Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Dinslaken
 Bonn
Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos
10.03.2017 bis 21.01.2018

Geschwindigkeitskult, Statussymbol und Umweltproblematik: Unsere Ausstellung widmet sich ab 10. März einem Thema, das in Deutschland wie kein anderes die Menschen fasziniert – aber auch heftige Diskussionen auslöst. Werbe- und Marketingstrategen investieren jährlich Millionen, um ihr Produkt em...  
Jennifer Tee
01.12.2017 bis 21.01.2018
 
Ferdinand Hodler - Maler der frühen Moderne
08.09.2017 bis 28.01.2018

Ferdinand Hodler (1853–1918) zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Innerhalb des Symbolismus und des Jugendstils, zu deren wichtigsten Vertretern er neben Edvard Munch und Gustav Klimt gehört, entwickelte er einen unverwechselbaren Kompositions- ...  
Nadia Kaabi-Linke - Versiegelte Zeit
26.10.2017 bis 28.01.2018

Städte und ihre Geschichte(n) - zum Beispiel London, Tunis, Dallas, Berlin und jetzt Bonn - bilden den wichtigsten Ausgangspunkt für die Entwicklung von Nadia Kaabi-Linkes Kunst. Dazu gehört das Sammeln von Spuren. Diese Spuren und Bilder untersucht Kaabi-Linke eingehend, deutet sie und transform...  
Von der Liebe in den Dingen - Die Sammlung Wilfried und Gisela Fitting
09.11.2017 bis 28.01.2018

Als Wilfried Fitting dem Kunstmuseum Bonn 2009 das Aquarell „Von der Liebe in den Dingen“ von Max Ernst schenkte, war dies ein deutliches Zeichen seiner langen Verbundenheit mit dem Kunstmuseum Bonn und zugleich ein Blick in die Zukunft, die er für die von ihm und seiner Frau Gisela seit den 19...  
re:animation – Aegyptiaca im Dialog mit Arbeiten von Ruth Tauchert
12.10.2017 bis 01.02.2018

Statuetten, Reliefs, Dienerfiguren und andere Artefakte aus unserem Museum korrespondieren mit zeitgenössischer Kunst und werden so neu in Szene gesetzt: Mit kraftvoll-dynamischen Zeichnungen und Skulpturen aus Bronze und Gips vollzieht die bekannte Bonner Künstlerin Ruth Tauchert einen Zeitsprung...  
 Münster
Die Impressionisten in der Normandie
14.10.2017 bis 21.01.2018

Die Ausstellung lädt zu einem künstlerischen Spaziergang an die Strände, Dörfer und Küstenstädte der Normandie ein, die im späten 19. Jahrhundert eine der Wiege des Impressionismus war. Sie beleuchtet die Ursprünge des Impressionismus und stellt sie in einen Dialog mit Werken von Claude Mone...  
Picassos Natur
14.10.2017 bis 21.01.2018

Picassos Bildwelten sind „tierisch“ bevölkert: Eulen, Pferde, Tauben, Katzen, Hunde, Affen, Fische, Kröten und nicht zuletzt Stiere sind in seiner Kunst zuhause. Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Ausstellung treten einige der schönsten Exponate der Zoologischen Sammlungen des LWL-Museums f...  
 Köln
Werner Mantz - Architekturen und Menschen
14.10.2017 bis 21.01.2018

Er ist bekannt als Fotograf des Neuen Bauens: Während Wilhelm Riphahn und andere Architekten Konrad Adenauers Siedlungspolitik für ein modernes Köln umsetzten, erhielt Werner Mantz (1901–1983) den Auftrag, die Neubauten zu fotografieren. In ihrer schwarzweißen Strenge wirken die menschenleeren...  
Berliner Secession und Russisches Ballett: Ernst Oppler
11.03.2017 bis 28.01.2018

Anlässlich des 150. Geburtstags des "Tanzmalers" Ernst Oppler (1967-1929) zeigt das Deutsche Tanzarchiv Köln erstmals eine umfassende Retrospektive der Arbeiten mit Tanzbezug aus seinem bedeutenden Nachlassbestand Opplers. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf dem nie zuvor gezeigten ze...  
Tintoretto - A Star was Born
06.10.2017 bis 28.01.2018

