Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Brunsbüttel
RFLXN 06. Foto-Reflexionen
19.08.2018 bis 09.12.2018

Im sechsten Austragungsjahr sind die Foto-Reflexionen nach 14 Jahren wieder zu Gast in der Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel. Die Ausstellung bietet Gelegenheit für spannende Einblicke in die aktuelle Fotoszene Schleswig-Holsteins. Bei der Landesschau für Fotografie handelt es sich um eine j...  
 Eutin
Armin Mueller-Stahl „Der wien Vogel fliegen kann“
01.12.2018 bis 30.12.2018

Armin Mueller-Stahl, der seit Jahrzehnten nicht nur einen internationalen Ruf als Schauspieler, sondern auch als Musiker, Literat und Maler genießt, hat sich fünfzig Jahre nach der Entstehung erneut seinem Gedicht Der wien Vogel fliegen kann gewidmet, mit Blick auf die heutigen Zeitumstände erwei...  
Der Maler Leonhard Boldt (1875-1963)
25.11.2018 bis 03.02.2019

In der Zeit vom 25. November 2018 bis 3. Februar 2019 widmet sich das Ostholstein-Museum dem Leben und Werk des Eutiner Malers Leonhard Boldt, der sich in den knapp sieben Jahrzehnten seines Schaffens nicht nur künstlerisch als Porträt- und Landschaftsmaler überregional einen Namen gemacht, sonde...  
Edda Henschel - "Die Welt im Ei"
01.03.2019 bis 28.04.2019

In seiner Frühjahrsausstellung widmet sich das Ostholstein-Museum anlässlich seines im März anstehenden 25jährigen Jubiläums des Eutiner Ostereiermarktes im Dachgeschoss und dem spätgelegenen Osterfest einem unterhaltsamen wie faszinierenden Thema rund ums Ei: Edda Henschel aus Hamburg gestalt...  
Kokoschka auf Reisen - Zeichnungen und Grafik aus der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe
03.03.2019 bis 16.06.2019

Oskar Kokoschka, der ein einflussreicher Vertreter des Expressionismus und der Wiener Moderne war, gehört zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung »Kokoschka auf Reisen" zeigt rund 150 Zeichnungen und Grafiken aus der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe, die auf ...  
Janosch - Künstler und Illustrator
10.05.2019 bis 11.08.2019

Der Name Janosch ist den meisten Menschen aus Kindheitstagen ein Begriff, kennt doch beinahe jeder Tiger und Bär aus dem Buchklassiker »Oh, wie schön ist Panama«. Janosch, der sich vor allem als Illustrator von Kinder- und Erwachsenen-Büchern sowie anderer Publikationen einen Namen gemacht hat,...  
 Alkersum
Susanne Kessler - Odissea
01.07.2018 bis 06.01.2019

Während ihres Aufenthalts als Artist-in-Residence im Museum Kunst der Westküste im Jahr 2016 stieß die in Rom und Berlin lebende Künstlerin Susanne Kessler, geboren 1955, im Föhr-Lexikon auf eine Grafik von hohem zeichnerischem Charakter, hinter der sich eine spektakuläre Geschichte verbirgt: ...  
Emil Nolde und das Meer
09.09.2018 bis 06.01.2019

Der bedeutende Expressionist Emil Nolde (1867–1956) hat sich intensiv und über Jahrzehnte mit dem Motiv „Meer“ in einer Ausschließlichkeit auseinandergesetzt, die offenbart, dass er dessen Urgewalt und stetige Bewegtheit als Spiegel künstlerischen Antriebs begriffen haben muss. Erstmals ...  
200 x Badesaison - Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019
03.03.2019 bis 15.07.2019

In einer großen, museumsübergreifenden Schau wird ein einziges Thema historisch, kulturell und künstlerisch aufgefächert: Es geht um die 200-jährige Geschichte des Seebads Wyk auf Föhr. Bis einschließlich Montag, 15. Juli 2019, – exakt der Tag des 200. Geburtstags – sind über 250 Exponat...  
 Eckernförde
Der Wanderer und der Weg - Wilhelm Lehmann (1882–1968)
28.10.2018 bis 06.01.2019

Am 17. November 2018 jährt sich der Todestag Wilhelm Lehmanns zum 50. Mal. Dieses Datum nehmen wir gemeinsam mit der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft zum Anlass, dem Dichter eine Sonderausstellung zu widmen. Sie bildet den Abschluss eines Lehmann-Jahres, das anlässlich des Geburtstages am 4. Mai mit d...  
In anderen Schuhen. Korrespondenzen zu Bob Dylan
Johannes M. Bienemann – Nele Kathrin Köhler – Volker Tiemann
10.02.2019 bis 14.04.2019

