Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau
12.10.2018 bis 03.03.2019

Von Berlin nach Breslau: erstmals thematisiert eine Ausstellung den großen künstlerischen Einfluss des Brücke-Künstlers und Expressionisten Otto Mueller (1874–1930). Als Maler und Mentor für eine jüngere Generation lehrte er über 10 Jahre an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewe...  
How to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, lions and bulls
16.11.2018 bis 31.03.2019

Ein Projekt von Antje Majewski mit Agnieszka BrzeżaÅ„ska & Ewa Ciepielewska, Carolina Caycedo, PaweÅ‚ Freisler, Olivier Guesselé-Garai, Tamás Kaszás, Paulo Nazareth, Issa Samb, Xu Tan, Hervé Yamguen Antje Majewski (geboren 1968 in Marl) untersucht in ihren künstlerischen Arbeiten die Bezieh...  
Berlin in der Revolution 1918/19 - Fotografie, Film, Unterhaltungskultur
09.11.2018 bis 03.03.2019

Die Revolution im Winter und Frühjahr 1918/19 entschied sich in den Straßen der Reichshauptstadt Berlin. Mit Demonstrationen vor Reichstag und Schloss feierten die Berlinerinnen und Berliner am 9. November 1918 die Abdankung des Kaisers, im Zeitungsviertel wurden im Januar 1919 aus Druckpapierroll...  
Simply Danish. Silberschmuck des 20. Jahrhunderts
14.11.2018 bis 03.03.2019

Die Ausstellung „Simply Danish“ präsentiert die Sammlung des Berliner Ehepaars Marion und Jörg Schwandt mit etwa 170 Silberschmuck-Arbeiten von 48 dänischen Künstlern, darunter Ikonen wie Georg Jensen oder Mogens Ballin. Die Sammlung gibt einen Überblick der verschiedenen Strömungen des dÃ...  
Engel, Hakenkreuz, Felsendom Engel, Hakenkreuz, Felsendom – Christbaumschmuck von den Anfängen bis heute
30.11.2018 bis 03.03.2019

Seit Jahren sammelt das Deutsche Historische Museum Weihnachtsbaumschmuck, zuletzt erwarb es einen modern und international ausgerichteten Teilbestand der Sammlung Stille aus Frankfurt am Main. Dass diese Objekte der Alltagskultur weitaus mehr als banal und schön sind, zeigt die Intervention in der...  
Rendezvous. Die französischen Meisterzeichnungen des Kupferstichkabinetts
07.12.2018 bis 03.03.2019

Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen französischer Zeichnungen außerhalb Frankreichs. Erstmals lädt das Museum nun zum Rendezvous mit seinen „schönsten Franzosen" und zeigt die wichtigsten und hinreißendsten Blätter, die sich vor dem Auge des Betrachters...  
Geheimnis. Ein gesellschaftliches Phänomen
12.10.2018 bis 10.03.2019

Ob am Arbeitsplatz, beim Arzt oder in der Familie – kaum ein Bereich in unserem Leben kommt ohne Geheimnis aus. Geheimnisse können schön sein, erschreckend, böse oder banal. Es gibt sie, seit Menschen zusammenleben, und ihre Geschichte ist eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung verbunden. I...  
MARIA AUSTRIA 1915 – 1975
18.10.2018 bis 10.03.2019

Erst seit der neuerdings detaillierten Sichtung des Nachlasses der Fotografin Maria Austria (1915-1975) ist ihr umfangreiches Werk erschlossen. Mit ca. einhundert Schwarz-Weiß-Fotografien und Dokumenten zeigt Das Verborgene Museum eine Auswahl der Ausstellung, die zuerst im Joods Historisch Museum/...  
bau1haus – Die Moderne in der Welt - Eine fotografische Reise von Jean Molitor
16.01.2019 bis 14.03.2019

Einhundert Jahre nach Gründung des Bauhaus, der wohl populärsten und gleichzeitig umstrittensten Kunstschule in Weimar, zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus in einer Ausstellung die Spuren der architektonischen Moderne weltweit. Das moderne Leben bricht sich nach 1918 Bahn. Bedürfnisse der M...  
STIMMEN! 100 Jahre Frauenwahlrecht - Künstlerinnen des Frauenmuseums Berlin melden sich zu Wort
20.02.2019 bis 24.03.2019

17 Künstlerinnen des Netzwerks Frauenmuseum Berlin setzen sich in dieser Ausstellung mit Frauenrechten auseinander. Alle Arbeiten sind eigens für die Ausstellung entstanden, jede Künstlerin arbeitete im ihr entsprechenden Medium: Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie und Installation sind vertr...  
Frauke Wilken – Auf Armeslänge
19.01.2019 bis 24.03.2019

