Deutsches Historisches Museum

10117 Berlin
Unter den Linden 2, Zeughaus

Vergangene Ausstellungen
2019 (5)
2018 (6)
2017 (7)
2016 (9)
2015 (8)
2014 (8)
2013 (7)
2012 (7)
2011 (8)
2010 (7)
2009 (4)
2008 (5)
2007 (6)
2006 (2)
2005 (7)
2004 (7)
2002 (3)
2001 (5)
2000 (6)
1999 (4)
1998 (7)
1997 (6)
1996 (3)
1992 (1)
1991 (1)
Ausstellungen 2018
Gier nach neuen Bildern - Flugblatt, Bilderbogen, Comicstrip
29.09.2017 bis 08.04.2018

Die Ausstellung zur Geschichte populärer graphischer Bildmedien präsentiert drei Geschäftsmodelle der Flugblatt- und Bilderbogenproduktion, die sich vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert kaum verändert haben. Der Bilderhunger nach sensationellen Neuigkeiten, nach politischer Satire oder nach in...  
1917. Revolution. Russland und Europa
20.10.2017 bis 15.04.2018

Im Jahr 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal. Die revolutionären Ereignisse und der bis 1922 anhaltende Bürgerkrieg in Russland führten zu einem grundlegenden Systemwechsel, der das gesamte 20. Jahrhundert prägte. Mentalitäts- und kulturgeschichtlich bewirkte die Revolution zu...  
Sparen - Geschichte einer deutschen Tugend
23.03.2018 bis 26.08.2018

Sparsamkeit versteht sich in Deutschland von selbst. Private und öffentliche Haushalte ebenso wie die Unternehmen sparen in Deutschland in großem Umfang. Die Mehrheit der Menschen im Land stellt das Sparen der privaten Haushalte auch in Zeiten historisch niedriger Zinsen nicht in Frage, ebenso wen...  
Europa und das Meer
13.06.2018 bis 06.01.2019

Geographisch gesehen ist Europa ein maritimer Kontinent. Gemessen an der Küstenlänge und Gesamtgröße hat keiner der fünf Erdteile mehr Berührungspunkte mit dem Meer. Dennoch scheint gerade den Mittel-und Osteuropäern das Meer häufig weit entfernt. Im Alltag vieler Nationen spielt es auf den ...  
RÜCKANSICHT - Die verborgene Geschichte eines Gemäldes von Adolph Menzel
13.09.2018 bis 03.02.2019

Museale Objekte transportieren nicht nur Geschichte, sie besitzen auch ihre eigene. Jedoch bleibt diese meist verborgen. Objektgeschichten zu ermitteln, ist Aufgabe der Provenienzforschung. Sie dokumentiert den Weg eines Objektes mit all seinen Stationen vom Atelier ins Museum. Das Gemälde "Boru...  
Engel, Hakenkreuz, Felsendom Engel, Hakenkreuz, Felsendom – Christbaumschmuck von den Anfängen bis heute
30.11.2018 bis 03.03.2019

Seit Jahren sammelt das Deutsche Historische Museum Weihnachtsbaumschmuck, zuletzt erwarb es einen modern und international ausgerichteten Teilbestand der Sammlung Stille aus Frankfurt am Main. Dass diese Objekte der Alltagskultur weitaus mehr als banal und schön sind, zeigt die Intervention in der...