Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
Pepa Tardio Maya, Sabine Zimmermann - 11 Szenen aus dem Leben von Menschen und Blumen
27.02.2015 bis 22.03.2015

Zum Abschluss der Themenreihe »Elf« vom 27. Februar bis 22. März 2015 zeigt der Kunstverein EULENGASSE eine Ausstellung von Pepa Tardio Maya und Sabine Zimmermann mit dem Titel »11 Szenen aus dem Leben von Menschen und Blumen«. Beide Künstlerinnen wohnen in Frankfurt am Main und arbeiten in RÃ...  
11 Szenen aus dem Leben von Menschen und Blumen
27.02.2015 bis 22.03.2015

Zum Abschluss der Themenreihe »Elf« vom 27. Februar bis 22. März 2015 zeigt der Kunstverein EULENGASSE eine Ausstellung von Pepa Tardio Maya und Sabine Zimmermann mit dem Titel »11 Szenen aus dem Leben von Menschen und Blumen«. Beide Künstlerinnen wohnen in Frankfurt am Main und arbeiten in RÃ...  
WAS WÄRE WENN
Zeichnungen von Erwin Xiao Li
10.04.2015 bis 03.05.2015

Vernissage: Freitag, 10. April 2015 um 19 Uhr – Der Künstler ist anwesend Einführung: Helmut Werres, Freischaffender Künstler - Darmstädter Sezession Wir beobachten die mediale Vielfalt des ICH, des unentwegt gespaltenem ICH und die damit einhergehende Auflösung des ICH, des Individuums...  
WILLEM DE ROOIJ double double
Green Room Ausstellung
04.02.2015 bis 29.03.2015

Drei fast identische Decken platziert in drei fast identischen Vitrinen in drei fast identischen Ausstellungsräumen. Eine der Decken ist aus der ethnographischen Sammlung des Weltkulturen Museums. Das aus dicht gewebten Enten- und Gänsefedern gefertigte Objekt war Teil einer Schenkung von 1834 und...  
„Baby du Champ" - Il-Jin Atem Choi
03.03.2015 bis 04.04.2015

Der Städelschüler setzt sich mit der grassierenden Selfie-Manie auseinander, indem er Bilder der Niedlichkeit auf humorvolle Weise mit dem Kunstbetrieb verbindet. Il-Jin Atem Choi, 1981 in Moers geboren, studiert seit 2012 an der Städelschule bei Tobias Rehberger, nachdem er 2006 ein wirtschaf...  
"Boogie Basement Activities" von Martin Wenzel
14.04.2015 bis 16.05.2015

Für seine erste Einzelausstellung baute der Absolvent sowohl der Hochschule für Gestaltung als auch der Städelschule aus Sperrholz und Aluminium drei skulpturale Objekte, einen Jagdbogen, einen Webstuhl sowie einen Kontrabass. Gemeinsam ist ihnen, dass ihre Funktionsfähigkeit durch die Bespannun...  
Hassan Khan "Flow My Tears, the Policeman Said"
30.01.2015 bis 12.04.2015

Im Rahmen der Frankfurter Positionen entwickelt Khan mehrere Neuproduktionen für das MMK 3, die er mit bereits bestehenden Werken kombiniert. In der für ihn typischen Vorgehensweise befragt er kulturspezifische Artefakte – wie Kleidung, Musik oder Poesie – durch eine facettenreiche Schichtung ...  
HIMMELSTÜRMEND. Hochhausstadt Frankfurt
08.11.2014 bis 19.04.2015

Wie und warum wuchs Frankfurt in den Himmel? Dieser Frage stellt sich die Ausstellung und bietet einen Überblick zur Hochhausgeschichte der Stadt: Vom Wiederaufbau nach 1945 über den Häuserkampf im Westend bis in die heutige Zeit der globalen Finanzmärkte. Ausgewählte Bauten werden dabei in ihr...  
Gisèle Freund – 1. Mai 1932
13.01.2015 bis 03.05.2015

Gisèle Freund war mit ihrer Leica-Kamera dabei, als die politischen Gruppierungen der Arbeiterbewegung am 1. Mai 1932 gegen die Regierung und den immer größer werdenden Einfluss der Nationalsozialisten auf die Straße gingen und demonstrierten. Es waren die letzten freien Maikundgebungen vor der ...  
Im Licht der Menora. Jüdisches Leben in der römischen Provinz
11.12.2014 bis 10.05.2015

Archäologische Funde nördlich der Alpen, die auf jüdische Siedlungen schließen lassen, sind rar. Historische Quellen wie das Dekret Kaiser Konstantins von 321 über die jüdische Gemeinde Köln belegen jedoch, dass Juden in dieser Region des Römischen Reichs lebten. Neue Funde, die die lang ge...  
Jean-Jacques de Boissieu
11.02.2015 bis 10.05.2015

