Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Düsseldorf
Finnen bei Venini: Wirkkala, Sarpeneva und Koskinen auf Murano
05.04.2008 bis 22.06.2008

Die Schwerpunkte des europäischen Glasdesigns der Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg liegen nicht mehr im Zentrum Europas sondern an der südlichen und nördlichen Peripherie, in Murano, Skandinavien und Finnland. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Polen war jedoch nie das von sich bekämpfenden ...  
Sante D'Orazio - Double Cross
19.04.2008 bis 22.06.2008

Die eine Hälfte der Arbeiten ist den sogenannten "Priests" (Priestern) gewidmet - Fotos der berühmtesten Bildenden Künstler unserer Tage im Gewand eines Priesters. Was auf den ersten Blick so blasphemisch klingen mag, öffnet beim näheren Hinsehen einen tiefen Blick in die Seele des portraitiert...  
Die Kunst des Sterbens - Todesbilder im Film
19.04.2008 bis 13.07.2008

Der Tod ist immer vielgesichtig, er fasziniert und erschreckt, man muss mit ihm todsicher rechnen und straft ihn gleichzeitig ignorant mit Todesverachtung. Seit jeher war die Todesdarstellung in der Kunst ein wichtiges Thema, um die Angst vor dem Tod dadurch zu bannen, dass man Bilder von ihm erscha...  
Meuser - Die Frau reitet und das Pferd geht zu Fuß
10.05.2008 bis 20.07.2008

Meuser — der Name steht für Stahl und Eisen. Meuser ist aber auch das Pseudonym des Bildhauers, der aus diesem massiven Material Skulpturen voll Leichtigkeit, Humor und Poesie entwickelt....  
 Essen
"Alle Bilder sind schon da!" - Eine multimediale Präsentation
14.04.2008 bis 22.06.2008

Die Bilder der fotografischen Sammlung des Ruhr Museums sind in den neuen Räumen auf der 12m-Ebene der Kohlenwäsche angekommen. Ein virtueller Reigen von Menschen und Dingen, Landschaften und Gebäuden, Leben und Arbeiten wandert in verschiedenen Projektionen über Wände und Pfeiler des Ausstellu...  
Atelier van Lieshout.
Stadt der Sklaven
25.04.2008 bis 06.07.2008
 
 Münster
Homestory Deutschland. Schwarze Biographien in Geschichte und Gegenwart
18.05.2008 bis 22.06.2008

Die Wanderausstellung der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland“ (ISD-Bund e.V.) erhellt anhand exemplarischer Biographien von Schwarzen Männern und Frauen unterschiedlicher Generationen, in welcher Weise sich die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in einzelne Lebensgesch...  
Henri Cartier-Bresson - Tête à tête
16.05.2008 bis 20.07.2008

Der Franzose Henri Cartier-Bresson zählt zu den bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass seines 100. Geburtstages ehrt das Graphikmuseum Pablo Picasso Münster den Künstler, der im biblischen Alter von 96 Jahren verstarb. Die rund 100 Fotoaufnahmen in der Ausstellung "Tête à tê...  
 Oberhausen
Der Tag ist nicht genug
10.11.2007 bis 29.06.2008

Während die einen schlafen, heißt es für die anderen "an die Arbeit"....  
 Aachen
Janis Avotins
26.04.2008 bis 29.06.2008

Avotins (geb 1981) arbeitet seit einiger Zeit im entsprechenden Spannungsfeld zwischen Geheimtip und Shooting-Star. Dabei weisen seine verhangenen und traumverlorenen Bildräume keineswegs ins grelle Getriebe des Kunstbetriebs, sondern evozieren Gegenwelten von fundamentaler Verlorenheit. Kollektive...  
 Havixbeck
„Steinzeichnungen“ von Ulrich Rothmund
16.05.2008 bis 06.07.2008

Ulrich Rothmund ist Steinbildhauer. Wie nur wenige Künstler hat er es wirklich gelernt, mit Stein umzugehen, denn der junge Rothmund erlernte1983-1986 den Beruf des Steinmetzen. Es schlossen sich Studien bei Ulrich Rückriem und bei Prof. Bandau an der Kunstakademie Münster an. „Steinfreie“ I...  
 Dortmund
 Duisburg
Tansania - Glaube, Kult und Geisterwelt: Afrikanische Plastiken aus der Sammlung Ralf Schulte-Bahrenberg
30.10.2007 bis 13.07.2008

