Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Menschenbilder - Wege zum Porträt von der Antike bis zur Gegenwart
24.11.2017 bis 07.10.2018

In einer neuen Sonderausstellung widmet sich das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin einem zentralen Thema der Kunst: dem Menschenbild, ausgedrückt in Münz- und Medaillenporträts von der Antike bis zur Gegenwart. Porträts können Menschen detailgetreu wiedergeben, repräsentieren, ...  
Was fremde Sprachen anders machen
04.05.2018 bis 07.10.2018

Von Tariana in Brasilien bis Tuwinisch in Sibirien: Weltweit existieren schätzungsweise rund 7.000 Sprachen – und jährlich werden es weniger. Mit jeder Sprache geht immer auch ein einzigartiger Schatz an Ideen und Ausdrucksmöglichkeiten verloren. So sind Sprachen nicht nur Kommunikationsmittel,...  
Künstler Komplex - Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen
29.06.2018 bis 07.10.2018

Anhand von rund 180 Arbeiten der Jahre 1917 bis 2000 zeigt die Ausstellung nicht nur die Vielfalt fotografischer Künstlerporträts, sie lässt auch die Kunst- und Künstlergeschichte des letzten Jahrhunderts Revue passieren. Berühmte aber auch wenig bekannte Fotografinnen und Fotografen, darunter ...  
Between Art & Fashion. Photographs from the Collection of Carla Sozzani
02.06.2018 bis 18.11.2018

Carla Sozzani, frühere Chefredakteurin der italienischen Elle und Vogue, hat über viele Jahre Fotografien gesammelt – und seit 1990 in ihrer Mailänder Galerie in enger Verbindung mit zahlreichen international renommierten Fotografen ausgestellt. So zeigte sie auch vier Ausstellungen mit Bildern...  
Gezeichnete Ideen. Skizzenbücher von zehn Architekten der Moderne
30.06.2018 bis 07.10.2018

Die Ausstellung Gezeichnete Ideen. Skizzenbücher von zehn Architekten der Moderne ist dem beliebten Arbeitsmittel der Architekten, dem Skizzenbuch, seiner Anwendung und Präsentation gewidmet und basiert auf den Leihgaben der Sammlung Drawing Matter, ergänzt durch Zeichnungen und Objekte aus den p...  
Käthe-Kollwitz-Preis 2018 - Adrian Piper
01.09.2018 bis 14.10.2018

Adrian Piper erhält den diesjährigen Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste. Mit der Auszeichnung ehrt die Akademie eine international arbeitende Künstlerin und analytische Philosophin, die seit Mitte der 1960er Jahre die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mit geprägt hat. Mit Themen...  
Bilderkeller
03.10.2018 bis 19.12.2018

Im Keller der Akademie am Pariser Platz gibt es „begrabene“ Bilder. Diese Wandmalereien entstan­ den zum Fasching. Sie wurden zwischen 1956 und 1958 von den Meisterschülern der Deutschen Akademie der Künste Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder und Horst Zickelbein gemalt und sin...  
Loredana Nemes
22.06.2018 bis 15.10.2018

Für Loredana Nemes (*1972) ist die Ausstellung in der Berlinischen Galerie der erste große Einzelauftritt in einem Museum. In vier Räumen werden drei Arbeiten aus den letzten 10 Jahren und eine jüngst fertig gestellte Werkgruppe gezeigt. „Gier“ (2014–2017), so der Titel der neuen und bi...  
Die Schönheit der großen Stadt
23.02.2018 bis 28.10.2018

Die neue große Sonderausstellung im Museum Ephraim-Palais trägt den Titel eines 1908 erschienenen Buches des Philosophen und Architekten August Endell, das zum Sehen und Gestalten der Großstadt einlädt. Ausgehend vom Grundgedanken dieser Schrift zeigt die Ausstellung, wie Künstlerinnen und Kün...  
OST-BERLIN – Die halbe Hauptstadt
11.05.2018 bis 09.11.2018

Diese Sonderausstellung widmet sich der Geschichte der „Hauptstadt der DDR“ von den späten 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung der Stadt 1990. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das urbane Leben und der städtische Alltag in Ost-Berlin. Sie zeigt die Stadt als Lebenswelt im Spannungsfeld...  
TOUCH
15.09.2018 bis 11.11.2018

Das Projekt beschäftigt sich diskursiv und prozessual mit der Berührung als paradigmatische Geste der Gegenwart. Durch Touchscreens hat die Berührung im Bereich der Kommunikations- und Computertechnik an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig erfahren Körper- und Heilpraktiken, die mit Berührung arbe...  
Bernice Kolko - Frida Kahlo. Die Gesichter Mexikos.
26.09.2018 bis 11.11.2018

