Meisterwerke der Zeichenkunst aus der Sammlung Wilhelm Brandes, Teil III: Zeichnungen des 19. Jahrhunderts

Laufzeit: 11. Oktober 2003 bis 11. Januar 2004

1907 vermachte der Bankdirektor Wilhelm Brandes (1839 - 1907) der Stadt Konstanz seine Sammlung von Hand-
zeichnungen. Nach Abschluß der wissenschaftlichen Bearbeitung der Kollektion wurde im Jahr 2000 erstmals ein Querschnitt ausgewählter Graphiken der Öffentlichkeit präsentiert. In weiteren Ausstellungen wird die Sammlung Brandes ausführlicher vorgestellt, wobei bisher noch nicht gezeigte Werke im Mittelpunkt der Darstellung stehen.

1907 vermachte der Bankdirektor Wilhelm Brandes (1839 - 1907) der Stadt Konstanz seine Sammlung von Hand-
zeichnungen. Nach Abschluß der wissenschaftlichen Bearbeitung der Kollektion wurde im Jahr 2000 erstmals ein Querschnitt ausgewählter Graphiken der Öffentlichkeit präsentiert. In weiteren Ausstellungen wird die Sammlung Brandes ausführlicher vorgestellt, wobei bisher noch nicht gezeigte Werke im Mittelpunkt der Darstellung stehen.

In dieser Ausstellung wird eine Auswahl von Graphiken des 19. Jahr-
hunderts gezeigt. Es sind vor allem Arbeiten deutscher und öster-
reichischer Künstler, welche die Brandes-Sammlung aus jener Epoche enthält. Darunter befinden sich Zeichnungen der Romantiker - Ludwig Richter, Moritz von Schwind und Carl Spitzweg - sowie beeindruckende Portraits bzw. Figurenstudien von der Hand Franz von Lenbachs, Ludwig Knaus' und Anselm Feuerbachs. Darüber hinaus ist der Aspekt der Landschafts- und Genredarstellung mit qualitätvollen Blättern von Künstlern wie Hermann Baisch, Anton Braith, Ferdinand Kallmorgen, Arthur Langhammer, Max Liebermann, Gustav Schönleber, Hans Thoma und Ludwig Willroider in der Konstanzer Sammlung repräsentativ vertreten.

Kategorien:
Kunst |  Ausstellungen im Bundesland Baden-Württemberg | Ort:  Konstanz |
Vergangene Ausstellungen
2022 (3)
2021 (2)
2020 (2)
2019 (2)
2018 (3)
2017 (5)
2016 (4)
2015 (4)
2014 (4)
2013 (5)
2012 (5)
2011 (4)
2010 (4)
2009 (5)
2008 (3)
2007 (4)
2006 (3)
2005 (4)
2004 (3)
2003 (5)
2002 (7)
2001 (7)
2000 (5)
1999 (7)
1998 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...