Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
SICH SELBST BEI LAUNE HALTEN - Kunst der 70er aus der Schenkung Ingrid Oppenheim
30.04.2005 bis 14.08.2005

"Sich selbst bei Laune halten" kann als Motto gelten für die quirlige Köln-Düsseldorfer Szene aus dem Umfeld der Galerie von Ingrid Oppenheim im Köln der 70er Jahre. Sie alle eint der Protest gegen Kunst-Establishment und tradierten Kunstbegriff. Dabei liefern das noch junge Medium TV, die wachs...  
ROBERT ZANDVLIET - BEYOND THE HORIZON
05.06.2005 bis 21.08.2005

Robert Zandvliet, 1970 in Terband, Niederlande, geboren, ist einer der auffallendsten Maler der jüngeren Generation. Seine Bilder wurden bisher in mehreren Einzelausstellungen, unter anderem in Straßburg, Amsterdam und Luzern, gezeigt, eine umfangreichere Ausstellung in Deutschland fand dagegen bi...  
10.000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien
Gesichter des Orients
08.04.2005 bis 21.08.2005

Jordanien liegt am Schnittpunkt der ältesten Hochkulturen der Erde. In diesem Gebiet, in dem auch die drei großen Religionen Judentum, Christentum und Islam ihre Ursprünge haben und sich die einstmals bedeutenden Routen der Weihrauchstraße und des Königsweges kreuzen, sind grundlegende Entwickl...  
 Bergisch Gladbach
Bücher und Blätter - Kunst aus Tschechien
12.06.2005 bis 14.08.2005
 
Bettina Ballendat - Zeichnung und Malerei
05.06.2005 bis 21.08.2005
 
 Bielefeld
George Condo. One Hundred Women. Retrospektive
19.06.2005 bis 14.08.2005
 
 Hagen
HAGENER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER 2005
12.06.2005 bis 18.08.2005
 
 Goch
Ernst Hasselbrauk (1905-1974) - Artis sul arte
29.05.2005 bis 21.08.2005

Anlässlich seines hundertjährigen Geburtstages widmen wir dem Dresdner Maler und Graphiker Ernst Hasselbraux eine Ausstellung mit seinen Radierungen, in denen er sich mit den großen Vorbildern der Kunst, wie Ingres, Ensor oder Degas auseinandersetzt. Dabei zeigen diese Frühwerke sowohl seine Ver...  
Gil Schachar
03.07.2005 bis 04.09.2005

Das Museum Goch widmet dem 1965 in Tel Aviv geborenen Bildhauer Gil Schacher eine umfangreiche Einzelausstellung. In seinen Arbeiten setzt sich der Künstler mit seiner Alltagswelt auseinander. Ob es sich um Portraits ihm bekannter Persönlichkeiten oder um schlichte Alltagsgegenstände handelt, ...  
 Solingen
59. Bergische Kunstausstellung
10.06.2005 bis 21.08.2005

Vom 14.06. bis 29.08.2005 zeigt das Museum Baden in den Räumen der Wechselausstellung die 59. Bergische Kunstausstellung. Über 280 hochqualifizierte Bewerbungen lagen der Jury vor, aus denen 16 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt wurden, die in der Kunstlandschaft der Region Schlüsselpositio...  
 Düsseldorf
David Goldblatt: Intersections
17.06.2005 bis 21.08.2005

David Goldblatt (*1930) lebt in Johannesburg. Seit 1948 hat er das Leben in Süd-Afrika während und nach der Apartheid fotografisch dokumentiert. Seine Arbeiten veröffentlichte er in Zeitschriften, vor allem aber in Büchern. Sein Hauptwerk, „South Africa: The Structure of Things then“ erschien ...  
Bettina Rheims – Retrospective
21.05.2005 bis 28.08.2005

Bettina Rheims, heute Anfang Fünfzig, hat als Mannequin angefangen, bevor sie 1978 selbst zur Kamera griff. Die Tochter des Pariser Star-Auktionators und Schriftstellers Maurice Rheims ist spätestens seit der Serie "Chambre close" von 1992 als Fotografin bekannt, die nicht nur fast ausschließlich...  
 Dortmund
Theresa Strozyk - Animationsfilme
05.08.2005 bis 26.08.2005

Um die Schaufenstersituation des Dortmunder Kunstvereins zu nutzen, soll in diesem Jahr erstmals in der Sommerpause eine Ausstellung speziell für die Perspektive des Passanten eingerichtet werden. Auf Monitoren werden Animationsfilme von Theresa Strozyk gezeigt: „Die Leichtigkeit einer Skizze, den...  
 Münster
Die Brabender - Skulptur am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance
12.03.2005 bis 28.08.2005

Die Ausstellung über die Bildhauer Heinrich und Johann Brabender beleuchtet erstmals systematisch das skulpturale Werk der beiden westfälischen Künstler zwischen 1480 und 1562. Sie zeigt ihre künstlerische Ausstrahlung und dokumentiert die Bedeutung Münsters als ein wichtiges Kunstzentrum Nordw...  
100 Jahre Künstlergruppe "Brücke", Werke aus der eigenen Sammlung
19.02.2005 bis 04.09.2005

Anlass für die Ausstellung ist der 100. Jahrestag der Gründung der „Brücke“, die mit Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Emil Nolde einen fundamentalen Beitrag zum deutschen Expressionismus geleistet hat. Zu sehen sind 20 Gemälde sowie rund 70 Arbeiten...  
 Köln
Von Anfang an. Archäologie in Nordrhein-Westfalen
13.03.2005 bis 28.08.2005

Nordrhein-Westfalen, eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Europas, hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Überall findet man bei archäologischen Untersuchungen Millionen Jahre alte Spuren der Tier- und Pflanzenwelt und Zeugnisse der Menschen, die bis in die Zeit des Neanderthalers zurüc...  
 Wuppertal
Von Cézanne bis Dubuffet – Die Sammlung Jean Planque
05.06.2005 bis 28.08.2005

Die Sammlung Jean et Suzanne Planque umfasst Meisterwerke von Cézanne bis Dubuffet. Seit 1997 besteht die Stiftung für die Sammlung mit den hochrangigen Kunstwerken, die nun zum ersten Mal in Deutschland ausgestellt werden....  
 Kleve
Joseph Beuys: Graphik als Prozess – Die späte Druckgraphik
12.05.2005 bis 04.09.2005

Im Nachlass des spanischen Meisterdruckers Juan Barbará fanden sich die Druckproben und das Arbeitsmaterial zu Joseph Beuys’ späten graphischen Suiten „Schwurhand“ (1980) und „Zirkulationszeit“ (1982). Diese Blätter zeigen mit ihrer Vielfalt an Variationen und Zuständen die Intensität von ...  
 Aachen
Zur Kasse bitte!
14.05.2005 bis 04.09.2005

Als Hommage an die frisch restaurierte „Supermarket Lady“ – liebevoll auch „Mona Lisa Aachens“ genannt – versammelt die Ausstellung „Zur Kasse bitte!“ Kunstwerke, die sich mit dem Thema des Einkaufens befassen. Zu sehen sind frühere und gegenwärtige Orte des „Shoppings“, untersucht werd...  
 Duisburg
Spielräume
05.06.2005 bis 04.09.2005

In der postindustriellen „Freizeitgesellschaft“ mit ihrer Medien- und Unterhaltungsindustrie scheinen sich Spiel und Spaß als Entertainment überall hin ausgebreitet zu haben. Die Gegenüberstellung von Spiel und dem Ernst des Lebens scheint aufgehoben: „Das ganze Leben ist ein Spiel“. Aber was...