Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
MANTEGNA und BELLINI - Meister der Renaissance
01.03.2019 bis 30.06.2019

1452/3 heiratete der in Padua tätige, aufstrebende Maler und Druckgraphiker Andrea Mantegna in die Familie Bellini ein – eine der führenden Künstlerfamilien im nahegelegenen Venedig. Mantegnas spektakuläre Bilderfindungen und sein intensives Interesse an der klassischen Antike hinterließen ei...  
Bellini plus - Forschung und Restaurierung
01.10.2018 bis 21.07.2019

Die Gemäldegalerie nimmt eine Gruppe von bisher kaum gezeigten Gemälden von Vater und Sohn Jacopo und Giovanni Bellini, aus dessen Werkstatt und Nachfolge im Rahmen einer Studioausstellung in den Fokus. Wir heben Schätze, die zum Teil seit dem zweiten Weltkrieg im Depot lagerten und präsentieren...  
The Black Image Corporation Theaster Gates
25.04.2019 bis 28.07.2019

Die von Theaster Gates entworfene partizipative Ausstellung rückt das Werk der beiden Fotografen Moneta Sleet Jr. und Isaac Sutton ins Blickfeld. Sie erforscht das weitreichende Erbe der Johnson Publishing Company, die mit den Zeitschriften Ebony und Jet zur Gestaltung der ästhetischen und kulture...  
Bani Abidi - They Died Laughing
06.06.0129 bis 22.09.2019

Bani Abidi ist bekannt für ihre unverwechselbare Filmästhetik, die von den dunklen Absurditäten des Alltags geprägt ist. Die Ausstellung They Died Laughing, die am 5. Juni 2019 eröffnet wird, ist eine umfangreiche Präsentation der Arbeiten Abidis und zeigt ihre Filme und Drucke aus über zehn ...  
Gesichter der Zwanziger Jahre - Aus der Sammlung der Berlinischen Galerie
05.04.2019 bis 29.07.2019

Die Malerin Lotte Laserstein verlieh mit ihren Porträts und Selbstbildnissen der modernen Gesellschaft der Weimarer Republik ein Gesicht. Parallel zu ihrer Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigen wir weitere Porträts und Selbstbildnisse von Künstler*innen, die zur gleichen Zeit wie Laserst...  
Lotte Laserstein - Von Angesicht zu Angesicht
05.04.2019 bis 12.08.2019

Die Berliner Malerin Lotte Laserstein (1898-1993) ist eine der sensibelsten Porträtistinnen der frühen Moderne zwischen Tradition und Innovation. Bereits als 30-jährige war sie eine berühmte und erfolgreiche Künstlerin. 1933 wurde ihre Karriere brutal beendet. Vom 5. April bis 12. August pr...  
KÜNSTLERINNEN IM DIALOG - Freiheit der Formen . Kühnheit der Farben
11.04.2019 bis 11.08.2019

Der deutsch-lettische Maler Johann Walter-Kurau, der ab 1906 in Dresden und von 1917 bis 1932 in Berlin eine Malschule geführt hat, war bei den Malerinnen besonders beliebt, weil er sie auf dem schwierigen Weg der Professionalisierung unterstützt hat. Noch waren sie auf den teuren, privaten Kunstu...  
Arnold Dreyblatt: REPERTOIRE
28.01.2019 bis 15.08.2019

Arnold Dreyblatt fokussiert seine medien- und archivgestützten Installationen auf kulturelle Erinnerung und überschreitet dabei die Grenzen zwischen neuen und traditionellen Medien. Seine Multimediainstallation REPERTOIRE (2016) basiert auf der Geschichte der Akademie der Künste: den Daten von ru...  
Kunstpreis der Schering Stiftung 2018: Anna Daučíková
07.06.2019 bis 18.08.2019

Anna Daučíková (geboren 1950 in Bratislava, SK) ist Trägerin des Kunstpreises der Schering Stiftung 2018, der von der Schering Stiftung in Kooperation mit den KW verliehen wird. Daučíková hat in den vergangenen 50 Jahren ein umfangreiches Œuvre geschaffen, das Malerei, Fotografie, Collage, F...  
Image Bank
22.06.2019 bis 01.09.2019

Image Bank wurde 1970 von Michael Morris (geboren 1942 in Saltdean, GB), Vincent Trasov (geboren 1947 in Edmonton, CA) und Gary Lee-Nova (geboren 1943 in Toronto, CA) in Vancouver (CA) ins Leben gerufen. Als Modell für ein utopisch-alternatives Distributionssystem für Kunst außerhalb des institut...  
Heike-Karin Föll - speed
22.06.2019 bis 01.09.2019

