Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Braunschweig
SAXONES. Das erste Jahrtausend in Niedersachsen
22.09.2019 bis 02.02.2020

Sturmfest und erdverwachsen? Archäologen und Historiker haben die Geschichte des 1. bis 10. Jahrhunderts im heutigen Niedersachsen, aber auch in Westfalen grundlegend revidiert. Die bekannte Erzählung von der Eroberung dieser Gebiete durch den germanischen Stamm der »alten Sachsen«, wie es unter...  
 Hildesheim
 Syke
Jodi Bieber - Making Feminsim
24.11.2019 bis 02.02.2020

Das Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst präsentiert die Ausstellung "Jodi Bieber – Making Feminism". In ihrem Werk beschäftigt sich die Künstlerin mit gesellschaftlich relevanten Themen und macht auf Missverhältnisse aufmerksam, ob in ihrer Heimat Südafrika oder weltweit. Da...  
 Osnabrück
Filip Markiewicz: Celebration Factory
29.11.2019 bis 02.02.2020

Während Europa und die Welt in Widersprüchen verwickelt sind, indem sie immer noch das Wirtschaftswachstum und den technischen Fortschritt als Heilshorizont der Menschheit feiern, lädt die Kunsthalle Osnabrück in dem Ausstellungs- und Performance-Projekt „Filip Markiewicz: Celebration Factory...  
Felix Schoeller Photo Award & Deutscher Friedenspreis für Fotografie
20.10.2019 bis 08.03.2020

Der internationale „Felix Schoeller Photo Award“ ist seit 2013 einer der höchstdotierten und in der bereits 4. Auflage einer der renommiertesten Fotowettbewerbe im deutschsprachigen Raum. Aus 113 Ländern bewarben sich dieses Jahr die Profi-Fotograf*innen und der fotografische Berufsnachwuchs m...  
 Wolfsburg
Robin Rhode. Memory Is the Weapon
28.09.2019 bis 09.02.2020

Keine Linie ohne den Körper, kein Körper ohne Linie. Das Kernelement im multimedialen Werk des südafrikanischen Künstlers Robin Rhode (*1976) ist die Linie, die sich durch die Interaktion mit dem Körper entwickelt und verlebendigt, bis sie eine abstrakte Form oder ein Objekt definiert. Schritt ...  
Ryōji Ikeda. data-verse
07.12.2019 bis 29.03.2020

Ryōji Ikeda (*1966 in Gifu, Japan. Lebt und arbeitet in Paris, Frankreich, und Kyōto, Japan) gehört weltweit zu den bedeutendsten Sound- und Medienkünstlern. Seine oft großformatigen Licht- und Klanginstallationen haben international vielfach für Furore gesorgt (u.a. 2018 Centre Pompidou, Pari...  
CONFRONTIER. Mauern 1989 – 2019. Fotografien von Kai Wiedenhöfer
09.11.2019 bis 01.03.2020

Die Berliner Mauer war das Symbol des Kalten Krieges, der Trennung Deutschlands, Europas und der Welt in die ideologischen Machtblöcke Ost und West. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 jubelten und feierten Tausende von „hüben und drüben“ und gingen als „Mauerspechte“ daran, die...  
Diaschau. Wilhelm Marschners Wolfsburg-Fotos
15.11.2019 bis 19.04.2020

Wolfsburgs stürmischer Stadtaufbau in Farbe: Rummel am Kulturzentrum und Ruderboote auf dem Schillerteich, Neubauten überall und nächtliche Neonwerbung in der Porschestraße. Wilhelm Marschner (1907-1984) hat als engagierter Hobbyfotograf mit sicherem Blick und großem Können die Stadt und ihre ...  
 Norden
Rote Erde – Immergrün / Zwei Matetrinker in Ostfriesland
23.11.2019 bis 01.03.2020

Für die in Argentinien gebürtigen Künstler Ricardo Fuhrmann und Daniel Jelin ist das Trinken von Matetee ein Stück Heimat, das sie in ihre Wahlheimat Ostfriesland mitgenommen haben. "Rote Erde - Immergrün" setzt sich mit der bunten, vielfältigen und lebendigen Mate-Kultur Argentiniens künstle...  
 Oldenburg
Janssen und die Literatur
14.11.2019 bis 15.03.2020

Horst Janssens 90. Geburtstag im Herbst 2019 nehmen das Horst-Janssen-Museum und die Kunsthalle Emden zum Anlass für eine Kooperation rund um den „Kosmos Janssen“: Es wird im weitesten Sinn um Werke und Wahlverwandte des Künstlers gehen, mit den Ausstellungen „Janssen und die Literatur“ in...  
Mit Viktor Brim, Tanja Engelberts, Rachel O’Reilly, Zina Saro-Wiwa und Zhou Tao
30.01.2020 bis 29.03.2020

