Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Käthe Augenstein - Fotografien
15.10.2017 bis 12.02.2018

Käthe Augenstein (1899-1981) zählt zu den wenigen weiblichen Pressefotografinnen, die Ende der 1920er Jahre in Berlin erfolgreich tätig waren. Nach einer Ausbildung im Berliner Lette-Verein arbeitete die gebürtige Bonnerin für die renommierte Agentur Dephot, die maßgeblich die neu entstandenen...  
Die Nacht. Alles außer Schlaf
30.09.2017 bis 18.02.2018

Die meisten Menschen nutzen die Nacht zum Schlafen. Doch was passiert, wenn wir den Schlaf aussetzen und die Nacht durchwachen? Unsere Umwelt erscheint dann in einem anderen Licht – sei es das der Sterne und des Mondes oder das gleißend helle Weiß von Leuchtstoffröhren. Aus den verschiedensten ...  
Zentrifugale Tendenzen: Tallinn – Moskau – Nowosibirsk
07.10.2017 bis 18.02.2018

Die Ausstellung präsentiert etwa 50 Zeichnungen der Tallinner Schule, der sogenannten Papierarchitekten aus Moskau und aus Nowosibirsk. Zu sehen sind Werke namhafter Künstler, darunter Leonhard Lapin, Juri Awwakumow, Alexander Brodsky und andere. Obwohl die Künstler zu unterschiedlichen Gruppen g...  
Artefakte des Entwerfens und ihre Wissenspraktiken Skizzieren, Zeichnen, Skripten, Modellieren
05.02.2018 bis 22.02.2018

Die Ausstellung widmet sich dem architektonischen Entwurfsprozess. Sie versammelt Objekte, die von KünstlerInnen, ForscherInnen und ArchitektInnen zu diesem Themenfeld eingereicht wurden, sowie Sammlungsmaterial. Skizzen, Zeichnungen, Skripte, Renderings, Simulation und Modelle sind Spuren, die da...  
Berlin 1937 - Im Schatten von morgen
04.05.2017 bis 25.02.2018

„Gebt mir vier Jahre Zeit“ – so lautete in Anlehnung an ein Hitler-Zitat von 1933 der Titel einer Ausstellung, die 1937 in den Berliner Messehallen zu sehen war. Als begehbarer Rechenschaftsbericht trug sie das bisherige Wirken der Nationalsozialisten in Deutschland und seiner Hauptstadt prop...  
Chili & Schokolade. Der Geschmack Mexikos
05.05.2017 bis 25.02.2018

Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pittahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auc...  
Landschaft zwischen Impressionismus und Expressionismus. Meisterwerke von Hagemeister und Leistikow
26.10.2017 bis 25.02.2018

Der Landschaftsmalerei kam Ende des 19. Jahrhunderts eine neue Bedeutung zu. Man wollte Landschaft und Natur direkt erfahren, weshalb die Künstler die Städte verließen und tatsächlich in der Natur malten. Unspektakuläre Landschaften, scheinbar am Wegesrand gefundene Motive dienten als Objekt de...  
Monica Bonvicini - 3612,54 m³ vs 0,05 m³
16.09.2017 bis 26.02.2018

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das Volumen des Raums (3612,54 m³) und das der Künstlerin (0,05 m³). Parallelen und Ungleichgewichte werden damit gedeutet und die Beziehung zwischen Raum und Inhalt ausgelotet. Dabei steht das Volumen der Künstlerin, das sich aus Größe und Gewicht er...  
Sick! Kranksein im Comic
27.10.2017 bis 04.03.2018

Eine interventionistische Sonderausstellung des Forschungsprojekts PathoGraphics der Freien Universität Berlin im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité. Die Ausstellung lotet aus, welches Potential Comics bieten, um anders, anschaulicher und näher am Erleben und Empfinden über Krankhei...  
Juden, Christen und Muslime - Im Dialog der Wissenschaften 500-1500
09.12.2017 bis 04.03.2018

Das Thema der Begegnung verschiedener Kulturen hat seit den ersten fruchtbaren Kontakten bis heute nichts an Aktualität verloren. Die immer wieder aufbrechenden Konflikte zwischen den unterschiedlichen Ethnien, Religionen und Weltanschauungen lassen leicht vergessen, welch große Bedeutung Dialog u...  
New Bauhaus Chicago. Experiment Fotografie und Film
15.11.2017 bis 05.03.2018