Jean-Jacques de Boissieu (1736–1810): Zu Lebzeiten war er ein anerkannter Künstler über Frankreichs Grenzen hinaus. Seine in Zeichnung und Druckgrafik ausgeführten Landschaften, Genreszenen und Porträts begeisterten auch Johann Friedrich Städel (1728–1816)....  
POESIE DER GROSSSTADT. DIE AFFICHISTEN
05.02.2015 bis 25.05.2015

Ob frühe Pop-Künstler, Wegbereiter der Street-Art oder Vermittler einer „natürlichen Poesie“ der Wirklichkeit: In den 1950er Jahren traten die „Affichisten“ mit einem völlig neuen Begriff des Tafelbildes hervor. Auf Streifzügen durch das Paris der Nachkriegszeit erbeuteten sie Teile der...  
 Friedrichsdorf
„Gestickte Leidenschaft“ - Stickmustertücher
25.01.2015 bis 02.04.2015

Lang ist die Tradition der aufwendigen Stickmustertücher, welche einst von zarten Mädchenhänden geschaffen wurden. Mit Nadel und Faden „notierten“ sie Vorlagen und Buchstaben auf feines Leinen, um später damit die Aussteuer zu besticken. Als sorgsam gehüteter Schatz wurden die gesammelten M...  
 Wiesbaden
Roger Pfund - Dimension absurde
06.02.2015 bis 11.04.2015

Der Titel der Ausstellung des Schweizer Künstlers, Graphikers und Musikers Roger Pfund ist eine Referenz an eine Selbstportraitserie aus dem Jahr 1974, die er mit Dimension absurde betitelt hat. Es war eine Studie mit dem damals neuen Phänomen Computer, ausgeführt in Kaltnadeltechnik....  
New Frankfurt Internationals: Solid Signs
23.01.2015 bis 26.04.2015

Anderer Ausstellungsort:
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49.(0)69.219314-0
Fax +49.(0)69.219314-11
post@fkv.de
www.fkv.de

Viele Künstler, die heute erfolgreich im internationalen Ausstellungsbetrieb arbeiten, haben einen biografischen Bezug zu Frankfurt und der Rhein-Main Region. Das wiederkehrende Ausstellungsformat „New Frankfurt Internationals“ möchte diesem großen, in der Region vorhandenen, künstlerischen ...  
 Heringen
25 Jahre Grenzöffnung im Werratal
11.11.2014 bis 12.04.2015
 
 Rüsselsheim
Legalisierter Raub - Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945
27.01.2015 bis 20.04.2015

Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Gesetzen und Verordnungen, die ab 1933 auf die Ausplünderung jüdischer Bürger zielten. Sie stellt die Beamten der Finanzbehörden vor, die die Gesetze in Kooperation mit weiteren Ämtern und Institutionen umsetzten; und sie erzählt von denen, die Opfer d...  
 Darmstadt
Jugendstil in Darmstadt 1899 bis 1914 – Die Sammlung
01.01.2014 bis 03.05.2015

Die Sammlung zum Darmstädter Jugendstil im 1901 erbauten Ernst-Ludwig-Haus dokumentiert die Geschichte und das Wirken der Darmstädter Künstlerkolonie (1899 bis 1914) und gibt einen Überblick über das umfassende kreative Schaffen und die avantgardistischen Leistungen ihrer Mitglieder. Die Präse...  
 Kassel
DIE VERWANDLUNG – Sterben und Trauer 1914–1918
15.11.2014 bis 10.05.2015

Einhundert Jahre ist es her, dass die Bevölkerung Europas mit einer bis dahin nicht vorstellbaren Dimension des Mordens, Sterbens und Leidens konfrontiert wurde. Während im Ersten Weltkrieg Millionen Soldaten auf den Schlachtfeldern den Tod fanden, starben Hunderttausende Zivilisten in der Heimat ...  
Mene, Mene Tekel – das Gastmahl des Belsazar in der niederländischen Malerei
09.10.2014 bis 17.05.2015

Heinrich Heine inspirierte es zu seiner berühmten Ballade. Louis Spohr regte es zu dem großen Oratorium „Der Fall Babylons“ an: Das Gastmahl des Belsazar. Die im Buch Daniel berichtete Geschichte des Königs Belsazar handelt von Gotteslästerung und anschließender Strafe. Eine plötzlich auft...  
Ralf König - »Rotznasen: Vom Prototyp zum Astronauten«
07.03.2015 bis 17.05.2015

Ralf König zeichnet seit über 30 Jahren Cartoons und Comics. Bekannt wurde König spätestens mit dem Erscheinen des Comic-Romans »Der bewegte Mann«, der 1994 mit Til Schweiger, Joachim Król und Katja Riemann in den Hauptrollen verfilmt wurde und zum bis dahin zweiterfolgreichsten deutschen Fil...