Spätestens seit Grzimeks Film "Serengeti darf nicht sterben", der 1959 in die deutschen Kinos kam, haben wir Bilder im Kopf von der einzigartigen Landschaft Tansanias und der spektakulären Tierwelt, die in den Weiten der ostafrikanischen Savanne lebt....  
Manfred Vollmer: Lebenswelt Arbeitswelt - Fotografien aus Betrieben in NRW
18.05.2008 bis 13.07.2008

Seit den 1970er Jahren ist Manfred Vollmer als freier Fotojournalist tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind immer wieder das Ruhrgebiet, dessen industrielle Arbeitswelt und der Strukturwandel in der Region. Die hier ausgewählten Fotos und Fotoserien zeigen Menschen bei der Arbeit, in der Ausbil...  
 Köln
köln progressiv 1920-33. seiwert – hoerle - arntz
15.03.2008 bis 13.07.2008

In den 20er Jahren formierte sich in Köln die “gruppe progressiver künstler”. Ursprünglich ein loses Zusammenkommen von politisch und künstlerisch Gleichgesinnten, wuchs die Gruppe bis 1933 weit über Köln und Deutschland hinaus. Die Kölner Progressiven setzten sich mit der künstlerischen T...  
Igor Sacharow-Ross
12.06.2008 bis 13.07.2008

Für das Kölnische Stadtmuseum und der in der Alten Wache temporär angesiedelten Kölnischen Galerie, entwickelt Igor Sacharow-Ross eine vollständig neue Werkfolge, die den Kontext und die architektonisch-technischen Gegebenheiten des Hauses einbezieht und nutzt....  
Glanz des Rokoko – Ludwigsburger Porzellan aus der Sammlung Jansen
29.03.2008 bis 20.07.2008

Die letzte der großen deutschen Porzellanmanufakturen des 18. Jahrhunderts wurde durch Herzog Carl Eugen von Württemberg per Dekret am 5. April 1758 in Ludwigsburg als „Herzoglich ächte Porcellain Fabrique“ für die fürstliche Hofhaltung gegründet. Anlässlich des 250-jährigen Gründungsjubi...  
 Bielefeld
SAMMLUNG MARZONA: EIN ARCHIV ZUR AVANTGARDE DES 20. JAHRHUNDERTS VON PAUL SCHEERBART BIS ZUR FLUXUS-BEWEGUNG
16.05.2008 bis 13.07.2008

Hans Peter Alvermann/ Hans Arp/ Hugo Ball/ Adolf Behne/ George Brecht/ Jean Cocteau/ Philipp Corner/ Jean Crotti/ Erik Dietmann/ Marcel Duchamp/ Max Ernst/ Robert Filliou/ Ken Friedmann/ Ludwig Gosewitz/ Al Hansen/ Raoul Hausmann/ Hannah Höch/ Richard Huelsenbeck/ Arthur Köpcke/ Fernand Léger/ Ge...  
 Leverkusen
Kavalierstart 1978-1982
20.04.2008 bis 20.07.2008

„Kavalierstart“ ist eine Ausstellung, die den Beginn der 1980er Jahre in der Bildenden Kunst thematisiert – ein Zeitabschnitt, der eine enorme geopolitische und kulturelle Veränderung beinhaltet, deren Auswirkungen noch heute grundlegend das gesellschaftliche Handeln und Denken bestimmen. Der Fo...  
 Bochum
Alt und jung auf ZeitReise - Erlebnisausstellung zur Kommunikation zwischen den Generationen
03.05.2008 bis 20.07.2008

Am 2.5.2008, 19Uhr eröffnet das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover die Erlebnisausstellung "Alt und Jung auf ZeitReise". Die Ausstellung lädt Menschen von 9 bis 99 zu Gesprächen über den Wandel von Industrie, Natur und Alltag an. Begleitet von zwei Schattenrissfiguren, können die Besucher au...