Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
DOROTHEA VON STETTEN-KUNSTPREIS 2008
11.12.2008 bis 15.02.2009

Seit 1984 wird der Dorothea von Stetten-Kunstpreis im zweijährigen Rhythmus an Künstlerinnen und Künstler vergeben, die das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, deren Werk jedoch schon jetzt interessante Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten aufweist. Insofern wirft der Preis ein Schl...  
DANIEL ROTH - CAR GWYLLT
27.11.2008 bis 01.03.2009

Der 1969 in Schramberg (Schwarzwald) geborene Daniel Roth zählt zweifellos zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart und wird nun einer breiteren Öffentlichkeit mit seiner ersten größeren Museumsausstellung vorgestellt. Der Ansatz von Daniel Roth, der seit 2007 Professor an der Staa...  
Textile Kunst aus Litauen
07.12.2008 bis 25.02.2009
 
 Goch
Rudolf Schoofs - Zeichnungen
23.11.2008 bis 17.02.2009
 
 Ratingen
Packen-Wühlen-Tragen – Die Tasche
Vom Transportmittel zum Fetischobjekt
20.09.2008 bis 22.02.2009

In einer Tasche steckt mehr als nur ihr Inhalt: Da wäre beispielsweise ihre lange Geschichte als ältestes Accessoire, denn ohne die Erfindung von Transportbehältern wie Tüten, Beutel und Körben hätte der Mensch nicht sesshaft werden können. In unendlichen Variationen begleitet die Tasche den ...  
Spielen. Spiele. Schlesische Motivation
09.11.2008 bis 01.03.2009

Menschen spielen aus Zeitvertreib, aus Lust am Spiel, aus Tradition und kulturellem Selbstverständnis heraus, aus Erziehungsgründen und natürlich auch aus Gründen der Geselligkeit. So sind Spiele von jeher untrennbar mit der menschlichen Kultur verbunden. Sie sind ein Ausdruck von Geselligkeit u...  
 Duisburg
CHRISTIANE MÖBUS - Seit Jahrmillionen
31.10.2008 bis 22.02.2009

Die aktuelle Installation der Künstlerin Christiane Möbus nimmt den Besucher mit auf eine Zeitreise. Der Granit, als Urgestein Zeuge allen Anfangs, wird dem Rotwild, hier repräsentiert durch Rehbockgehörne, gegenübergestellt – einer Kreatur, die trotz sich verändernder Lebens-umstände ihre E...  
"Frisch gezapft!" - Duisburger Bier- und Brauereigeschichte(n)
21.09.2008 bis 25.02.2009

Als Theodor König im Jahre 1858 seine Brauerei in Beeck gründete, war er nicht der einzige Anbieter, der den Bierdurst der Duisburger löschte. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts versorgten die Traditionshäuser Böllert in der Innenstadt und Rheingold in Rheinhausen schon längst die Menschen in Du...  
 Paderborn
„Ausgegrenzt – Ausgelöscht“
Jüdisches Schicksal in Paderborn 1933-1945
02.11.2008 bis 22.02.2009

Das Museum für Stadtgeschichte und der Verein für Geschichte an der Universität Paderborn richten zum Gedenken an die Pogromnacht vor siebzig Jahren gemeinsam eine Ausstellung aus. Unter dem Titel "Ausgegrenzt - Ausgelöscht". Jüdisches Schicksal in Paderborn 1933-1945, wird die Exposition vom ...  
 Bielefeld
Sonia Delaunay
30.11.2008 bis 22.02.2009
 
 Dortmund
Julian Faulhaber im HEIMATDESIGN-SHOP
29.01.2009 bis 25.02.2009
 
 Krefeld
Rupprecht Geiger - Bilder
16.01.2009 bis 27.02.2009
 
Das Buch in der Chemie – die Chemie im Buch
18.09.2008 bis 01.03.2009

Vom Chymischen Probierbüchlein zu den Chemical Abstracts – Chemiebücher der letzten 500 Jahre. Antiquarische Bücher der letzten 500 Jahre dokumentieren den Versuch chemisches Wissen weiterzugeben. Wissen heißt Sammeln und Bewahren. Der Bogen spannt sich von der Nutzung des Feuers, der Metallur...  
 Bochum
Nur der Schein trügt nicht
Das Sehen als interaktiver Prozess
bis 28.02.2009

„Nur der Schein trügt nicht“, meinte Josef Albers, der sich wie kaum ein anderer Künstler für die Relativität der Wahrnehmung interessierte. In seinem 1963 veröffentlichten Farbkurs „Interaction of Color“ untersuchte er im Wesentlichen anhand von Farbbeziehungen die Wechselwirkungen von „f...  
 Düsseldorf
Peter Ustinov: ENFANT TERRIBLE UND GENTLEMAN
06.02.2008 bis 01.03.2009
 
 Bergisch Gladbach
Einrichten – Leben in Karton
01.10.2008 bis 01.03.2009

Die Ausstellung wendet sich von der Bildenden Kunst der Angewandten Kunst zu. Sie will – ausgehend von historischen Beispielen wie dem Residenzschloss Ludwigslust bei Schwerin, das mit Hilfe von Pappmasché eine luxuriöse Ausstattung vorspielt – über einfache Kartonmöbel der 60er Jahre und Desi...  
 Linnich
Maria Katzgrau – Verborgene Schätze. Eine Retrospektive
18.10.2008 bis 01.03.2009

Zehn Jahre nach dem Tod der Künstlerin Maria Katzgrau (1912 Aachen – 1998 Aachen) zeigt das Deutsche Glasmalerei-Museum einen repräsentativen Querschnitt ihrer bisher viel zu wenig beachteten Arbeiten. Maria Katzgrau fand als eine der ersten Künstlerinnen im 20. Jahrhundert zur modernen Glasmale...  
 Köln
Looking for mushrooms. Beat Poets, Hippies, Funk und Minimal Art: Kunst und Counterculture in San Francisco um 1968
08.11.2008 bis 01.03.2009

Vierzig Jahre nach 1968, dem Jahr, in dem sich die Gesellschaft radikal verändert hat, ist es an der Zeit, die Kunstszene einer Stadt ins Bewusstsein zu rücken, die in den 1960er und 1970er Jahren als Mekka experimenteller Lebens- und Kulturformen (Beat Poets, Hippiebewegung, Counterculture) galt....  
Jonas Mekas
08.11.2008 bis 01.03.2009

Jonas Mekas (geb. 1922 in Litauen) emigrierte nach einer fast fünfjährigen Odyssee durch Deutschland als Zwangsarbeiter und Displaced Person 1949 nach New York. Hier beginnt sein neues Leben, das er von nun an in vielfältigster Weise dem Film widmet....  
In deutschen Reihenhäusern. Familienleben in der Stadt. Fotografien von Albrecht Fuchs und Marc Räder
09.01.2009 bis 01.03.2009

Reihenhäuser sind eine typisch deutsche Wohnform, der bisweilen mit Skepsis und Vorurteilen begegnet wird. Die Fotografen Albrecht Fuchs und Marc Räder sind den weit verbreiteten Klischees, die vielfach mit Reihenhäusern in Verbindung gebracht werden, auf den Grund gegangen. Die Bewohner von 50 R...  
 Aachen