Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Edward Hopper
05.10.2004 bis 09.01.2005

Das Museum Ludwig zeigt von Anfang Oktober 2004 bis Januar 2005 eine umfassende Retrospektive des amerikanischen Malers Edward Hopper (1882-1967). Sein Werk zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Bilder wie z.B. „Nighthawks“ aus dem Art Institut...  
kurzdavordanach
22.10.2004 bis 09.01.2005

Aus der subjektiven wie gleichermaßen geschulten Perspektive des Photographen, Sammlers und Kurators untersucht Wilhelm Schürmann anhand von über 140 Arbeiten zumeist photographischen Ursprungs die Parameter des Sehens und des Lesens von Bildern in ihrer Bedeutung des Ereignishaften....  
Cosima von Bonin
30.10.2004 bis 16.01.2005
 
 Dortmund
Manfred Vogel MALzeit 1999-2004 - Arbeiten auf Papier
07.11.2004 bis 09.01.2005

Manfred Vogel ist Maler und Zeichner. Die Ausstellung MALzeit präsentiert aktuelle Bilder aus den Zyklen „Agape/Pascua“ und „Change of the Century“ sowie eine umfangreiche Auswahl von Arbeiten auf Papier aus den Serien „Stadt, Land, Fluߓ und „17. Juni 2003“. Malerei wie auch Zeichnungen r...  
 Herne
Zeichner 9 - 9 Österreicher
12.11.2004 bis 09.01.2005
 
Die in der Weite leben: Prärieindianer und Eiszeitjäger
17.06.2004 bis 16.01.2005

Im Sommer 2004 macht das archäologische Landesmuseum Westfalens zum ersten Mal ein Fenster in die Geschichte weit auf - zu den Indianern der nordamerikanischen Steppen. Sogar mit einem ganzen Tipi-Dorf. Die Sonderausstellung zeigt das frühere Leben der nordamerikanischen Jäger der Prärien und...  
 Goch
M.S.Bastian - Pulp
21.11.2004 bis 09.01.2005
 
 Bonn
CHRISTIAN JANKOWSKI: KARAOKE-BAR
27.11.2004 bis 09.01.2005
 
 Wuppertal
Ulrich Erben "Was ich sehe"
Bilder aus Italien - Deutschland
28.11.2004 bis 09.01.2005

Ulrich Erben, der 1940 geboren wurde, heute in Bagnoregio bei Rom und Düsseldorf lebt und mit seinen weißen Bildern bekannt wurde, nimmt innerhalb der gegenstandsfreien Malerei eine Sonderstellung ein. In mehreren, teils parallel entwickelten Werkgruppen entstehen seit Ende der sechziger Jahre Bil...  
 Neuss
57. Jahresausstellung "Kunst aus Neuss"
05.12.2004 bis 11.01.2005
 
 Gladbeck
 Bergisch Gladbach
Papier - Das Material des Künstlers
18.07.2004 bis 16.01.2005
 
 Essen
CÉZANNE - Aufbruch in die Moderne: Picasso, Braque, Matisse, Derain
18.09.2004 bis 16.01.2005

Kuratoren der Ausstellung sind Dr. Felix Baumann, ehemaliger Direktor des Kunsthauses Zürich, sowie Walter Feilchenfeldt, der das Werksverzeichnis von Cézanne vollendet hat. Nach ihrem Konzept wird sich die Ausstellung auf die erste Dekade des 20. Jahrhunderts konzentrieren. Ausgehend von Cézanne...  
 Bielefeld
Von Suppen und Terrinen
Die aufsehenerregende Karriere von Speise und Gerät
19.09.2004 bis 16.01.2005

Blickpunkt der barocken Festtafel ist die Suppenterine, prachtvoll inszenierte man mit ihr den ersten Gang, das Entree des Festbanketts. Vor dem prunkenden Tafelgerät kommt jedoch die Suppe selbst. Aufgerollt wird die abenteuerliche Geschichte der sogenannten Spanischen Suppe, der Olla Potrida, gew...  
Karin Irshaid - Der Blick der Bilder
20.11.2004 bis 16.01.2005

Karin Irshaid ist Malerin, Zeichnerin und Objektemacherin. Zugleich ist sie Autorin, der es in beiden Bereichen um den Ausdruck von Sprache geht. Während sie in ihren Texten eine bildhafte Sprache spricht, geht bei der Malerei und den Objekten die Sprache über das Bildhafte hinaus, in den Bereich,...  
 Xanten
Hans-Willi Notthoff - STEREO
Malerei
10.10.2004 bis 16.01.2005
 
 Düsseldorf
Luc Tuymans
16.10.2004 bis 16.01.2005

Luc Tuymans, der 1958 in der Nähe von Antwerpen geboren wurde, hat in den letzten fünfzehn Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Revitalisierung der Malerei geleistet. Er ist heute international einer der bekanntesten Maler seiner Generation und hat seine Arbeiten in vielen europäischen Ländern ...  
 Witten
 Solingen
Sebastiaan Spit - 11:30 - Wolkengemälde
21.11.2004 bis 16.01.2005

Sebastiaan Spit beschäftigt sich seit Jahren mit dem Motiv des Himmels und der Wolken und bezieht sich damit auf eine holländische Bildtradition des 17. Jahrhunderts. Dabei stehen aber keinesfalls Naturstudien und das Abbilden von Wirklichkeit im Mittelpunkt seiner Malerei. Vielmehr interessieren ...