Das Edith-Russ-Haus für Medienkunst zeigt ab dem 30. Januar die internationale Gruppenausstel-lung „Possessed Landscapes“ (Besessene Landschaft oder Landschaft im Besitz). Sie beschäftigt sich mit künstlerischen Repräsentationen von Landschaft – allerdings nicht in ihrer kunsthistorischen ...  
Heidi Specker - DAMME
07.02.2020 bis 19.04.2020

Die Ausstellung „Damme“ von Heidi Specker bietet vielschichtige Ansätze für Erkenntnisse: Bestandsaufnahme, Abgleich von Erinnerung und Gegenwart, allgemeine Lebenswirklichkeit, spezielles Lebensgefühl, und – je nach Erfahrungswelt des Betrachters - ein breit gefächertes Spektrum von Empfi...  
 Celle
Suche nach Herkunft
05.07.2019 bis 29.03.2020

Der Fachbegriff für die Erforschung der Herkunft von Objekten ist Provenienzforschung. Sie war schon immer Teil der musealen Arbeit, wird aber seit 1998 besonders für alle Objekte durchgeführt, die möglicherweise zwischen 1933 und 1945 ihren Besitzer wechselten. Hintergrund ist die Washingtoner ...  
Kalter Krieg und heißer Beat
08.11.2019 bis 14.04.2020

Flower Power, 68er-Bewegung, Beatles, Woodstock, Farbfernsehen und Mondlandung – das verbindet man gemeinhin in den alten Bundesländern bzw. der damaligen Bundesrepublik mit den 1960er Jahren. Bilder von Aufbruch und Protest der Jugend, besonders der Studenten in den Großstädten, haben sich tie...  
 Lage
Fabrik. Denkmal. Forum.
40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha
23.11.2019 bis 29.03.2020

Vor 50 Jahren wurde als erstes Industriegebäude des Ruhrgebiets die Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV in Dortmund unter Schutz gestellt. Das war die Geburtsstunde der Industriedenkmalpflege. Zehn Jahre später folgte dort die Gründung des Westfälischen Industriemuseums, heute LWL-Industriemu...  
Kunst trotz[t] Armut
Skulptur Objekt Fotografie Malerei
12.03.2020 bis 14.06.2020

Die Wanderausstellung des Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e.V. und der Diakonie Deutschland präsentiert Kunstwerke von Armutsbetroffenen neben den Arbeiten von namhaften Kunstschaffenden. Das gleichberechtigte Nebeneinander der Kunstwerke schafft Selbstvertrauen bei Betrof...  
 Leer
Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Die Leeraner Künstler Gottlieb Kistenmacher (1825 – 1900) und Heinrich Vosberg (1833 – 1891)
01.12.2019 bis 29.03.2020

Ab dem 1. Dezember 2019 zeigen das Heimatmuseum Leer (bis 29. März 2020) und das Kunsthaus Leer (bis 27. Februar 2020) eine gemeinsame Ausstellung zu Leben und Werk der Leeraner Künstler Gottlieb Kistenmacher und Heinrich Vosberg. Die 1825 bzw. 1833 in Ostfriesland Geborenen gehören zu den bedeut...  
 Hannover
JUSSUF ABBO. SCHENKUNGEN UND BESTAND IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
04.12.2019 bis 29.03.2020

Der jüdische Künstler Jussuf Abbo (Safed, Osmanisches Reich, 1888 – 1953 London) stammte aus Palästina. Durch Vermittlung des in Jerusalem tätigen deutschen Architekten Otto Hoffmann studierte er ab 1913 an der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg Malerei und Bildhauerei. ...  
MIKA ROTTENBERG
Kurt-Schwitters-Preis 2019 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
08.02.2020 bis 10.05.2020

Mit der Ausstellung der aktuellen Preisträgerin Mika Rottenberg (*1976 in Buenos Aires, lebt und arbeitet in New York) hat ihr neuester Film „Spaghetti Blockchain“ (2019) Europapremiere. In diesem vom Sprengel Museum Hannover und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ko-produzierten Werk ko...  
 Papenburg
Puck Steinbrecher
Der Landschaft auf der Spur
24.03.2020 bis 14.06.2020

Anlässlich Puck Steinbrechers (*1950 in Bad Zwischenahn) siebzigsten Geburtstags zeigt das Ausstellungszentrum Gut Altenkamp die Ausstellung „Der Landschaft auf der Spur“. Steinbrecher, einer der renommiertesten Künstler des norddeutschen Raums, nimmt die Besucher mit auf einen Streifzug durch...