Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Witterungen –Landschaften und Lebenswelten von Laurenz Berges, Michael Collins und Paola De Pietri
02.03.2018 bis 08.07.2018

Das Projekt „Witterungen“ stellt drei Positionen aus drei verschiedenen Ländern vor: Laurenz Berges (*1966) aus Düsseldorf, Michael Collins (*1961) aus London und Paola Di Pietri (*1960) aus Reggio Emilia, Italien. Mit ihren Photographien fokussieren sie auf landschaftliche und bauliche Phäno...  
Wallrafs Erbe - Ein Bürger rettet Köln
23.03.2018 bis 08.07.2018

Das Wallraf feiert den Theologen, Universalgelehrten, Universitätsrektor und Sammler Ferdinand Franz Wallraf (1748–1824) mit einer eigenen Ausstellung über Leben und Werk seines Stifters und Namensgebers. Dabei würdigt das Haus gemeinsam mit der Universität zu Köln und dem Kölnischen Stadtmu...  
Günter Peter Straschek - Emigration – Film – Politik
03.03.2018 bis 15.07.2018

Einer der beeindruckendsten Dokumentarfilme der deutschen Fernsehgeschichte schlummerte Jahrzehnte im Archiv des WDR: Günter Peter Strascheks Filmemigration aus Nazideutschland von 1975. Jetzt rückt er ins Zentrum einer Ausstellung, die Strascheks Schaffen im Kontext der revolutionären Filmarbeit...  
Haegue Yang. ETA. 1994–2018. Wolfgang-Hahn-Preis 2018
18.04.2018 bis 12.08.2018

2018 zeichnet die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig Haegue Yang (*1971 in Seoul, lebt in Berlin und Seoul) mit dem Wolfgang-Hahn-Preis aus. Aus diesem Anlass richtet das Museum der koreanischen Künstlerin die weltweit erste große Überblicksausstellung aus. Über hundert Arbeiten au...  
Béla Pablo Janssen: Mit Wenig nach Venedig
14.06.2018 bis 28.07.2018

Unter dem Titel „Mit Wenig nach Venedig“ zeigt Béla Pablo Janssen (BPJ) in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Köln zehn Werke aus seinem Schaffen der letzten drei Jahre. BPJ eignet sich die Welt im Zeichnen und Filmen an, schafft wiederkehrende Motive und verfügt über ein Ar...  
 Bielefeld
REINHART KOSELLECK UND DAS BILD
21.04.2018 bis 08.07.2018

Reinhart Koselleck (1923-2006) zählt zu den wichtigsten deutschen Historikern des 20. Jahrhunderts. Er lehrte von 1973 bis 1988 an der Universität Bielefeld. Bekannt geworden ist der Geschichtswissenschaftler vor allem für seine Begriffsgeschichte und seine Beiträge zu einer Theorie historischer...  
ARNE SCHMITT
21.04.2018 bis 08.07.2018

Arne Schmitts (*1984 in Mayen, lebt in Köln) künstlerisch-fotografisches Interesse gilt dem öffentlichen Raum, insbesondere dem architektonischen Körper und Städtebau. Mit bildnerischen Mitteln untersucht er den ideologischen Gehalt des Wiederaufbaus der Nachkriegsjahre in Deutschland, die stru...  
 Düsseldorf
Black & White. Von Dürer bis Eliasson
22.03.2018 bis 15.07.2018

Grau, „die ideale Farbe“ – so Gerhard Richter. Seit jeher sind Künstler angezogen von einer Welt ohne Farbe. Durch die Konzentration auf Schwarz und Weiß fordern sie den Betrachter auf, Wahrnehmungsmuster und künstlerische Darstellungsweisen zu überdenken. Anhand von etwa 80 Arbeiten aus e...  
Bilder ohne Schatten - Bilder ohne Schatten
25.03.2018 bis 15.07.2018

Die Präsentation von Werken aus der Stiftung Sammlung Kemp richtet den Blick auf Gemälde, deren Eigengesetzlichkeit und Präsenz von entscheidender Bedeutung sind. Sie haben keine Schatten, weil sie keine Abbilder der Welt zeigen, sondern ihre eigene Wirklichkeit repräsentieren. Besonders augenfÃ...  
 Essen
Luigi Ghirri - Karte und Gebiet
04.05.2018 bis 22.07.2018

Der italienische Fotograf Luigi Ghirri (1943-1992) zählt zu den Pionieren der europäischen Farbfotografie. Die Ausstellung Karte und Gebiet stellt Ghirris konzeptionelle Arbeitsweise erstmals in Deutschland umfassend vor. Sein Werk zeichnet sich durch scharfsinnige Ironie aus und thematisiert das ...  
Hermann Kätelhön - Ideallandschaft: Industriegebiet
06.05.2018 bis 05.08.2018