Anlässlich des 80. Gründungsjubiläums des New Bauhaus in Chicago widmet das Bauhaus-Archiv der dort gelehrten und praktizierten Fotografie seine letzte große Sonderausstellung im Bestandsgebäude. 1937 in der Tradition des Bauhauses von dem Avantgardekünstler und ehemaligen Bauhaus-Lehrer Lász...  
Joel Meyerowitz - Why Color? Retrospective
09.12.2017 bis 11.03.2018

Die Ausstellung Fifth Avenue, Wolkenkratzer, Schönheitssalons, Billboards und Diners, eine Gruppe von vier jungen Frauen vor einem Geschäft. Ihre Kleider leuchten farbig, ihre Pumps weiß, ihre Haare sind toupiert. Was wäre dieses an Nuancen so reiche Bild ohne Farbe? Aus einem Strom von Alltags...  
Torbjørn Rødland - Back in Touch
09.12.2017 bis 11.03.2018

Jedweder Versuch, die Bilder des in Los Angeles lebenden norwegischen Fotokünstlers Torbjørn Rødland zu entschlüsseln, stellt den Betrachter vor neue Fragezeichen. Sein Werk vereint häufig disparate Bilderwelten, in denen immer wieder rätselhafte und zum Teil verstörende Details auftreten. Gl...  
Annette Wehrmann: Luftschlangen
10.02.2018 bis 11.03.2018

Als Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung Stepping Stairs von Judith Hopf wird im dritten Obergeschoss der KW Institute for Contemporary Art ein eigener Raum den Luftschlangen der Künstlerin Annette Wehrmann (1961–2010) gewidmet. Präsentiert werden Repliken ihrer Luftschlangen, gemeinsam mit...  
Anja Lutz - Marginalia
13.02.2018 bis 11.03.2018

Text- und Bildinhalte verschiedener Kunstbücher, die von Anja Lutz in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Künstlers gestaltet wurden, verschwinden, um die unbeschriebenen Flächen der Seiten hervortreten zu lassen: die Ränder, die Zwischenräume, die Hintergründe, die Abstände zwischen den ...  
Rodin – Rilke – Hofmannsthal - Der Mensch und sein Genius
17.11.2017 bis 18.03.2018

Seit der Jahrhundertwende präsentiert die Nationalgalerie Schlüsselwerke des französischen Bildhauers Auguste Rodin (1840-1917) wie „Der Denker“, „Das eherne Zeitalter“ und „Der Mensch und sein Gedanke“. Aus Anlass des 100. Todestages Rodins zeigt die Alte Nationalgalerie eine konzent...  
Mike Chick - Oder-Neiße
19.01.2018 bis 18.03.2018

Der Engländer Mike Chick recherchiert und reflektiert mit seinen Fotografien die Auswirkungen historischer Prozesse auf die Lebenswelt in der Region Oder-Neiße sowie den Zusammenhang zwischen Identität und Verortung. Inspiriert haben ihn dazu die deutschen Wurzeln seiner Familie in Szczecin. In d...  
Fliegende Fische - Patricia Escriche
13.10.2017 bis 23.03.2018

Meine Arbeit Fliegende Fische folgt einer inneren Notwendigkeit. Sie erfasst eher flüchtige Momente als beständige Motive. Die Bilder sind eine Art Dialog, den der Betrachter weiterführen kann. Die Fotografien verstehen sich als Brücke. Sie verbinden meine Gefühle mit den Menschen und Landschaf...  
Kriegsalltag und Abenteuerlust - Kriegsfotografinnen in Europa 1914-1945
28.09.2017 bis 25.03.2018

Fotografinnen, Journalistinnen, Amateurfotografinnen und fotografierende Krankenschwestern waren zwischen 1914 und 1945 an den beiden Angriffskriegen in Europa sowie am Spanischen Bürgerkrieg mit und ohne Akkreditierung als Kriegskorrespondentinnen beteiligt. Sie haben die Versorgung der Verwundete...  
Left Performance Histories
03.02.2018 bis 25.03.2018

Wo fängt eine Performance an und wo hört sie auf? Wie lässt sich diese Kunstform als Archiv in einer Ausstellung vergegenwärtigen? Was war das Besondere an Performances im sozialistischen Osteuropa? Boten sie mehr Raum für künstlerische Freiheit, politische Kritik oder unangepasstes Verhalten?...  
BRUNO BARBEY »PASSAGES«
09.02.2018 bis 25.03.2018

Ob Momente unbeschwerter Kindheit, der respektvolle Blick in fremde Kulturen oder Aspekte des Menschlichen in politischen Konflikten und Kriegen: Die Vielfalt seiner Themen und seine einfühlsame Bildsprache machen Bruno Barbey (*1941) zu einem der erfolgreichsten Fotojournalisten der Gegenwart....