Als erstes Museum startet das Wallraf den internationalen Reigen von hochkarätigen Ausstellungen zum 500. Geburtstag des Malergenies Jacopo Tintoretto (*1518/19 bis 1594 Venedig). In einer großen Sonderschau widmet sich das Kölner Haus erstmals dem hinreißenden Frühwerk des italienischen Meiste...  
Expedition Mittelalter. Das ganze Museum Schnütgen.
07.10.2017 bis 28.01.2018

Das Museum Schnütgen verfügt über eine einzigartige Sammlung mittelalterlicher Kunst. Hauptwerke wie das Kruzifix aus St. Georg oder die Parlerbüste sind dauerhaft in den Räumen des Museums zu sehen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kunstwerke, die – oft aus konservatorischen Gründen – n...  
 Bad Oeynhausen
Märchenwelten - Bilder von Brigitte Lange-Helms
15.10.2017 bis 21.01.2018

2002 hatte das Museum der westfälischen Künstlerin bereits eine Ausstellung gewidmet und erwarb einige Blätter für seine Sammlungen. 2016 schenkte ihr Mann, der Grafiker Herbert Lange, dem Museum nun 145 Werke aus dem Nachlass der Künstlerin mit märchen- und sagenhaften Motiven. Dazu gehören ...  
 Paderborn
Ein Dom zum Anfassen
25.10.2017 bis 21.01.2018

18 Museen im Kleinen sind seit heute im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu sehen. Zum 1.000-jährigen Jubiläum der Bartholomäuskapelle und zum 950-jährigen Weihejubiläum des Paderborner Doms zeigen Kunststudierende der Universität Paderborn ...  
 Düsseldorf
Maria Hassabi. "STAGING: Solo" (2017)
09.12.2017 bis 21.01.2018

Performances von Maria Hassabi (geb. 1973) sind strenge Choreographien von lang­samen Entfaltungen der Bewegungen im Raum. In ihren international gezeig­ten Vor­führungen lotet sie die Beziehung des Körpers zum Bild aus, lässt Körper­lichkeit zu präzisen Bewegungen werden. Die Künstlerin b...  
Klassensprachen - Ausstellung, Magazin, Debatte
11.11.2017 bis 28.01.2018

In Wörterbucheinträgen wird das besprochene Wort nach seiner ersten Nennung durch seine Initiale repräsentiert: Klasse, Klassenkampf, Klassenwiderspruch werden, ebenso wie Krise, Katastrophe oder Kolonialismus, zu K. Unser K steht für Klassensprachen und damit für die Frage nach der Versprachli...  
 Neuss
SOUVENIRS, SOUVENIRS! Reise- und Wallfahrtsandenken aus der Sammlung Feld-Haus
23.07.2017 bis 28.01.2018

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, heißt es in einem volkstümlichen Lied aus dem 19. Jahrhundert. Doch meistens bringen wir von unseren Reisen nicht nur Geschichten und Erfahrungen mit, sondern auch bleibende Erinnerungsstücke. Diese Mitbringsel sollen die Erinnerung an d...  
 Kleve
Hendrick Goltzius Ikone und Proteus / mit einer künstlerischen Intervention von Hildegard Weber
01.10.2017 bis 28.01.2018

Hendrick Goltzius (Bracht/Brüggen 1558-1617 Haarlem) gehört zu den bedeutendsten Kupferstechern, Zeichnern und Malern seiner Zeit. Bereits zu Lebzeiten erhielt er für seine bemerkenswerte Kupferstichkunst, die stilistische Raffinesse und technische Brillanz vereinigte, große Würdigungen und hoh...  
 Bielefeld
IMAN ISSA
18.11.2017 bis 28.01.2018

Die künstlerischen Arbeiten von Iman Issa (*1979 in Kairo, EGY, lebt in New York, USA) beschäftigen sich mit den Möglichkeiten der Assoziation und individueller Erfahrung. Mit den Mitteln der Installation, Skulptur, Video, Fotografie und Text untersucht sie insbesondere das Verhältnis von Gesc...  
DINEO SESHEE BOPAPE
18.11.2017 bis 28.01.2018

In ihren Arbeiten untersucht die Künstlerin Dineo Seshee Bopape (*1981 Polokwane, ZA, lebt und arbeitet in Johannisburg) die persönlichen und soziopolitischen Dimensionen von Emotion und Repräsentation. Digitale und analoge Medien verknüpft sie raumgreifend und dicht zu immersiven Environments....