Heike-Karin Föll (geboren 1967 in Bad Cannstatt, DE) arbeitet zu Materialität und Mechanismen von Zeichnung, Malerei und Schrift. Ihr Schaffen steht im Austausch mit medialem Alltag, Styles, analogen oder digitalen Texten und Displays. Dabei arbeitet sie ‚post-post‘ – im Aufbruch aus nicht m...  
SIBYLLE Die Ausstellung
07.06.2019 bis 25.08.2019
 
Max Liebermann und Lesser Ury - Zweimal Großstadt Berlin
19.05.2019 bis 26.08.2019

Erstmals zeigt die Liebermann-Villa am Wannsee eine Gegenüberstellung der beiden Berliner Impressionisten Max Liebermann und Lesser Ury. Dabei hätte Ury kaum eine Einladung in Liebermanns „Schloss am See“ erhalten, waren sich doch beide Künstlerkollegen in herzlicher Abneigung verbunden. Dabe...  
Jack Whitten: Jack’s Jacks
29.03.2019 bis 01.09.2019

Ab Frühjahr 2019 präsentiert der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erstmalig in Europa eine umfangreiche Einzelausstellung mit Werken des US-amerikanischen Malers Jack Whitten (1939–2018). Noch zu Lebzeiten und in enger Absprache mit dem Künstler konzipiert, zeigt Jack's Ja...  
Emil Nolde - Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus
12.04.2019 bis 15.09.2019

Der Expressionist Emil Nolde (1867–1956) ist der wohl berühmteste „entartete Künstler”: von keinem anderen Maler wurden während des Nationalsozialismus so viele Arbeiten beschlagnahmt und derartig prominent in der Propagandaausstellung ‚Entartete Kunst’ zur Schau gestellt. Wie passen...  
Lynn Chadwick – Biester der Zeit
Lynn Chadwick, Katja Strunz, Hans Uhlmann
18.05.2019 bis 01.09.2019

Die erste Retrospektive des britischen Bildhauers Lynn Chadwick (1914 – 2003) in Deutschland versammelt rund 60 plastische Werke, zahlreiche Zeichnungen und Grafiken, sowie umfassendes Archivmaterial und zeigt die beeindruckende Werkentwicklung des für die britische Nachkriegsmoderne wegweisenden...  
Food for the Eyes - Die Geschichte des Essens in der Fotografie
08.06.2019 bis 07.09.2019

Wiener Würstchen, Bockwürste, Schinken, Petersilie und Gewürzgurken als Requisiten einer grotesk absurden Szenerie – die Wurstserie des Schweizer Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss ist legendär. Die gefrorenen Gemüse- und Obstwürfel und kunstvoll arrangierten Stillleben des am...  
Einzelstück oder Massenware?
04.04.2019 bis 09.09.2019

Technische Form, Maschinenform, Zweckform, Form ohne Ornament – insbesondere die Frage nach einer zeitgemäßen Form für alltägliche Güter prägt die programmatischen Auseinandersetzungen im Kontext von Werkbund und Bauhaus: Welche Form wird als modern verstanden? Welche Rolle spielt dabei die ...  
Gustave Caillebotte - Maler und Mäzen des Impressionismus
17.05.2019 bis 15.09.2019

Gustave Caillebotte (1848–1894) war einer der zentralen Akteure des französischen Impressionismus und gehört dennoch zu jenen Künstlern, die heute noch zu entdecken sind. Sein Ruhm gründete sich zunächst auf seine Rolle als Mäzen, während er als Maler erst spät volle Anerkennung fand. ...  
Skandal! Mythos! Moderne! Die Vereinigung der XI in Berlin
30.05.2019 bis 15.09.2019

Am 5. Februar 1892 gründen elf Maler in Berlin eine Gemeinschaft „zur Veranstaltung von künstlerischen Ausstellungen“. Die „Vereinigung der XI“, so der exzentrische, an Geheimbünde oder Verschwörungszirkel erinnernde Titel, wird die Kunstwelt revolutionieren. In einem Stadtpalais Unter d...  
Das Jahrhundert des Tanzes
24.08.2019 bis 21.09.2019

Erstmals zeigen die Tanzarchive aus Köln, Leipzig, Bremen und Berlin einzigartige Herzstücke aus ihren Sammlungen in einer gemeinsamen Ausstellung. Die Hexentanz-Maske von Mary Wigman, die von Valeska Gert selbst gefalteten und bearbeiteten Porträtfotografien, die Zugangskarten von Gret Palucc...