Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
Jeronimo Voss - Phantasmagorical Horizon
14.12.2013 bis 12.01.2014

Die Präsentation des Jürgen Ponto-Stipendiatens übersetzt den Beitrag von Voss, den er auf der dOCUMENTA (13) mit dem Titel "Die Ewigkeit durch die Sterne" gezeigt hat, in eine Museumsarchitektur. Das Kunstwerk findet als Full-Dome-Projektion seine finale skulpturale Form. Zusätzlich präsentier...  
David Polzin - Obst und Gemüse
14.12.2013 bis 12.01.2014

Aus Papier, Pappe und Holz erbaut David Polzin schlichte architektonische Strukturen und raumgreifenden Installationen. Polzin untersucht die Verwendung von Architektur und ihre soziale Funktion sowie die psychologischen Wirkungen, die die Architektur auf das Individuum ausübt. Im MMK Zollamt wi...  
Der Hase Felix. Briefe gehen um die Welt
05.12.2013 bis 16.01.2014

Seit nunmehr 20 Jahren schreibt der Hase Felix Briefe aus aller Welt. Neugierig geht er auf Reisen und entdeckt fremde Länder und Kulturen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Originalzeichnungen und spannendsten Briefe aus den beliebten Kinderbüchern der Autorin Annette Langen und der Illustra...  
Um 20/40
Il futuro é Donna
22.11.2013 bis 19.01.2014

Um 20/40 EULENGASSE zeigt unter dem Motto Il futuro é Donna unterschiedliche Positionen der KONKRETEN KUNST von sechs deutschen und niederländischen Künstlerinnen. Vernissage am Freitag, 22. November 2013 um 19:00 Uhr Einführung: Brigitta Amalia Gonser, Kunstwissenschaftlerin Ausstellung...  
Begegnungen mit Paul Hindemith
07.11.2013 bis 22.01.2014

Anderer Ausstellungsort:
Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse Neue Mainzer Str. 47 – 53, Frankfurt

Geboren 1895 in Hanau, kam er als Zehnjähriger nach Frankfurt und lebte 22 Jahre - rund ein Drittel seiner Lebensspanne - in dieser Stadt. Von hier aus begann er seinen Weg als eine der vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er war als junger Konzertmeister am Frankfurter O...  
Alfred Flechtheim.com Kunsthändler der Avantgarde
10.10.2013 bis 26.01.2014

Der Galerist Alfred Flechtheim (1878-1937) gehört zu den bedeutenden und einflussreichen Figuren der Kunstszene im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er setzte sich für den rheinischen Expressionismus und den französischen Kubismus ein und förderte Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, ...  
ALBRECHT DÜRER - SEINE KUNST IM KONTEXT IHRER ZEIT
23.10.2013 bis 02.02.2014

Anhand von rund 180 Werken aus den wichtigsten Gemäldesammlungen der Welt präsentiert das groß angelegte Ausstellungsprojekt im Städel Museum den vollständigen Albrecht Dürer. Die Ausstellung zeigt Dürers Schaffen in seiner ganzen Breite und in der ganzen Vielfalt seiner künstlerischen Ausdr...  
VON PETRUS CHRISTUS BIS REMBRANDT
Niederländische Zeichnungen aus dem Städel Museum
26.11.2013 bis 02.02.2014

26. November 2013 bis 2. Februar 2014 Die Graphische Sammlung des Städel Museums präsentiert in einem Kabinett der Gemäldegalerie Alte Meister eine Auswahl der bedeutendsten niederländischen Zeichnungen des 15. bis 17. Jahrhunderts aus dem eigenen Bestand. Zu sehen sind neben einer seltenen S...  
Théodore Géricault (1791-1824)
18.10.2013 bis 26.01.2014

Im Herbst 2013 präsentiert die SCHIRN die erste Einzelausstellung zu Théodore Géricault (1791-1824) in Deutschland. Sie rückt zwei der zentralen Themenkomplexe des bedeutenden französischen Malers der romantischen Schule in den Mittelpunkt: das physische Leiden des modernen Menschen, wie es ein...  
RONI HORN
12.12.2013 bis 26.01.2014

So verschieden die Medien sind, in denen sich die US-amerikanische Künstlerin Roni Horn ausdrückt, ist es doch eine Thematik, die sie in ihren Fotografien, Skulpturen, Installationen, Zeichnungen und Texten umtreibt: die der sich verändernden, unbeständigen Natur von Identität. Durch die Spiege...  
PHILIP GUSTON. DAS GROSSE SPÄTWERK
06.11.2013 bis 02.02.2014

Das mutige und außergewöhnliche Werk des US-amerikanischen Malers Philip Guston (1913-1980) war eines der meistdiskutierten seiner Zeit. Er brachte als Erster die Figur zurück in die amerikanische Nachkriegsmalerei, leistete durch die Verbindung von "hoher Kunst" und Bildern der Populärkultur Ba...  
Alexandre Wollner. Grafikdesign aus Brasilien
21.09.2013 bis 02.02.2014

