Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
re:animation – Aegyptiaca im Dialog mit Arbeiten von Ruth Tauchert
12.10.2017 bis 01.02.2018

Statuetten, Reliefs, Dienerfiguren und andere Artefakte aus unserem Museum korrespondieren mit zeitgenössischer Kunst und werden so neu in Szene gesetzt: Mit kraftvoll-dynamischen Zeichnungen und Skulpturen aus Bronze und Gips vollzieht die bekannte Bonner Künstlerin Ruth Tauchert einen Zeitsprung...  
 Köln
Im SPIELRAUSCH. Von Königinnen, Pixelmonstern und Drachentötern
19.08.2017 bis 04.02.2018

Die Welt des Spielens ist voll von Sieg und Niederlage, Jagd und Verfolgung oder Rätsel und Eroberung. Avatare, Puppen sowie Spielfiguren agieren als Stellvertreter auf Bildschirmen, Bühnen und Brettern und erlauben uns als Spielende Freiräume und Superkräfte. Die Ausstellung „Im Spielrauschâ€...  
Wundervoll - Honthorsts Anbetung der Hirten
17.11.2017 bis 04.02.2018

Die „Anbetung der Hirten“ von Gerrit van Honthorst ist einer der absoluten Publikumslieblinge im Wallraf-Richartz-Museum – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Der intime Blick des holländischen Meisters auf die Krippenszene ist einzigartig und macht das Bild zu einer der faszinierendsten An...  
Heiter bis wolkig. Naturschauspiele in der niederländischen Malerei
01.06.2017 bis 05.02.2018

Unter dem Motto „heiter bis wolkig“ zeigt das Wallraf zwanzig „Himmelsbilder“ von Meistern wie Cuyp, van der Neer, Ruisdael oder Goyen. Im späten 16. Jahrhundert begannen die niederländischen Maler damit, den Himmel nicht mehr nur als Hintergrundkulisse zu nutzen, sondern verwandelten ihn ...  
 Mülheim an der Ruhr
Das Los Angeles Museum of Art (LAMOA) präsentiert: Mülheim/Ruhr und die 1970er-Jahre
10.09.2017 bis 04.02.2018

Eine Ausstellung von und mit Alice Könitz und Yukako Ando, Harry Dodge, Andreas Fogarasi, Peter Könitz, Julia Kröpelin, Sonia Leimer, Wolfgang Liesen, Christian Kosmas Mayer, Allison Miller, David Polzin, Stephanie Taylor, Jörg Wagner, Stefan Wissel und Alexander Wolff Alice Könitz gehört ...  
 Herford
Revolution in Rotgelbblau – Gerrit Rietveld und die zeitgenössische Kunst
14.10.2017 bis 04.02.2018

Während auf den Schlachtfeldern der Erste Weltkrieg tobte, bereiteten einige Künstler, Architekten und Designer in Holland die Revolution vor: Die Künstlergruppe De Stijl, 1917 um die gleichnamige Zeitschrift gegründet, setzte sich für die radikale Erneuerung des Lebens ein. Der Architekt und D...  
 Ratingen
Kirchenschätze. Lutherisch – Reformiert – Evangelisch
20.10.2017 bis 04.02.2018

Zum 500. Jahrestag der Reformation stellt das Museum Ratingen die Geschichte der evangelischen Kirche in Ratingen in den Mittelpunkt einer Ausstellung. Anfang des 17. Jahrhunderts bekannten sich etwa 60 Prozent der Ratinger zur protestantischen Lehre. So verwundert es nicht, dass die evangelische...  
 Düsseldorf
Gute Aussichten 2017/2018
24.11.2017 bis 04.02.2018

Einmal im Jahr kürt die Jury des Fotowettbewerbs „gute aussichten – junge deutsche fotografie“ die besten Arbeiten einer neuen Fotografen-Generation. Zum zweiten Mal findet die Auftaktausstellung des wichtigsten deutschen Nachwuchspreises im NRW-Forum Düsseldorf statt....  
DEUSCTHLAND - Eine Ausstellung von Jan Böhmermann und btf
24.11.2017 bis 04.02.2018

Helmut Kohl ist tot. Die BRD häutet sich. Die rasenden Veränderungen der Welt, die nebelige Verunsicherung der Menschen in Deutschland, die Gegenwart muss mit Kunst bezwungen und gefasst werden. Ist das noch Satire oder schon Revolution? Diese Frage werfen Jan Böhmermann und seine Partner der Kre...  
Klaus-Peter Dienst - Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder
24.11.2017 bis 04.02.2018

Das Lebenswerk von Klaus-Peter Dienst ist vor allem eins: eine manische Liebeserklärung an die Schrift. Die hat er in zahllosen Variationen zu wahren Wort-Landschaften konstruiert. Jetzt haben angehende Kommunikationsdesigner der Hochschule Düsseldorf unter der Leitung der Professoren Victor Malsy...  
AKADEMIE
21.10.2017 bis 07.02.2018

