Rolf Escher. Erinnerungsräume. Von Berlin bis Venedig

Laufzeit: 07. September 2013 bis 17. November 2013

Rolf Escher, 1936 in Hagen/Westfalen geboren, gilt als einer der herausragenden deutschen Zeichner und Druckgrafiker der Gegenwart. Der ehemalige Professor an der Fachhochschule Münster ist seit den 1960er-Jahren künstlerisch tätig. Escher stellte in zahlreichen renommierten Museen aus und zeigt in Konstanz rund sechzig seiner in den letzten Jahren entstandenen Graphiken.

Als Künstler geht Rolf Escher vom Sichtbaren aus, aber sein Realismus verharrt nicht beim vordergründig Wahrnehmbaren. Seine Aufmerksamkeit gilt der Dingwelt, doch der Blick durchdringt die Oberfläche, um das Magische im Wirklichen aufzuspüren. Eschers Thema ist der Raum ohne Mensch, den er in präzis gesetzten Linien, verwischten Konturen und zarten Aquarellfarben festhält. Städte, Paläste, Häuser, aber auch Gegenstände wie Koffer, Spiegel oder Stühle künden als abgenutzte, dem Verfall preisgegebene Hinterlassenschaften vom einstigen menschlichen Da-Sein.
In den letzten Jahren hat der Künstler Europa bereist. Verlassene Theater, alte Bahnhöfe, Treppenhäuser in aufgelassenen Villen, italienische Zeitungskioske, Klosterbibliotheken oder der Leinersaal des Rosgartenmuseums zählen zu den Schauplätzen, die er festgehalten hat und zu stillen Bildern von symbolhafter Ausdruckskraft verdichtet. Rolf Escher - ein zeichnender Metaphysiker, der mit einem ironisch-gebrochenen und zugleich liebevollen wie trauernden Blick auf die vom Menschen geschaffene Welt schaut und sie in seinen Blättern als Erinnerungsräume bewahrt.

Kategorien:
Kunst | 20. Jahrhundert |  Ausstellungen im Bundesland Baden-Württemberg | Ort:  Konstanz |
Vergangene Ausstellungen
2022 (3)
2021 (2)
2020 (2)
2019 (2)
2018 (3)
2017 (5)
2016 (4)
2015 (4)
2014 (4)
2013 (5)
2012 (5)
2011 (4)
2010 (4)
2009 (5)
2008 (3)
2007 (4)
2006 (3)
2005 (4)
2004 (3)
2003 (5)
2002 (7)
2001 (7)
2000 (5)
1999 (7)
1998 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...