Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Pia Pollmanns - was bleibt
10.05.2014 bis 03.08.2014

Archive sind Orte, an denen Informationen und Wissen erhalten und zugänglich gemacht werden, sie bilden unser kulturelles Gedächtnis. Durch die zunehmende Digitalisierung materieller Dokumente in immaterielle Daten und das dadurch resultierende potentielle Verschwinden von analogen Archiven, stell...  
Die Verzauberung der Welt - Die Klassik des Tanzes von 1713 - 1913
28.09.2013 bis 10.08.2014

Als der französische König und begeisterte Tänzer Ludwig XIV. im Jahr 1713, kurz vor seinem Tod, die 'École de Danse' an der Pariser Oper begründete, da ahnte noch niemand, dass der als Sonnenkönig bezeichnete Herrscher damit den Grundstein zu einer der traditionsreichsten Ausbildungsstätten...  
Rubens, Du & ich: Freundschaftsbilder
07.05.2014 bis 17.08.2014

Was verstehen junge Menschen heute unter Freundschaft? In welchen Rollen sehen sie sich in der gewählten Gemeinschaft und in welchem Verhältnis stehen dabei Selbstbild und Außenwirkung? Zu diesen Fragen beziehen die Teilnehmer des partizipativen Ausstellungsprojekts „Rubens, Du & Ich“ im wahr...  
 Dortmund
An der "Heimatfront" - Westfalen im Ersten Weltkrieg
07.06.2014 bis 03.08.2014

Die Ausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen beleuchtet die Geschehnisse 1914 bis 1918 explizit aus dem Blickwinkel der Daheimgebliebenen. Wie sah der Alltag in Westfalen im Zeichen von Not, Entbehrung, Krankheit, Trennung und Verlust aus? Die Schau umfasst Aspekte wie Versorgung, Familie, Ar...  
 Aachen
BEYOND ARCHITECTURE
Horst H. Baumann / Andreas Bunte / Larissa Fassler / Günther Förg / Cyprien Gaillard / Irmel Kamp / Philipp Noller-Mike Kirchner / Karl Hugo Schmölz / Martin Weidemann
15.06.2014 bis 03.08.2014

Das Ausstellungsprojekt BEYOND ARCHITECTURE zentriert sich um die vielfältigen Relationen, die das Verhältnis von „Architektur“ und „Geschichte“ kennzeichnet. In den ausgestellten Positionen geht es sowohl um die künstlerische Rezeption von Architektur und deren mediale Inszenierung als a...  
 Düsseldorf
Olafur Eliasson
05.04.2014 bis 10.08.2014

In direkter Anlehnung an die Ausstellung „Kandinsky, Malewitsch, Mondrian – Der weiße Abgrund Unendlichkeit“ (bis 6. Juli 2014) entwickelt der Künstler Olafur Eliasson in Zusammenarbeit mit der Kunstsammlung ein ungewöhnliches Projekt, das auf überraschende Weise den Besucher auf die Ausst...  
Der berührte Rand „Die Welt ist das, was wir wahrnehmen.“
05.04.2014 bis 10.08.2014

KIT - Kunst im Tunnel zeigt zur Quadriennale 2014 eine Einzelausstellung von Pauline M'barek (*1979). Für den Ausstellungsraum entwickelte die Künstlerin eine mehrteilige, auf die besondere Architektur des KIT zugeschnittene Rauminstallation, die sich in Form von Lichtprojektionen, Videos und Obje...  
Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung
05.04.2014 bis 10.08.2014

Zum ersten Mal in Deutschland wird mit dieser alle Epochen und Gattungen übergreifenden Ausstellung ab Frühjahr 2014 die spannende Verbindung von Kunst und Alchemie in vergangener und heutiger Zeit vorgestellt. Das Museum Kunstpalast lädt dazu ein, dieser Faszination nachzuspüren. Präsentiert w...  
Hommage à K.O. Götz
23.03.2014 bis 17.08.2014

Aus Anlass des 100. Geburtstag von Karl Otto Götz widmet das Museum Kunstpalast dem Maler eine Ausstellung mit ausgewählten Werken - 12 Gemälde, 25 Arbeiten auf Papier - aus dem Bestand der Stiftung Sammlung Kemp. Im Verlauf der seit über 50 Jahren währenden Freundschaft mit dem Künstler hat ...  
Georges Grosz. Der große Zeitvertreib
18.04.2014 bis 17.08.2014

Die Graphische Sammlung des Museum Kunstpalast besitzt mit 120 Arbeiten einen repräsentativen Querschnitt des Werkes von George Grosz (1893 – 1959). Anlässlich des 55. Todestages des Künstlers werden diese Bestände, ergänzt durch hochkarätige Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlung...  
Smart New World
05.04.2014 bis 10.08.2014

