel „Unter einem guten Stern“ zeigt 17 ausgewählte Berchtesgadener und Chiemg...  
 Siegburg
Marie-Luise Salden: Inspirationen
07.01.2009 bis 01.02.2009
 
 Wuppertal
James Ensor - Schrecken ohne Ende
12.10.2008 bis 06.02.2009

Immer deutlicher kristallisiert sich heraus, welche enorme Bedeutung der belgische Maler James Ensor (1860- 1949) nicht nur für die Kunst seiner Zeit, sondern auch darüber hinaus bis in die Gegenwart hatte und noch hat....  
 Heinsberg
Andrea Küster Malerei
18.01.2009 bis 06.02.2009
 
 Aachen
"Schattengalerie“ - Verlorene Gemälde des Suermondt-Ludwig-Museums
06.09.2008 bis 08.02.2009

Allzu leicht vergisst man, dass die Geschichte einer Sammlung nicht allein durch die hinzugewonnenen Werke, sondern in erheblichem Maße auch durch die Verluste geprägt wird. Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum beleuchtet diesen Teil seiner Geschichte in einer Ausstellung zu den Gemälden, die es ...