Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Neuss
Radierungen und Farblithographien zur Bibel von Marc Chagall aus dem Besitz des Clemens-Sels-Museums
20.11.2005 bis 19.02.2006

Das wohl reifste graphische Werk Marc Chagalls, seine Radierungen zur Bibel, wurde für den Kunsthändler und Verleger Ambroise Vollard 1931 bis 1939 begonnen und nach der Emigration Chagalls in die USA mit dem Verleger Tériade 1952 bis 1957 vollendet. Zusammen mit dem zweibändigen Mappenwerk von ...  
 Frechen
Sammlung Cremer: „Back to the 70s“ - Typisches der 1970er Jahre
11.12.2005 bis 19.02.2006

Plateau-Schuhe, Pril-Blumen, Plastikmöbel, ABBA und der Flokatiteppich - da werden Erinnerungen an die 70er Jahre wach. Und wo könnte man besser in diesen Erinnerungen schwelgen, als im Keramion, das 1971 erbaut wurde? In diesem Jahrzehnt steht das individuell gefertigte keramische Einzelstück a...  
Gerda Smolik
Skurrilitäten
11.12.2005 bis 19.02.2006

Die österreichische Künstlerin Gerda Smolik, (1951 St. Johann im Pongau/Österreich) schafft mit ihren barockisierenden Porzellanfiguren eine Märchen- und Mythenwelt „en miniature“. Theatergleich geben diese bunten, erotisierenden und zweideutigen Figurinen ironische Hinweise auf die „Zwisch...  
 Bonn
MEDIUM BEUYS - DIE SAMMLUNG DES KUNSTMUSEUMS BONN
15.12.2005 bis 19.02.2006

Joseph Beuys war nicht nur ein genialer Künstler, sondern auch ein großer Propagandist in eigener Sache. Nie zielte seine Kunst auf einen engen Kreis von Kunstliebhabern, vielmehr ging es ihm um eine möglichst breite Wirkung seines Werkes. Vor diesem Hinterrund sind seine Multiples und sicher auc...  
Barock im Vatikan: Kunst und Kultur im Rom der Päpste II
25.11.2005 bis 19.03.2006

300 faszinierende Kunstwerke der Ausstellung vermitteln ein eindruckvolles Bild von Kunst, Kultur und Wissenschaft im päpstlichen Rom des Barockzeitalters. Sie erläutern, warum die Stadt als geistiges und kulturelles Zentrum Europas bewundert wurde. Barocke Kunst wirkt im Zusammenspiel von Archite...  
 Düsseldorf
Henri Matisse - Figur Farbe Raum
29.10.2005 bis 26.02.2006

Dem Betrachter der Malerei von Henri Matisse (1869-1954) eröffnet sich eine paradiesisch schöne, heitere Welt, bevölkert von Frauen, die sich ausruhen, schlafen, schauen, lesen oder spielen: Das zentrale Motiv im Schaffen des französischen Künstlers gilt der Frau im Interieur. Das Thema der wei...  
Kunst und Design: Glas 1950 – 2000
12.11.2005 bis 12.03.2006

Das 20. Jahrhundert ist verbunden mit einem Designbegriff, der sich in der 2. Jahrhunderthälfte zunehmend wandelt. Ehemals klare Abgrenzungen zwischen „Industrial Design“, Kunsthandwerk und Kunst werden fließend, anonymes Massendesign steht neben dem persönlichen Statement des Entwerfers – for...  
 Bielefeld
Ernst Ludwig Kirchner und die »Brücke«. Selbstbildnisse – Künstlerbildnisse
20.11.2005 bis 26.02.2006

Im Juni 1905 gründeten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff in Dresden eine der berühmtesten deutschen Künstler-gemeinschaften des 20. Jahrhunderts: die Künstlergruppe Brücke. 1906 traten Emil Nolde und Max Pechstein der Vereinigung bei, 1910 Otto M...  
BIBBIDI, BOBBIDI, BOO! MALEREI UND GRAFIK AUS NEW YORK
13.01.2006 bis 12.03.2006

Wurden im Bielefelder Kunstverein 2005 hochrangige Positionen junger figurativer Malerei aus Deutschland gezeigt, etwa der »Leipziger Schule«, so richtet sich nun der Blick auf die USA und einen ganz anderen, von der Pop Art geprägten Malstil: Alle sieben Künstler sind in den 1960er Jahren gebor...  
Staatssicherheit - Garant der SED-Diktatur
26.02.2006 bis 19.03.2006

Das Ministerium für Staatssicherheit war das herausragende Machtinstrument der SED. Die Ausstellung, konzipiert von der Bundesbehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, enthüllt die Arbeitsweise der Stasi und gibt Opfern und Tätern ein Gesicht....  
 Aachen
artgames
17.12.2005 bis 05.03.2006