Frida Kahlo ist eine der ersten Künstlerinnen, die Bernice Kolko für ihr langjähriges Projekt Women of Mexico fotografierte. Kolko war zwei Jahre älter. Sie wurde am 2. November 1905 in Polen geboren. Nach dem Tod ihres Vaters 1920 wanderte die Mutter mit ihr in die USA aus. 1932 und 1933 besuch...  
Aus Rembrandts Werkstatt - Zeichnungen der Rembrandtschule
24.08.2018 bis 18.11.2018

Rembrandt oder nicht Rembrandt? Zeichnungen des holländischen Meisters wurden schon von Beginn an mit Zeichnungen seiner Schüler und Mitarbeiter, die im selben Stil arbeiteten, verwechselt. Forschungen der wenigen Kenner auf diesem Gebiet führten in den letzten Jahren zu umwälzenden Neubewertung...  
Ausgezeichnete Kunst: Christiane Möbus und Sunah Choi
Hannah-Höch-Preis und Hannah-Höch-Förderpreis des Landes Berlin 2018
28.09.2018 bis 25.11.2018

Das Museum Nikolaikirche wird in diesem Herbst erneut zu einem Ort der zeitgenössischen Kunst. Nach der spektakulären Installation LOST WORDS von Chiharu Shiota im vergangenen Jahr zeigen nun gleich zwei Künstlerinnen ihr Werk im ältesten Gebäude Berlins. Anlass für die Ausstellung „Holzaukt...  
VON HAUS ZU HAUS – MÖBEL, MOBILIEN UND MÖGLICHKEITEN Ludwig Mies van der Rohe im Kunstgewerbemuseum, Berlin mit Fotografien von Michael Wesely
13.04.2018 bis 30.11.2018

Im Jahr 1984 übereignete Martha Lemke ihre Möbel dem Kunstgewerbemuseum. Sie gehörten ursprünglich zur Erstausstattung des Landhauses Lemke in Berlin-Weißensee, welches Ludwig Mies van der Rohe 1932 für das kinderlose Ehepaar Karl und Martha Lemke entwarf. Die Möbel wurden im Atelier von Mies...  
1913: Die Brücke und Berlin
08.09.2018 bis 02.12.2018

Die Ausstellung 1913: Die Brücke und Berlin entfaltet ein Kaleidoskop dieses ereignisreichen Jahres. Ausgehend von den Künstlern Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein spürt die Ausstellung den Inspirationen und Narrativen der Großstadt nach. Motive aus Vari...  
ARCHITE[X]TURES - MARGRET HOPPE & JULIEN LESCOEUR
21.09.2018 bis 07.12.2018

GEZEIGT WIRD HOPPES ZYKLUS "UNTERBELICHTETE MODERNE", DER 2017 ENTSTAND. DARIN UNTERSUCHT DIE FOTOGRAFIN VERGESSENE BAUTEN DER MODERNE VON THILO SCHODER UND HANS SCHAROUN IN THÜRINGEN UND SACHSEN. LESCOEURS ZYKLEN "AÉROLITHIQUES" UND "VELVET DOOM" WURDEN BEIDE IN BERLIN REALISIERT. IN IHNEN SETZT ...  
Yamamoto Masao - Microcosm Macrocosm
15.09.2018 bis 23.12.2018

YAMAMOTO Masao hat sich schon seit Jugendjahren nicht nur mit Fotografie, sondern auch mit Ölmalerei beschäftigt, bevor er sich später ganz der Fotografie als ein ideales Medium verschrieb, das in besonderer Weise Erinnerungen zu evozieren vermag. Er ist bekannt für seine kleinformatigen Silberg...  
Europa und das Meer
13.06.2018 bis 06.01.2019

Geographisch gesehen ist Europa ein maritimer Kontinent. Gemessen an der Küstenlänge und Gesamtgröße hat keiner der fünf Erdteile mehr Berührungspunkte mit dem Meer. Dennoch scheint gerade den Mittel-und Osteuropäern das Meer häufig weit entfernt. Im Alltag vieler Nationen spielt es auf den ...  
ABC des Reisens - 150 Jahre Kunstbibliothek
Mit Werken aus den Sammlungen Architektur, Buchkunst, Fotografie, Grafikdesign und Modebild und Arbeiten von Flavio de Marco im Foyer
20.09.2018 bis 06.01.2019

Im 21. Jahrhundert gehören Reisen zum Alltag. Überall wird darüber kommuniziert: in Blogs und online geteilten Fotos, in Reiseliteratur, Dokumentationen und Werbemedien. Doch wann und wie wurde das Reisen zu einem so zentralen Thema? Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums geht die Kunstbiblio...  
Beatriz González - Retrospective 1965–2017
13.10.2018 bis 06.01.2019

González wuchs im Kolumbien der 1940er und 50er Jahre auf – einer Zeit voller politischer Unruhen, die als La Violencia (Die Gewalt) in die Geschichte des Landes einging. Heute zählt González zu den zentralen Figuren der lateinamerikanischen Kunstszene, die in den späten 1950er Jahren begann, ...