Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Siegen
Giorgio Sadotti Hell (Wir haben kein Wort dafür) Guru
05.06.2016 bis 25.09.2016

Er rückt ein funktionales Element des Ausstellungsraumes in den Mittelpunkt und inszeniert es als Kunstwerk: die Leuchtstoffröhren. Sie verlassen ihren Platz an der Museumsdecke und versammeln sich zu einer Gruppe auf dem Boden. Mit ihrem Ursprungsort bleiben sie durch Kabel verbunden, so dass fü...  
 Aachen
that's how the light gets in
Förderpreisträger des Landes Nordrhein-Westfalen 2013 - 2015
05.06.2016 bis 25.09.2016

Die Oberfläche der Dinge hat einen Sprung bekommen – ein Gedanke, der durch die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten geweckt wird. 1980 geborenen Künstlerinnen und Künstler kratzen an den Oberflächen, brechen sie auf. Sei es in der Fotografie, der Malerei, der Skulptur oder der Malerei, sie l...  
In 86 Tagen um die Welt. Forum der Welten – 25 Jahre Ludwig Forum Aachen
02.07.2016 bis 25.09.2016

25 Jahre Ludwig Forum Aachen: Anlässlich des Geburtstags versammelt die Ausstellung „In 86 Tagen um die Welt” Kunstwerke aus Ländern rund um den Globus. Bedeutende Signalwerke der Pop Art, des Hyperrealismus, der Graffitiszene sowie spannende Arbeiten von Künstlern aus Afrika, Europa, dem Ori...  
 Bonn
JUERGEN TELLER Enjoy Your Life!
10.06.2016 bis 25.09.2016

Die Arbeiten des Fotografen Juergen Teller bewegen sich permanent an der Schnittstelle zwischen Kunst und kommerzieller Fotografie. Sein Stilmittel ist das Porträt: In den Bereichen Musik, Fashion, VIPs, Alltag und Landschaft gelingt es ihm, mit einem sehr eigenen Gespür für Personen, Situationen...  
Europaeische_Werte | Stijn Peeters (NL)
27.08.2016 bis 08.10.2016

Stijn Peeters lebt und arbeitet in Eindhoven (NL). Seit seinen Anfängen an der Koninklijke Academie voor Kunst en vormgeving ’s Hertogenbosch (NL) und der Jan van Eyck Academie, Maastricht (NL) besteht seine Praxis aus Zeichnen und Schreiben. – Er sagt dazu: Die Bewegung meiner Hände unterstü...  
 Münster
Solid Liquids - Internationale Tendenzen der Skulptur in der Gegenwartskunst
11.06.2016 bis 25.09.2016

Fest, aber auch flüssig – diese Polarität ist der gemeinsame ästhetische Nenner, der alle Kunstwerke der Ausstellung, so unterschiedlich sie auf den ersten Blick auch scheinen mögen, miteinander verbindet. Als feste Entitäten scheinen sie um einen physischen Kern oder Mittelpunkt zu kreisen o...  
Löffelgeschichte(n) für das Straßenmagazin draußen!
07.08.2016 bis 02.10.2016

Straßenmagazins draußen!, Obdachlosen täglich eine warme Mahlzeit zu finanzieren. Über 1.000 Löffel kamen dadurch bislang zusammen, jeweils verbunden mit einer Geldspende. Die Sammlung an Essgeräten ist beeindruckend: moderne Löffel, alte Löffel, Souvenirlöffel aus aller Welt oder Löffel v...  
 Ratingen
Verborgene Geschichten - Aktuelle Malerei aus Finnland
17.06.2016 bis 25.09.2016

Stilpluralismus und experimentelle neue Techniken reihen sich neben Fotografie und Video in die kunstmediale Landschaft Finnlands – Medien, die die Malerei in den 1990er Jahren im Hightech-Land Finnland rasch von ihrer traditionellen zentralen Stellung als bedeutendste Kunstgattung des Landes abl...  
 Hörstel
FULL HOUSE | 10 Jahre Projektstipendium KunstKommunikation
19.06.2016 bis 25.09.2016

Zum 10-jährigen Jubiläum des Projektstipendiums KunstKommunikation öffnet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst seine Schatzkammern: 37 partizipatorische Projekte von rund 46 Künstlerinnen und Künstlern, die mit der tatkräftigen Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in der Region stattgefund...  
 Zülpich
Ab in den Urlaub! Bademode im Wandel der Zeit
24.06.2016 bis 25.09.2016

Sie kann bunt, fransig, grell, knapp, formend sowie funktionell sein und fast immer verbindet man sie mit besonderen Urlaubserinnerungen an Strand und Meer: unsere Badebekleidung. Heute gibt es die verschiedensten Stylings, Muster und Farben. Doch war das schon immer so? Wie entstanden erste Badekos...  
 Köln
Carl Niessen: Ein Kölner Sammler im Wahn
24.06.2016 bis 25.09.2016