Alexandre Wollner, 1928 in São Paulo geboren, ist weltweit einer der wichtigsten und erfolgreichsten Grafikdesigner der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er spielte und spielt eine herausragende Rolle bei der künstlerischen, kulturellen und ökonomischen Begründung des modernen brasilianische...  
Amelie von Wulffen - Am kühlen Tisch
30.11.2013 bis 02.02.2014

Der Portikus präsentiert eine Ausstellung mit Arbeiten von Amelie von Wulffen: Gezeigt werden neue Bilder, eine Diashow ihres jüngsten Comics und eine Werkgruppe bemalter Stühle. Eine solche Vielfalt an unterschiedlichen Medien, die für von Wulffens künstlerische Praxis charakteristisch ist, wa...  
 Hanau
Indien und sein Volksschmuck aus den Sammlungen Ganguly und Bir
18.08.2013 bis 18.01.2014

Schmuck ist in Indien eine Lebensnotwendigkeit und ein gemeinsames Band, das alle ethnischen und religiösen Unterschiede überwindet. Alle haben teil am Schmuck: Götter, Menschen und Tiere. "Volksschmuck" wird in der Ausstellung als Abgrenzung zum städtisch-höfischen Schmuck mit seiner Edelstein...  
 Kassel
Neuer Bau, neuer Inhalt, neue Aufgaben. 1913-2013: 100 Jahre Hessisches Landesmuseum Kassel
11.10.2013 bis 19.01.2014

1913 wurde in Kassel das Hessische Landesmuseum eröffnet. In enger Abstimmung hatten der Museumsdirektor Dr. Johannes Boehlau und der Architekt Theodor Fischer diesen Ausstellungsbau entwickelt, um den Anforderungen einer zeitgemäßen Präsentation der nordhessischen Landesgeschichte gerecht zu we...  
1100 Jahre - Tod in Kassel - Schicksale und Ereignisse in einer hessischen Stadt
12.10.2013 bis 09.02.2014

Womit schützten sich die Kasseler gegen die Pest? Wo und wie fanden die Kasseler ihre letzte Ruhe? Warum gab es in Kassel einen Schwarzen Ritter? Warum wurde das Haus von Frau Albri in der Kasseler Bombennacht nicht zerstört? Was hat der Königstiger mit Kassel zu tun? Warum wurde Kassels größte...  
 Fulda
Künstler des Jungen Kunstkreises Fulda - die 1950er Jahre
08.11.2013 bis 19.01.2014

Der Junge Kunstkreis in Fulda war in der Zeit vom Ende der 1950er bis in die 1960er Jahre ein Phänomen im Kunstleben unserer Stadt. Es war eine künstlerische Regung, die viel bewegte, die aber trotz einer im Jahr 1996 stattgefundenen großen Ausstellung, welche die Mitglieder des Vereins und ihre ...  
Professor Joseph Vonderau (1863-1951) - Lehrer, Heimatforscher, Archäologe
21.11.2013 bis 26.01.2014

Die Ausstellung findet anlässlich des 150. Geburtstages von Joseph Vonderau statt und würdigt dessen Verdienste um die Erforschung der heimischen Vorgeschichte. Außerdem wird im Sinne Vonderaus die Region als facettenreiche Kulturlandschaft vorgestellt. Die Ausstellung basiert auf zwei Teilen....  
 Rüsselsheim
Gerlinde Zantis, "dortzulande", Zeichnungen
24.11.2013 bis 19.01.2014

Die Aachener Künstlerin Gerline Zantis (1963) beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren ausschließlich der Zeichnung. Die fast fotorealistischen Landschaften, auf Papier mit Buntstift und Pastell gezeichnet, ziehen den Betrachter in die Tiefe des Bildes hinein. Es sind Groß- und kleinformati...  
 Wiesbaden
Nanna - Anselm Feuerbachs Elixier einer Leidenschaft
29.09.2013 bis 26.01.2014

Im Zentrum der Ausstellung Nanna - Anselm Feuerbachs Elixier einer Leidenschaft stehen die Bildnisse von Anselm Feuerbachs (1829-1880) berühmtesten Modell Anna Risi (1839-1900). Dank ihrer Portraits wurde Feuerbach zu einem der bedeutendsten Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach ...  
Wols: Das große Mysterium
17.10.2013 bis 02.02.2014

Im Jahr 2013 jährt sich der Geburtstag der Künstlerin, Kunsthändlerin und Mäzenin Hanna Bekker vom Rath (1893-1983) zum 120. Mal. Zu diesem Anlass präsentiert das Museum Wiesbaden die 30 Kunstwerke, die 1987 aus ihrem Nachlass erworben werden konnten, erstmals wieder in ihrer Gesamtheit - darun...