Seit rund zwei Jahrzehnten verhandelt die in Köln lebende Künstlerin Frauke Wilken (*1965 in Göttingen) in ihrem bildhauerischen Å’uvre Aspekte des Körperlichen. Die überwiegend aus textilen Materialien entwickelten Skulpturen erinnern mit ihrer sensiblen Oberflächengestaltung an lebendige Org...  
Ingo Ronkholz – Der tatsächliche Raum
19.01.2019 bis 24.03.2019

Die Ausstellung versammelt exemplarische Skulpturen und Zeichnungen des 1953 in Krefeld geborenen und im Sommer 2018 verstorbenen Bildhauers Ingo Ronkholz. Eine Auswahl von Arbeiten eröffnet nun im Rahmen einer ersten posthumen Einzelausstellung einen vertieften Einblick in die faszinierenden Arbei...  
Jaakov Blumas – Blindsehen
19.01.2019 bis 24.03.2019

Eine umfassende Einzelausstellung auf rund 800 qm stellt den 1953 in Vilnius/Litauen geborenen Maler Jaakov Blumas vor. Innerhalb der Koordinaten konstruktiv-konkreter Gegenwartskunst nehmen seine Werke eine beeindruckende Sonderstellung ein. Denn entgegen der häufig flächigen und monochromen Malw...  
Ricoh Gerbl – It’s Your Turn
19.01.2019 bis 24.03.2019

Ricoh Gerbl ist bildende Künstlerin und Autorin. In ihrem neuen Projekt bringt sie Bilder und Texte in einen Dialog. It’s Your Turn nutzt ausschließlich Bilder von Künstlerinnen vergangener Jahrhunderte und setzt sie in Beziehung zu signifikanten Passagen aus Gerbls aktuellem Roman Leben oder Ã...  
Bernd Hiepe – Zug nach Berlin
19.01.2019 bis 24.03.2019

Bereits seit zwanzig Jahren portraitiert der Fotograf Bernd Hiepe (*1955 in Erfurt) Stipendiat*innen des Schweizer Kantons Zug, die für einige Monate in Berlin zu Gast sind. Einige Schweizer Städte und Kantone unterhalten mittlerweile 17 Atelierstandorte in der Stadt. Allein aus dem Kanton Zug war...  
Ernst Ludwig Kirchner. Die Schweizer Jahre. Meisterwerke aus der Sammlung E.W. Kornfeld
15.12.2018 bis 31.03.2019

Seit sieben Jahrzehnten beschäftigt sich der Kunsthändler, Wissenschaftler, Sammler und Künstlerfreund Eberhard W. Kornfeld (*1923, Basel) mit dem Leben und Wirken von Ernst Ludwig Kirchner. Sein Interesse führte zum Aufbau einer der bedeutendsten Sammlungen von Werken Kirchners in Privatbesitz,...  
Käthe-Kollwitz-Preis 2019 - Hito Steyerl
21.02.2019 bis 14.04.2019

Hito Steyerl erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2019. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Akademie der Künste eine internationale Künstlerin, deren besonderes Interesse den Medien, der Technologie und der Verbreitung von Bildern gilt. Ihr Werk umfasst Texte, Performances, Multimedia-Installationen und...  
100 jahre bauhaus I : Alfred Ehrhardt – Malerei, Zeichnung, Grafik
12.01.2019 bis 18.04.2019

Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum 2019 plant die Alfred Ehrhardt Stiftung vier Ausstellungen, die sich explizit mit dem Thema Bauhaus beschäftigen. Zu Beginn wird die Ausstellung Alfred Ehrhardt – Malerei, Zeichnung, Grafik gezeigt, die Ehrhardt nicht als Fotografen, sondern als Grafiker und Ma...  
Max Ernst, Zeichendieb
06.12.2018 bis 28.04.2019

1964 taucht im Werk von Max Ernst erstmals eine Geheimschrift auf, die er für eine Serie von Grafiken zu Ehren des Amateur-Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821–1889) schuf. Sie erinnert an die frühen Experimente der Surrealisten mit der „écriture automatique“ (Automatische Schrif...  
Welcome to Jerusalem
11.12.2017 bis 30.04.2019

Kirchen, Moscheen und Synagogen prägen das Bild der Altstadt von Jerusalem. Eine große Anzahl christlicher Konfessionen aus aller Welt, muslimische und jüdische Glaubensrichtungen haben diese Stadt zu einem ihrer spirituellen Zentren auserkoren. Gleichzeitig ist Jerusalem von außerordentlicher p...  
Zwischen den Filmen - Eine Fotogeschichte der Berlinale
28.09.2018 bis 05.05.2019

Im 69. Jahr der Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet das Museum für Film und Fernsehen dem Festival eine umfassende Fotoausstellung. Die Schau "Zwischen den Filmen. Eine Fotogeschichte der Berlinale" ist in zehn Themenkomplexe unterteilt, die charakteristisch für das Festivalgeschehen ware...