Die bildende Kunst ist ein akademisches System. Es gibt viele Meisterschüler, aber nur wenige Autodidakten und kaum Seiteneinsteiger. Es wundert daher nicht, dass die Ausbildung von ähnlichen Mysterien umrankt ist, wie die Kunst selbst: Kann man überhaupt „lernen“, die Geschichte durch etwas ...  
Akademie [Arbeitstitel]
21.10.2017 bis 07.02.2018

Im Win­ter 2017/18 wid­men sich Kunst­hal­le und KIT ge­mein­sam, aber in ge­trenn­ten Aus­stel­lungs­kon­zep­ten dem The­ma „Aka­de­mie“. In der drit­ten Schau des Ju­bi­lä­ums­jah­res rückt die Ge­gen­wart in den Fo­kus, aber nicht, oh­ne auch die Geschich­te und ...  
Cao Fei
06.10.2017 bis 10.02.2018

Das K21 präsentiert im Herbst 2018 die erste große Ausstellung der in Peking lebenden Künstlerin Cao Fei in Deutschland seit 2008. Die in Zusammenarbeit mit dem MoMA PS1 gezeigten Multimedia-Installationen, Videos, Fotografien und Skulpturen nehmen zwischen Traumwelt und möglicher Katastrophe Be...  
 Bochum
doing identity. Die Sammlung Reydan Weiss
25.11.2017 bis 04.02.2018

Der Ausstellungstitel bezieht sich auf die amerikanische Philosophin Judith Butler. Mit ihrem Schlagwort vom „doing gender“ umschrieb sie Geschlecht als etwas Prozesshaftes, das sich zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft formuliert und nicht „natürlich“ oder bloß angeboren sei. Ähnl...  
 Aachen
Anthonis van Dyck: Porträts in Radierung und Kupferstich
bis 04.02.2018

In den Jahren zwischen etwa 1626 und 1635 gab Anthonis van Dyck eine Reihe von 80 Bildnisstichen und -radierungen heraus, die eine mehrere Personengruppen umfassende Porträtsequenz darstellten. Sie wurden unter dem Namen "Iconographie van Dycks" bekannt. Die Reihe präsentiert nahezu ausschließli...  
Kunst x Kuba
14.07.2017 bis 18.02.2018

In der Sammlung von Peter und Irene Ludwig ist einer der größten Konvolute kubanischer Kunst in Europa beheimatet. Dieser herausragende Sammlungsteil bietet einen beeindruckenden Einblick in die bildende Kunst des Karibikstaates, vorwiegend der 1980er- und 1990er-Jahre. Das Ludwig Forum Aachen ber...  
 Langenfeld
Wunderbare Bühnenwelten. Papier- und Figurentheater aus der Sammlung Dirk Schmitt
25.11.2017 bis 07.02.2018

Heute sind sie fast vergessen, im 19. Jahrhundert durften sie hingegen in keinem gutbürgerlichen Haushalt fehlen: Papiertheater entstanden um 1810 als zauberhafte Miniaturbühnen, an denen sich die großen Theater im Kleinen erproben und nachahmen ließen! Das Stadtmuseum Langenfeld widmet sich vom...  
 Solingen
POTT: DESIGN-AWARD
15.10.2017 bis 12.02.2018

m 15. Oktober 2017 eröffnet das Klingenmuseum Solingen eine Sonderausstellung über neue Besteck-Entwürfe. Anlass ist die Prämierung des POTT: DESIGN-AWARD für innovatives Besteck-Design, der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben war. Bis zum 25. Februar 2018 stellt die Ausstellung die De...  
 Bedburg-Hau
Mehr als Fett und Filz - Materialien im Werk von Joseph Beuys
15.10.2017 bis 12.02.2018

Joseph Beuys verwendete häufig Materialien aus dem Alltag und solche, die der Natur, dem Menschen oder Tieren entstammen: allen voran Fett und Filz, aber auch Erde, Wachs, Knochen oder Kupfer. Er lud das Material mit Bedeutung auf, die meist auf den jeweiligen Materialeigenschaften gründet....  
 Troisdorf
Alice im Wunderland - Eine Wunderwelt im Bilderbuchmuseum Troisdorf
19.11.2017 bis 15.02.2018

Als Charles Lutwidge Dodgson (1832–1898) unter dem Schriftstellernamen Lewis Carroll im Jahr 1865 das Buch »Alice´s Adventures in Wonderland« veröffentlichte, wird er vermutlich nicht damit gerechnet haben, dass dieser Roman noch mehr als 150 Jahre später ein von Literaturkritikern wie von de...  
 Neuss
WUNSCH & WIRKLICHKEIT. DER EINFLUSS DER FOTOGRAFIE AUF DAS PORTRÄT
15.10.2017 bis 18.02.2018

Gut 100 Millionen Fotos – ein Großteil davon Porträts – werden täglich über das soziale Netzwerk Instagram geteilt und somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei besteht das dem Menschen eigene Bedürfnis nach makelloser Selbstdarstellung im Sinne kommerziell verbreiteter...