Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
Larry Sultan
05.02.2015 bis 17.05.2015

Der kalifornische Fotograf Larry Sultan ist in Deutschland bislang nur Kennern bekannt, zählt aber im amerikanischen Kunstdiskurs zu den ganz wichtigen Positionen einer sogenannten „post-konzeptuellen“ Fotografie. Sultan wurde 1946 in New York geboren, wuchs aber im kalifornischen San Fernando...  
DER GÖTTLICHE - Hommage an Michelangelo
Raffael · Caravaggio · Rubens · Rodin · Cézanne · Struth
06.02.2015 bis 25.05.2015

Michelangelo, "der Göttliche", war schon zu Lebzeiten eine Legende. Der über fünf Jahrhunderte andauernde Einfluss seiner Werke liegt vor allem in seiner virtuosen Darstellung des menschlichen Körpers begründet. Er schuf ein Repertoire an Ausdrucksformen, das bis heute als Maßstab gilt. Die Au...  
1945 – Köln und Dresden - Hermann Claasen / Richard Peter sen.
19.03.2015 bis 07.06.2015

Mit der Ausstellung 1945 – Köln und Dresden erinnert das LVR-LandesMuseum Bonn an das Ende des 2. Weltkrieges vor nunmehr 70 Jahren. Die Ausstellung stellt zwei bedeutende Fotografen der unmittelbaren Nachkriegszeit einander gegenüber: Hermann Claasen und Richard Peter sen. Ihre Fotobücher prä...  
 Essen
Otobong Nkanga - Tracing Confessions
23.01.2015 bis 18.05.2015

Die nigerianische Künstlerin Otobong Nkanga (*1974, lebt in Antwerpen) realisiert für das Museum Folkwang eine zweiteilige Ausstellung zur Sammlung. Im Rahmen des Projektes 25/25/25 der Kunststiftung NRW fotografierte sie Mitarbeiter des Museums mit ausgewählten Werken aus der Sammlung an den ver...  
Joan Mitchell - The Sketchbook Drawings
27.02.2015 bis 31.05.2015

Joan Mitchell (1925-1992) gehört zu den wichtigsten Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie stand in enger Beziehung zu Dichtern und Malern der New York School wie Jackson Pollock, Clyfford Still oder Mark Rothko....  
 Münster
Literaten im Fokus. Drei fotografische Positionen: Barbara Klemm, Herlinde Koelbl, Isolde Ohlbaum
31.01.2015 bis 24.05.2015

Sie zählen zu den bedeutendsten Fotografinnen unserer Zeit: Barbara Klemm, Herlinde Koelbl und Isolde Ohlbaum. Bislang haben die drei international renommierten Fotografinnen noch nie gemeinsam ausgestellt, zu unterschiedlich sind ihre künstlerischen Themen und Projekte. Bei aller Unterschiedlichk...  
Das untergegangene Münster - Fotos 1939 bis 1945
28.10.2014 bis 07.06.2015

Während des Zweiten Weltkriegs ging das alte Stadtbild Münster im Bombenhagel unter: Mehr als neunzig Prozent der Innenstadt waren 1945 zerstört. In rund 150 historischen Fotos zeigt diese Ausstellung die zunehmende Vernichtung im Laufe des Kriegs und stellt die Ansichten der zerstörten Straße...  
Luftpost: Alliierte Flugblätter des Zweiten Weltkriegs
31.01.2015 bis 07.06.2015

Im April 1945 endete mit dem Einzug alliierter Truppen in Münster der Zweite Weltkrieg, der dort seit 1941 mit über 100 Luftangriffen seitens der Amerikaner und Briten gewütet hatte. Heute weniger bekannt ist der sogenannte "Papierkrieg" der Alliierten über Deutschland: Die kleine Präsentation ...  
 Hagen
Hundertwasser - Lebenslinien
01.02.2015 bis 25.05.2015

Das Recht auf die freie Gestaltung des persönlichen Umfelds, ökologisches Denken, der Austausch unterschiedlicher Kulturen: Viele Impulse des "weisen Rebellen" Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) sind heute hoch aktuell. Einen repräsentativen Überblick über das gesamte Schaffen des österre...  
 Bochum
Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?
28.02.2015 bis 25.05.2015

Mit einer Reihe von Künstlerinnen und Künstlern, die wegen ihrer jüdischen Abstammung von den Nationalsozialisten umgebracht wurden, unterliegt auch das Werk von Charlotte Salomon (1917 in Berlin geboren und 1943 im KZ Auschwitz ermordet) der Gefahr, eher als besonderes historisches Dokument denn...  
Wir müssen den Schleier von unseren Augen reißen – Fotografie und Zeichnung der russischen Avantgarde aus der Sammlung der Sepherot Foundation
22.03.2015 bis 31.05.2015