Seit 1920 war Carl Niessen (1890–1969) Leiter des Instituts für Theaterwissenschaft an der Universität Köln und seit 1929 Professor für Theaterwissenschaften. Hier lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1959. Über viele Jahrzehnte baute er eine bedeutende theaterwissenschaftliche Sammlung auf. ...  
 Neuss
DER LIMES IN NOVAESIUM - VOM LEBEN AN DER RÖMISCHEN GRENZE
26.06.2016 bis 25.09.2016

Vor 2000 Jahren teilte eine Linie Europa in zwei Gebiete: Der Limes zog sich von Schottland bis Afrika und markierte die Außengrenze des Römischen Reiches. In Niedergermanien begrenzten Kastelle, Wachtürme und der Rhein das römische Herrschaftsgebiet. Die Ausstellung lässt einen Teil des Bauwer...  
PAUL SCHWER – BILLBOARD PAINTING - Lichtskulptur im Außenraum
22.05.2016 bis 03.10.2016

Die großformatige Lichtskulptur erhebt sich im Außenraum des Museums gleich einer riesigen Werbetafel in den Himmel. Je nach Standpunkt und Einfall des Sonnenlichts wandelt sich die Wirkung der bemalten Acrylglaselemente. Bei Dunkelheit lassen die Leuchtstoffröhren das Werk erstrahlen und zu eine...  
 Gütersloh
SIE hat mir der Himmel geschickt! Karikaturen zu Sterben, Tod und Trauer
14.08.2016 bis 25.09.2016

In Zusammenarbeit mit dem Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh zeigen wir eine erfolgreiche Wanderausstellung der Hospiz-Akademie Bamberg mit fast 80 Blättern und Karikaturen, die das ernste Thema „Tod“ mit Humor angehen. Mit wohl kaum einem anderen Mittel als der Karikatur gelingt es, ein T...  
 Dortmund
cut & go - Vom Trennen, Teilen & Zerschneiden
27.08.2016 bis 25.09.2016

Cut & go – es klingt kurz und knackig, schnell und simpel. Materialien werden getrennt, zerteilt, zerschnitten. Auf den ersten Blick einfach, banal und alltäglich. Addieren sich im künstlerischen Arbeitsprozess zu diesen scheinbar simplen Verfahrensweisen verschiedene Arbeitsmaterialien und indi...  
 Krefeld
"Ein Koffer Samt & Seide" Geschichte einer deutsch-amerikanischen Seidenfabrikantenfamilie
19.06.2016 bis 02.10.2016

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts betrieb Hubert Gotzes - neben seiner Paramentenmanufaktur in der Luisenstraße 15 in Krefeld – eine Zweigniederlassung in Chicago. Im Jahr 1914 schickte er seinen jüngsten Sohn Hubert dorthin. Dieser brachte die Geschäfte erfolgreich voran, gründete schließ...  
 Hagen
Evgeny Chubarov
31.07.2016 bis 02.10.2016

Der 1934 geborene und 2012 verstorbene russische Künstler war einer der rätselhaftesten Maler und Zeichner seiner Zeit. Seine abstrakten Gemälde sind kraftvolle und energetisch wirkende Arbeiten, die die Betrachter auf fast magische Art fesseln. Chubarov war sich bewusst, dass seine Malerei sich ...  
 Heinsberg
Peter Caspary - Malerei/Zeichnung
11.09.2016 bis 02.10.2016

Zu Beginn seines Schaffens malte er Landschaften als Makrokosmos, quasi eine Draufsicht, die nur als Karte erkannt werden konnte, um sich dann dem Mikrokosmos zuzuwenden und die Natur in ihren Einzelteilen zu analysieren, bis hin zu der Darstellung einzelner Samen. Die klassische Auseinandersetzung ...  
 Havixbeck
Steinkultur - 1000 Jahre Baukultur im Münsterland.
01.05.2016 bis 03.10.2016

Gotik und Barock waren ursprünglich mal abfällige Bemerkungen, ja sogar Beschimpfungen. Nicht jeder Theologe war begeistert von den großen Kirchbauten. Die Romanik kam ins Münsterland, als die Überfälle der Wikinger und Ungarn zurückgingen. Johann Conrad Schlaun kannte sich mit Sandstein gut ...  
 Düsseldorf
Tönerne Schätze der Anden – Keramik der Inka und ihrer Vorgänger
11.06.2016 bis 03.10.2016

Als der spanische Konquistador Francisco Pizarro 1532 mit seiner Besatzung Peru erreichte, traf er auf eine geheimnisvolle Hochkultur – die Inka. Sie verehrten den Sonnengott Inti und Raubtiergottheiten, schufen beeindruckende Bauwerke wie die Bergstadt Machu Picchu und die Hauptstadt Cuzco. Er...  
 Herne
ADHÄSION – Lotte Füllgrabe-Pütz (Herne) und Setsuko Fukushima (Meerbusch)
26.08.2016 bis 03.10.2016

Lotte Füllgrabe-Pütz zeigt Objekte und Tableaus aus Draht, Papier und Pflanzenteilen, die Grenzschichten des Lebendigen thematisieren und durch poetische Ordnungen selbst wie organische Konstrukte wirken. Auch Setsuko Fukushima untersucht mit ihren, zwischen Wissenschaft und Poesie oszillierenden ...