Sie haben eins gemeinsam: Ihr Interesse an der Musik und den Texten von Bob Dylan. Der Medienkünstler Johannes M. Bienemann, die Malerin Nele Kathrin Köhler und der Bildhauer Volker Tiemann sind seit Jahren von dem großen amerikanischen Musiker und Lyriker Bob Dylan beeindruckt. So hat die Ausein...  
 Kiel
globalocal - Sammlungspräsentation mit den Gästen Cao Fei, Hiwa K und Mika Rottenberg
24.02.2018 bis 13.01.2019

2018 feiert der Schleswig-Holsteinische Kunstverein sein 175-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass richten Kunstverein und die Kunsthalle zu Kiel gemeinsam die Ausstellung globalocal aus. Im Sinne seiner Gründungsdevise, aktuelle Kunst einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, zeigt der Schleswig...  
Von Prinzessinnen und Bürgerstöchtern
23.03.2018 bis 13.01.2019

Anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums zeigt die Ausstellung frühe Geschenke an den Schleswig-Holsteinischen Kunstverein, die heute noch zu den bedeutendsten Werken der Bestände des Hauses gehören. Dazu zählen zwei Frauenbildnisse von Georg Friedrich Kersting. Des weiteren sind Frauendarste...  
Goya. Graphische Meisterblätter
15.09.2018 bis 13.01.2019

Das graphische Werk von Francisco de Goya (1746-1828) zählt zu den bedeutendsten der Kunstgeschichte. Die Kunsthalle zeigt aus eigenem Bestand ausgewählte Blätter zweier berühmter Serien: den 1815/16 entstandenen Torheiten (Los Disparates) und den Stierkampfszenen (Tauromaquia). In der Zusammens...  
Franz Gertsch - Bilder sind meine Biografie
17.11.2018 bis 24.02.2019

Auf unverwechselbare Weise arbeitet Franz Gertsch in seinen Werken mit Nahsichtigkeit und Fernwirkung, Abstraktion und Gegenständlichkeit. Die Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel ist in enger Zusammenarbeit mit Franz Gertsch entstanden und macht wichtige Stationen und wiederkehrende Themen entlan...  
Universum Picasso: Die Suite Vollard
23.03.2019 bis 30.06.2019

Mit der Ausstellung Universum Picasso: Die Suite Vollard zeigt die Kunsthalle erstmals seit 1973 eine Einzelpräsentation des Künstlers in Kiel. Picassos berühmte Grafikfolge Suite Vollard umfasst 100 Blätter und ist auf Anregung des Pariser Kunsthändlers und Verlegers Ambroise Vollard in den J...  
Die Stunde der Matrosen, Kiel und die deutsche Revolution 1918
06.05.2018 bis 17.03.2019

Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert anhand von ca. 400 Exponaten, darunter historische Fotos, Plakate, Flugblätter, Gemälde und Dokumente, die damaligen Ereignisse einschließlich ihrer komplexen Vorgeschichte und ihrer direkten Folgen, aber auch die Rezeptionsgeschichte von der...  
An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst
02.03.2019 bis 26.05.2019

Die Ausstellung „An der Nordkante“ widmet sich mit neun aktuellen künstlerischen Positionen der Darstellung des Menschen in der finnischen Gegenwartskunst. Auch im hohen Norden gehören die Wiedergabe der Rolle und der Verortung des Menschen mit seiner Identität als Individuum und in der Gesel...  
Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert
25.11.2018 bis 09.06.2019

Dabei umfasst die Kieler Ernährungsgeschichte mehr als Sprotten und Fischbrötchen: Der Wandel von Lebensmitteln und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt und die Entwicklung der Küche vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle werden in dieser Ausstellung verbunden mit Aspekten der örtlic...  
 Schleswig
Holger Rüdel - Zeitblende. 1968 bis 2018
06.12.2018 bis 24.02.2019

Mit der Erfindung des Rollfilms und später des Kleinbildsystems waren um 1900 die Voraussetzungen für die Konstruktion kleiner, mobil einsetzbarer Kameras gegeben. Das war die Geburtsstunde des modernen Fotojournalismus. Fortan konnten Bildreporter flexibel agieren und hautnah von den Brennpunkten...  
 Itzehoe
Klaus-Peter Dienst. Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder
10.03.2019 bis 05.05.2019

Das Lebenswerk von Klaus-Peter Dienst ist vor allem eins: Eine manische Liebeserklärung an die Schrift. 1935 in Kiel geboren, lebte er ab dem 11. Lebensjahr in Itzehoe und studierte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Vo...