Die Künstler der russischen Avantgarde in den 1920er Jahren entwickelten eine eigenwillige revolutionär-ungegenständliche Darstellungsweise. Die Ausstellung zeigt, wie aus der bildenden Kunst kommende Impulse auch das neuartige Medium Fotografie durchdringen. Insbesondere Alexander Rodtschenko, d...  
Tercerunquinto: „Vendedor de flores“. Eine Dokumentation
31.05.2015 bis 05.06.2015

Im vergangenen Jahr feierte die Kunststiftung NRW ihr 25-jähriges Bestehen mit der dezentralen Ausstellungsreihe „25/25/25“, indem sie 25 international anerkannte Künstlerinnen und Künstler mit 25 ,von einer Jury ausgewählten Museen in ganz Nordrhein-Westfalen zusammenbrachte, um so eine bre...  
 Herford
(un)möglich! Künstler als Architekten
21.02.2015 bis 31.05.2015

Das Marta Herford ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Architekten ihre Bauten bisweilen als Skulpturen denken. Was aber geschieht, wenn sich diese Perspektive umkehrt, wenn sich also Künstler mit Architektur beschäftigen? Im Marta Jubiläumsjahr erschließt sich eine völlig neuer Blick auf di...  
 Bielefeld
AutoMobil
Bielefeld im Wandel 1945-1975
08.03.2015 bis 31.05.2015

Die Ausstellung zeigt, wie sich das Stadtbild durch die Massenmotorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg verändert hat. Planungen und Stadtmodelle veranschaulichen das damals vorherrschende Ideal der autogerechten Stadt. Daneben sind originale Fahrzeuge aus dieser Zeit zu sehen, Fotos, Dokumente und ...  
Whatness - Esther Kläs - Johannes Wald
27.03.2015 bis 01.06.2015

Der Begriff »Whatness« wurde von James Joyce geprägt und bedeutet »Ding« oder »Essenz« im allgemeinen Sinne. Als Titel dieser Ausstellung betont »Whatness« das Gemeinsame im Werk der beiden jungen Bildhauer Esther Kläs und Johannes Wald. Die Skulpturen beider beanspruchen Raum und Fläche,...  
Katharina Wilke: Mitternacht ist meist um 12 - Bestickte Bilder -
06.02.2015 bis 07.06.2015

Die textilen Bilder von Katharina Wilke besitzen Objektcharakter. Verwendung fanden anonyme Familienfotos der 1960er und 1970er-Jahre, die mit feinem Gespür und mit dem geschulten Blick einer Fotokünstlerin ausgesucht in ein monumentales Format gehoben und schließlich in freier Art mit Stickerei ...  
 Köln
SYSTEM DESIGN. Über 100 Jahre Chaos im Alltag
20.01.2015 bis 07.06.2015

Systeme prägen den Alltag. Meist bemerkt man sie nicht: Vom metrischen System und den DIN-Normen über das Betriebssystem eines Smartphones bis zu Systemgastronomie und Car-Sharing-Systemen. Der Systemgedanke beruht auf dem Wunsch, das Chaos dadurch zu bewältigen, eine überschaubare Anzahl von ei...  
 Frechen
Johannes Nagel
28.01.2015 bis 07.06.2015

Der Hallenser Künstler Johannes Nagel (*1979) widmet sich mit beispielloser Freiheit dem Thema Gefäß. Dabei lotet er die Möglichkeiten und Grenzen des technisch Machbaren und künstlerisch Eigenständigen aus. Wie ein Besessener zieht er alle Register der keramischen Möglichkeiten und schert si...  
 Ratingen
Dieter Nuhr: „Nuhr um die Welt“
30.01.2015 bis 07.06.2015

In der Ausstellung „Nuhr um die Welt“ präsentiert das Museum Ratingen bis zum 7. Juni neue Arbeiten von Dieter Nuhr. Der als Kabarettist und Comedian bekannte Nuhr – ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (1998), dem Deutschen Comedypreis (2003) und dem Jakob-Grimm-Preis für Deutsch...  
 Siegen
Lucian Freud und das Tier
01.03.2015 bis 07.06.2015

„Lucian Freud und das Tier“ (1. März bis 7. Juni 2015) im Museum für Gegenwartkunst Siegen zeigt 30 Tierdarstellungen des renommierten britischen Malers Lucian Freud (1922-2011), darunter Gemälde, Radierungen und Zeichnungen. Viele dieser Arbeiten stammen aus Privatbesitz und sind daher zum e...  
 Bergisch Gladbach
Ignacio Uriarte – Bürozeit
22.03.2015 bis 07.06.2015

Der in Berlin lebende Künstler betrachtet die Welt des Büros mit dem Blick von außen. Aus allgegenwärtigen Materialien der Bürokommunikation und der Ablage von Information lässt der studierte Betriebswirt sinnliche Kunstwerke zumeist aus Papier entstehen, die alltägliche Rituale und Handlunge...