Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Bühlertal
Die Hacke - Geschichte eines alten Werkzeugs
30.06.2004 bis 31.12.2004

In der Sonderausstellung wird die Herstellung und Verwendung eines der ältesten Arbeitsgeräte dokumentiert. Die Ausstellung basiert auf den von Franco Mastrovita durchgeführten Untersuchungen in der italienischen Provinz Vicenza (Region Venetien). 1997 begann Franco Mastrovita Hacken zu sammeln u...  
 Ulm
Johnny Weißmüller
02.06.2004 bis 09.01.2005

Am 2. Juni 2004 ist der 100. Geburtstag des Olympiateilsiegers und späteren Tarzan-Darstellers. Was kaum einer weiß und was er selber immer verschwiegen hatte: Als Janos Weiszmüller ist er in Freidorf im Banat, heute ein Stadtviertel von Temeswar, zur Welt gekommen. Wie viele andere Banater Schwa...  
Menschen und Völker an der Theiß
12.11.2004 bis 09.01.2005

Die Fotoausstellung des Museums Satu Mare/Sathmar (Rumänien) zeigt die ethnische Vielfalt im Oberen Theißbecken. In ihrem Oberlauf durchfließt die Theiß die Ukraine, Rumänien, die Slowakei und Ungarn. In dieser Region leben seit Jahrhunderten verschiedene Völker, darunter auch deutsche Siedler...  
 Ellwangen
Die `Dame von Kirchheim/Ries` - Gewand und Schmuck der alamannischen Frau
16.07.2004 bis 09.01.2005

Nach den "Reiterkriegern aus Pfahlheim" stellt das Alamannen-museum Ellwangen mit Kirchheim am Ries in seiner neuen Sonderausstellung...  
 Karlsruhe
Egon Eiermann (1904 - 1970) - Die Kontinuität der Moderne
18.09.2004 bis 09.01.2005

Anlässlich des 100. Geburtstages von Egon Eiermann findet im Herbst 2004 die erste große Gesamtschau zu Leben und Werk des international renommierten Architekten und Designers in Karlsruhe statt. Die Ausstellung wird vom Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) an der Univ...  
Camill Leberer
27.11.2004 bis 10.01.2005
 
Menno Fahl - Von Gartenzwergen und Hosenträgern
13.11.2004 bis 30.01.2005

Unter einem Gartenzwerg stellt man sich einfach einen Gartenzwerg, eine kleine possierliche, manchmal auch skurrile Gestalt für den Vorgarten vor. Doch ein Hosenträger ist längst nicht nur ein über die Schulter gespanntes Band zum besseren Halt meist zu weiter Hosen. Menno Fahl belehrt uns eines...  
HAIKU
28.10.2004 bis 13.01.2005

Das Haiku (Plural: die Haiku) ist - so die Deutsche Haiku Gesellschaft - „die kürzeste literarisch anerkannte Gedichtform der Welt.“ Das Haiku entstammt der japanischen Literatur und hat sich dort seit dem 9. Jahrhundert entwickelt. Der größte japanische Haiku-Dichter Matsuo Bashô gab dem Gedi...  
Hannibal ad portas - Macht und Reichtum Karthagos
25.09.2004 bis 30.01.2005

Die legendäre Metropole Karthago beherrschte in der Antike lange Zeit mit ihrer Kriegs- und Handelsflotte als unangefochtene Seemacht das Mittelmeer. Über Jahrhunderte übte sie wirtschaftlichen, politischen und vor allem kulturellen Einfluss auf die Nachbarregionen aus. Durch den blühenden Aust...  
 Tübingen
Ernst Ludwig Kirchner: Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
18.09.2004 bis 09.01.2005

Aus dem Berliner Brücke Museum - Mehr als 200 Arbeiten geben einen umfassenden Überblick zur Stilentwicklung dieser zentralen Figur der expressionistischen Kunst. Die Ausstellung umfasst die gesamte Schaffensperiode Ernst Ludwig Kirchners von den Dresdener Jahren der „Brücke“ (ab 1905) bis zur ...  
 Konstanz
Max Zachmann (1892 - 1917)
Entdeckung eines Expressionisten
23.10.2004 bis 09.01.2005

Max Zachmann zählt zu jenen Künstlern, denen nur eine kurze Schaffenszeit vergönnt war, doch seine hinterlassenen Gemälde und Graphiken zeugen von einer außerordentlichen udn vielversprechenden Begabung. Max Zachmann wurde 1882 in Heidelberg geboren; sein junges Leben endete bereits 1917 in Fla...  
 Bietigheim-Bissingen
Krieg - Medien - Kunst: Positionen deutscher Künstler seit den sechziger Jahren
23.10.2004 bis 09.01.2005

Wie deutsche Künstler und Künstlerinnen sich dem Thema Krieg seit den 1960er Jahren stellen und welche Aspekte von vergangenen und je aktuellen Kriegen sie in ihren Werken aufgreifen, wird in der Ausstellung mit rund 70 Werken von 15 Künstlern veranschaulicht, u.a. mit Arbeiten von Werner Büttne...  
 Singen
Die Singenkunst 2004
13.11.2004 bis 16.01.2005
 
 Wertheim
Fläche-Form-Farbe
Arbeiten von Brigitte Schuller und Heinrich Modersohn
13.11.2004 bis 16.01.2005

Die Ausstellung zeigt Glasobjekte und keramische Arbeiten von Brigitte Schuller sowie Aquarelle und Holzschnitte von Heinrich Modersohn. Von beiden Künstlern werden sowohl ältere, in Museums- oder Privatbesitz befindliche als auch neueste, z. T. verkäufliche Werke vorgestellt....  
 Stuttgart
Von der Erde bis zum Himmel - Khaled Ben Slimane: Keramik und Malerei
17.12.2004 bis 08.02.2005

Khaled Ben Slimane (geb. 1951 in Sousse) gilt als einer der bekanntesten zeitgenössischen bildenden Künstler in Tunesien. Für seine Tätigkeit als Keramiker - neben der Malerei und Grafik - wurde er im Jahre 2002 in Vietri (Italien) als "bester Keramiker der Welt" ausgezeichnet. So ist es nicht w...  
 Göppingen
Aufruhr der Gefühle - Leidenschaften in der zeitgenössischen Fotografie und Videokunst
21.11.2004 bis 23.01.2005

Bas Jan Ader, Anna und Bernhard Blume, Candice Breitz, Jeff Burton, Rineke Dijkstra, Paul Ekman, Valie Export, Annette Frick, Constantin Harazim, James Higginson, Noritoshi Hirakawa, Jenny Holzer, Knut Klaßen, Marie-Jo Lafontaine, Ken Lum, Matthias Müller, Muntean/Rosenblum, Adi Nes, Tony Oursler,...  
Franz Xaver Messerschmidt
Der weinerliche Alte
21.11.2004 bis 23.01.2005
 
 Schwäbisch Gmünd
Querschnitt 2004
Jahresausstellung des Gmünder Kunstvereins
17.12.2004 bis 23.01.2005
 
LIVING KHAMSA. Die Hand zum Glück
22.09.2004 bis 30.01.2005

Die Khamsa, die Hand als Glücks- und Schutzamulett – sie ist vom 22.9.2004 bis 30.1.2005 erstmals Thema einer umfassenden Museumsausstellung in Deutschland. Das jahrhundertealte und bis heute populäre Amulett ist ein bedeutendes Schmuck- und Zierstück vor allem in der Volkskunst Nordafrikas und ...  
 Pforzheim
Schmuck von Dorothea Prühl
04.11.2004 bis 06.02.2005