Im Fokus der Ausstellung Smart New World steht der grundlegende, die Gesellschaft radikal verändernde Prozess der Digitalisierung. Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler nutzen die rasanten Entwicklungen der digitalen Technologie nicht nur als Inspiration für ihre Bildwelten, sondern reflek...  
Unter der Erde.- Von Kafka bis Kippenberger
05.04.2014 bis 10.08.2014

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt sich das unterirdische Lebensreich zu einem beliebten literarischen Thema. Sowohl Höllenvisionen als auch Schutz gewährende Höhlen sind mit dem Bild der Verlagerung des Lebensraumes unter die Erde assoziiert. Freuds Recherche über die menschliche Psyc...  
Visionen und Alpträume – die Stadt der Zukunft im Film
05.04.2014 bis 10.08.2014

Anderer Ausstellungsort:
Ehren­hof 2, Düsseldorf

Unter dem Motto „Visionen und Alpträume – Die Stadt der Zukunft im Film“ zeigt das Filmmuseum Düsseldorf im Rahmen der Quadri­en­nale 2014 eine faszinierende Ausstellung zur filmischen Sicht auf die Zukunft. Dafür begibt es sich zum ersten Mal außerhalb seines Gebäudes am Alten Hafen in...  
Ton. Ein Aufruf Plastik und Baukeramik 1910-1930
05.04.2014 bis 10.08.2014
 
BACKDOOR FANTASIES
05.04.2014 bis 10.08.2014

Die Ausstellung zeigt die spezifische Atmosphäre des Medienhafens, spiegelt diese in künstlerischen Arbeiten und macht die abstrakte Vorstellung dieses Areals zu einer Sphäre des persönlichen Erlebtens. Statt auf den direkten Ortsbezug, setzt das Projekt auf überraschende Konfrontationen von Ku...  
 Krefeld
LIVING IN THE MATERIAL WORLD Materialität in der zeitgenössischen Kunst
06.04.2014 bis 10.08.2014

Es scheint selbstverständlich, dass Kund und Materialität eine unzertrennbare Einheit Bilden. Dennoch galt über Jahrhunderte Ovids in die Metamorphosen (2,5) Eingebettetes ästhetisches Bekenntnis „Über den Stoff noch siegte die Kunst“. Die Frage, wem der Vorrang gebührt, der Form oder dem ...  
 Bonn
Abenteuer Orient - Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf
30.04.2014 bis 10.08.2014

1899 entdeckte der Kölner Bankierssohn, Diplomat und Forschungsreisende Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) auf dem Tell Halaf einen aramäischen Fürstensitz aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Damit rückte er zum ersten Mal das Habur-Gebiet an der heutigen syrisch-türkischen Grenze in den...  
 Bottrop
Bernhard Fuchs. Waldungen
11.05.2014 bis 10.08.2014

Regelmäßig kehrt Bernhard Fuchs, der schon 1992 nach Düsseldorf kam, um bei Bernd Becher zu studieren, in das Mühlviertel in seiner oberösterreichischen Heimat zurück, um dort zu fotografieren. Seine Verbundenheit mit dieser vertrauten Sphäre reicht tief. Aus ihr gewinnt er Lebenskraft und zu...  
 Hagen
WELTENBRAND HAGEN 1914 - DER ERSTE WELTKRIEG
20.05.2014 bis 10.08.2014

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor einhundert Jahren war ein einschneidendes Ereignis. Es veränderte nicht nur Europa und die Welt. Der Krieg und seine Folgen bestimmten über Jahrzehnte das Leben vieler Menschen. Für den Schriftsteller Karl Kraus war es der Untergang der Menschheit. Andere ve...  
 Herford
Fragen wagen - Zusammenstöße mit der Sammlung Marta
01.06.2014 bis 10.08.2014

„Das soll Kunst sein?“ – „Das kann ich doch auch!“ sind oft spontane Äußerungen überraschter Museumsbesucher im Angesicht von zeitgenössischer Kunst. Marta Herford nimmt solche Kommentare nun gezielt zum Anlass für ein ungewöhnliches Ausstellungsprojekt mit Werken aus der eigenen Sam...  
 Bielefeld
"Ich integriere mich von frühmorgens bis spätabends."
Vom Wegmüssen und Ankommen. Fotografische Porträts von Hermine Oberück
26.04.2014 bis 17.08.2014

65 fotografische Porträts stellen Menschen unterschiedlichen Alters vor, die ihre Heimat verlassen mussten und in der Fremde eine neue Heimat suchen. Kurze Lebensläufe und Statements flankieren die Porträts. Die Bielefelder Fotografin und Sozialwissenschaftlerin Hermine Oberück hat Menschen por...