Go Pop! Werke der 60er und 70er Jahre aus der Sammlung der Wessenberg-Galerie

Laufzeit: 07. August 2004 bis 10. Oktober 2004

Die Sommerausstellung aus den Beständen der Wessenberg-Galerie setzt sich mit den Kunstströmungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts im deutschen Südwesten auseinander.

Zentren für den künstlerischen Aufbruch in die 60er Jahre waren in Baden-Württemberg die Kunstakademien in Karlsruhe und Stuttgart. Während in Karlsruhe vor allem durch das Wirken HAP Grieshabers die figurative und gegenständliche Kunst wegweisende Impulse erfuhr, suchte die noch unter dem Eindruck Willi Baumeisters stehende künstlerische Avantgarde in Stuttgart neue Farb-Form-Konstellationen zu ergründen.

Abstraktion und Figuration benennen jedoch nur zwei Pole, von denen aus sich vielfältige weitere künstlerische Entwicklungen vollzogen. Damals begannen sich die Grenzen zwischen den einzelnen künstlerischen Disziplinen aufzulösen.

Die 70er Jahre suchten zu vollenden, was die 60er an kühnen Projekten erdacht udn entworfen hatten. Nach 1968 schien auch in der Kunst eine neue Ära anzubrechen. Doch bald wurde man von der Wirklichkeit eingeholt; zwischen Machbarkeitsträumen und Endzeitabrechnungen hin- und hergerissen, musste auch die Kunst ihre Grenzen erkennen. Der Zusammenbruch des Druckgraphikmarktes, dem durch Fälschungen und Massenauflagen schwerer Schaden zugefügt worden war, steht symptomatisch für diese Entwicklung.

Kategorien:
Kunst |  Ausstellungen im Bundesland Baden-Württemberg | Ort:  Konstanz |
Vergangene Ausstellungen
2022 (3)
2021 (2)
2020 (2)
2019 (2)
2018 (3)
2017 (5)
2016 (4)
2015 (4)
2014 (4)
2013 (5)
2012 (5)
2011 (4)
2010 (4)
2009 (5)
2008 (3)
2007 (4)
2006 (3)
2005 (4)
2004 (3)
2003 (5)
2002 (7)
2001 (7)
2000 (5)
1999 (7)
1998 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...