Spiel und Kunst sind als Parallelwelten zur Realität analoge Welten, die strukturelle Verwandtschaften aufzeigen: Sie haben ihre eigenen Regeln und Gesetze, ihre eigenen Sphären. Sie sind beide autonome Systeme, die der Alltagswelt und ihren bestimmenden Koordinaten von Raum und Zeit ebenso enthob...  
Manfred Vogel "Geräteturner von Geburt an"
21.01.2006 bis 05.03.2006

Auch in diesem Jahr sind wieder neun bis zehn Sonderausstellungen in der Landeseinrichtung "Kunst aus Nordrhein-Westfalen" in der ehemaligen Reichsabtei Aachen-Kornelimünster geplant und zwar - wie im vergangenen Jahr - im Mitteltrakt und im Nordflügel der Abtei z.T. als parallele Veranstaltungen....  
 Herne
 Köln
Schachern um die Macht: Napoleon und seine Zeit auf Münzen und Medaillen
20.10.2005 bis 15.03.2006

Wohl kein Herrscher hat die politische Landkarte der Welt stärker verändert als Napoleon Bonaparte, der Kaiser der Franzosen. Als überlegener Stratege gewann er Schlachten, er setzte Mitglieder seiner Familie als Könige und Herzöge ein und organisierte die Verwaltungen Europas um. Auch das Rh...  
Urformen der Kunst. Fotografien Karl Blossfeldts und außereuropäische Kunst.
Eine Ausstellung von 1926 in neuem Licht.
bis 26.03.2006

Als Hommage an die legendäre Ausstellung von 1926 werden Originalfotografien stark vergrößterter Pflanzenabbildungen von Karl Blossfeldt in einen spannungsreichen Dialog zu Meisterwerken afrikanischer und ozeanischer Kunst aus der Sammlung des RJM gesetzt....  
 Solingen
"Unser Weg durch die Nacht" - Eine Ausstellung zum Ende der Nazidiktatur vor 60 Jahren
20.11.2005 bis 19.03.2006

Am 8. Mai dieses Jahres beging Deutschland das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der gleichzeitigen Befreiung von der 12jährigen braunen Diktatur. Die Auswirkungen dieser Zeit sind in mancherlei Hinsicht auch nach 60 Jahren noch zu spüren und hinterließen in einigen Bereichen Schäden, die niemals...  
 Linnich
Hans Lüneburg - Der Lyriker der Rheinischen Glasmalerei
12.11.2005 bis 21.03.2006

Das Rheinland kann als Zentrum für die Glasmalerei der Moderne, des 20. Jahrhunderts, insbesondere für die Jahrzehnte vor und nach dem zweiten Weltkrieg bezeichnet werden. Mit der Revolutionierung und Anpassung an zeitgenössische Stilrichtungen hat Johan Thorn-Prikker in Zusammenarbeit mit dem Un...  
 Kempen
30. Kunstraum Kempen
30.10.2005 bis 26.03.2006

Monika Leufen studierte von 1978 bis 1984 Objekt-Design an der Fachhochschule Niederrhein. Ihre ganz persönliche Formensprache fand sie in der Malerei. Der Öffentlichkeit präsentierte sie sich bisher in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Monika Leufen, die in der Nähe von Düsseldo...  
 Wuppertal
WILLI BAUMEISTER – FIGUREN UND ZEICHEN
12.02.2006 bis 26.03.2006

Das Von der Heydt-Museum zeigt in Zusammenarbeit mit dem Bucerius Kunstforum eine Willi Baumeister Retrospektive. Baumeister (1889-1955), als vehementer Streiter für die moderne Abstraktion, bot einer ganzen Generation von Malern nach dem Zweiten Weltkrieg Anknüpfungspunkte. Die Ausstellung w...  
 Dortmund
TOBIAS ZIELONY – AGIP/GULF/ARAL
12.01.2006 bis 27.03.2006

In der Studioausstellung Tobias Zielonys geht es um die Tankstellen als soziale Orte. Immer häufiger werden diese zu Treffpunkten von Jugendlichen, die dort alles Mögliche tun, bloß nicht tanken. In seinen Fotografien untersucht der Künstler diese spezifische Form des sozialen Miteinanders....  
SAMMLUNG IN BEWEGUNG
24.09.2005 bis 31.03.2006

Die Präsentation der Werke in der Schausammlung des Museums am Ostwall wird zukünftig zweimal im Jahr verändert: im März und im September. So können nach und nach viele Werke aus dem umfangreichen Sammlungsbestand des Museums gezeigt werden. Durch den Wechsel und die neuen Beziehungen zwischen ...