Mit der rasanten Steigerung der Kohleförderung in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahr­hunderts wandelt sich auch das Bild der Landschaft: Zechen und Halden, Bahnlinien und Kanäle werden zu charakteristischen Elementen der Industrieregionen. Hermann Kätelhön (1884-1940), der ab 1918 eine Radierw...  
 Dortmund
ELAINE CAMERON-WEIR exhibit from a dripping personal collection
26.05.2018 bis 22.07.2018

Die Skulpturen der in New York lebenden Künstlerin Elaine Cameron-Weir (*1985 in Alberta, Kanada) kombinieren natürliche Materialien wie Mineralien, Räucherwerk und Muscheln mit handgemachten Elementen und industriellen Objekten. Hellblau leuchtende Neonröhren, metallische Tische, Spiegel und Ut...  
 Aachen
JAHRESGABEN TIM BERRESHEIM & DOMINIK HALMER
10.06.2018 bis 29.07.2018
 
 Paderborn
Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt
23.02.2018 bis 05.08.2018

Vom 23. Februar bis zum 5. August zeigt das Heinz Nixdorf MuseumsForum die Ausstellung „Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt“. Auf 600 Quadratmetern präsentiert das weltgrößte Computermuseum einige seiner Schätze, die bisher im Depot lagerten. Die Kuratoren haben tief gegraben...  
 Duisburg
Gerhard Losemann - C-Prints
26.04.2018 bis 05.08.2018

Anlässlich seines diesjährigen 80. Geburtstages widmet das Lehmbruck Museum dem Duisburger Künstler Gerhard Losemann eine eigene Studio-Ausstellung. Zu diesem Anlass werden auch die jüngsten Werke des Künstlers präsentiert, die mittels digitalen Bildtechniken und Bearbeitungen entstanden sind....  
 Wuppertal
"Der Tod, der bleiche Freier“ Markus Lüpertz - Gipse
28.04.2018 bis 05.08.2018

Markus Lüpertz ist ein Bildhauer, der von der Malerei kommt. Die Bildhauerei ist für ihn "jedoch keine Welt für sich, sie bildet trotz ihres großen Umfangs keine Gegenaussage zur Malerei, sie ist aber auch kein bloßes Anhängsel der malerischen Produktion, sondern deren folgerichtige Erweiterun...  
Jankel Adler – Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts
17.04.2018 bis 12.08.2018

Marc Chagall und Paul Klee, Pablo Picasso und Otto Dix, Amedeo Modigliani und Francis Bacon, sie alle waren mit Jankel Adler bekannt oder sogar befreundet. Jankel Adler, geboren 1895 in Lodz, gilt als wichtiger Repräsentant und Impulsgeber der Modere. Er stand im Mittelpunkt der künstlerischen Ava...  
 Iserlohn
tableaux - Norbert Kraus / Katharina Mayer
23.06.2018 bis 05.08.2018

Die Doppelausstellung "tableaux" eröffnet einen spannenden Dialog zwischen zwei verschiedenen Bildwelten, die in der Summe doch Ähnlichkeiten, Korrespondenzen und Ergänzungen zeigen. Beide Künstler haben Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf studiert. Norbert Kraus bei Erwin Heerich Bi...  
 Münster
Ans Licht geholt – Neuerwerbungen 1
09.02.2018 bis 12.08.2018

Ab dem 9. Februar gibt es im Stadtmuseum eine neue Präsentation. "Ans Licht geholt" ist eine kleine Ausstellungsreihe, in der Neuerwerbungen, Schenkungen oder noch nie präsentierte Objekte aus den Magazinen vorgestellt werden. In dieser Präsentation werden "Schätze" aus der Gemäldesammlung geze...  
 Bonn
MARINA ABRAMOVIC - The Cleaner
20.04.2018 bis 12.08.2018

Radikal, umstritten und bewundert zugleich: Marina Abramović ist eine der meistdiskutierten internationalen Künstlerinnen – vor allem im Bereich ihrer bahnbrechenden Performances, mit denen sie immer wieder die eigenen physischen und psychischen Grenzen auslotet. Die große europäische Retrospe...  
 Langenfeld
Illustrationen von Josef Hegenbarth
03.05.2018 bis 12.08.2018

Das Stadtmuseum Langenfeld zeigt Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth (1884-1962). Vom 3. Juni bis zum 12. August 2018 ist eine Auswahl aus dem über 17.000 Einzelblätter umfassenden Gesamtwerk des Künstlers, dessen Hauptwirkungsstätte Dresden gewesen ist, im Freiherr-vom-Stein-Ha...